Ich würde mich freuen, wenn Ihr den Sprung in OL wagen würdet.
Sicherlich eine Bereicherung für die Liga, vor allem wegen der Revierderbys.

Eishockeyverband NRW
-
-
-
Definitiv Essen Dortmund würde mir auch gut gefallen zwei Städte die auch ein gutes Verhältnis zu einander haben
Essen Dortmund hätte mit Sicherheit auf ein Potential von 2500+ Zuschauern
Ich denke 2 zusätzliche Heimspiele würden der ganzen Liga finanziell gut tun den Ruhrpott Clubs natürlich Besonders
-
Gerüchte über neue Reformen der Regionalliga NRW
Wiederaufnahme von Teams aus anderen Bundesländern namentlich Luchse Lauterbach und EG Diez-Limburg.
Ausserdem könnte die Regionalliga nochmal durch Oberliga Teams die sich zurückziehen an Qualität gewinnen. Keine namentliche Nennung von möglichen Teams.
Quelle EishockeyTV
-
Jedes Team welches die Oberliga Verlässt würde echt weh tun weniger Spieler weniger Einnahmen das würde allen Clubs ordentlich schaden…
-
Gerüchte über neue Reformen der Regionalliga NRW
Wiederaufnahme von Teams aus anderen Bundesländern namentlich Luchse Lauterbach und EG Diez-Limburg.
Ausserdem könnte die Regionalliga nochmal durch Oberliga Teams die sich zurückziehen an Qualität gewinnen. Keine namentliche Nennung von möglichen Teams.
Quelle EishockeyTV
Das würde zu dem passen, was man aktuell aus Diez/Limburg hört - dort scheint das Geld auszugehen.
-
Hoffentlich bleiben das nur Gerüchte, glaube auch nicht das sich einer der West Vereine aus der Oberliga zurückzieht in eine Liga wo beim Spiel Bergisch Gladbach (3) - Ratingen (2) grade einmal 63 Zuschauer kommen. 4 Liga bleibt 4 Liga egal wie sie besetzt ist, von den meisten Vereinen brauchst man nicht hoffen das sie Fans mit bringen.
-
Gerüchte über neue Reformen der Regionalliga NRW
Wiederaufnahme von Teams aus anderen Bundesländern namentlich Luchse Lauterbach und EG Diez-Limburg.
Ausserdem könnte die Regionalliga nochmal durch Oberliga Teams die sich zurückziehen an Qualität gewinnen. Keine namentliche Nennung von möglichen Teams.
Quelle EishockeyTV
Dann gibt es einen Dominoeffekt und Mannschaften wie Wiehl, Dinslaken, Troisdorf usw. überlegen sich wieder in die Landesliga zurückzugehen.
-
Gerüchte über neue Reformen der Regionalliga NRW
Wiederaufnahme von Teams aus anderen Bundesländern namentlich Luchse Lauterbach und EG Diez-Limburg.
Ausserdem könnte die Regionalliga nochmal durch Oberliga Teams die sich zurückziehen an Qualität gewinnen. Keine namentliche Nennung von möglichen Teams.
Quelle EishockeyTV
Stochern im Nebel, woher will Eishockey TV konkrete Infos haben? Aus der Oberliga kommt nur eine Mannschaft herunter, wenn der Verein pleite ist. Diez und Lauterbach sind naheliegend, wenn die NRW Vereine zustimmen. Neuwied will Oberliga, die Frage ist ob das gut geht.
-
Stochern im Nebel, woher will Eishockey TV konkrete Infos haben? Aus der Oberliga kommt nur eine Mannschaft herunter, wenn der Verein pleite ist. Diez und Lauterbach sind naheliegend, wenn die NRW Vereine zustimmen. Neuwied will Oberliga, die Frage ist ob das gut geht.
Neuwied möchte nur in die Oberliga, wenn es finanziell machbar ist – und das sehe ich aktuell noch nicht. Ich denke, ein bis zwei Jahre in der CEHL, um sich weiter zu professionalisieren und Sponsoren zu gewinnen, sind da realistischer.
-
Lauterbach wäre dann für die Regionalliga Ost ein großer Verlust, sie spielen hier unter den Top 4 ganz gut mit.
-
-
Neuwied möchte nur in die Oberliga, wenn es finanziell machbar ist – und das sehe ich aktuell noch nicht. Ich denke, ein bis zwei Jahre in der CEHL, um sich weiter zu professionalisieren und Sponsoren zu gewinnen, sind da realistischer.
Also Neuwied möchte mal wieder zwei/drei Jahre Oberliga spielen.
-
Neuwied möchte nur in die Oberliga, wenn es finanziell machbar ist – und das sehe ich aktuell noch nicht. Ich denke, ein bis zwei Jahre in der CEHL, um sich weiter zu professionalisieren und Sponsoren zu gewinnen, sind da realistischer.
Die Frage ist wie der Neuwieder Manager das sieht mit dem Finanziellen. Dem Vernehmen nach will der DEB wohl keine Mannschaften mehr im Ausland spielen lassen und Billigmann will nicht mehr in NRW spielen. Was bleibt da? Richtig, Oberliga!
-
Die Frage ist wie der Neuwieder Manager das sieht mit dem Finanziellen. Dem Vernehmen nach will der DEB wohl keine Mannschaften mehr im Ausland spielen lassen und Billigmann will nicht mehr in NRW spielen. Was bleibt da? Richtig, Oberliga!
Genau so ist der Stand.
-
Lauterbach wäre dann für die Regionalliga Ost ein großer Verlust, sie spielen hier unter den Top 4 ganz gut mit.
Wie ist die Regio Ost einzuschätzen im Vergleich zu Nord oder West?
-
Wie ist die Regio Ost einzuschätzen im Vergleich zu Nord oder West?
Mittlerweile ist ein Vergleich nicht mehr so leicht wie früher.
Die wirklich Potenten Clubs spielen lange schon in der Oberliga.
Was blieb sind die Clubs ohne professionelle oder finanzkräftige Strukturen.
Die Topclubs Schönheide, FASS Berlin und Chemnitz kreisen oben, aber aufsteigen wird von denen keiner mehr. Auf lange Sicht wäre evtl. noch Chemnitz ein Kandidat, aber in Chemnitz ist der Fussball die Nr.1 und dann haste noch die Bundesliga Basketballer.
Alles was darunter in der Regio kommt ist Hobbysport. Niesky, Dresden und die Jungfüchse spielen unter sich. Wobei Niesky am ehesten noch für nen Überraschungssieg gut ist.
Lauterbach ist für die Liga schon eine interessante Aufwärtung.
Die Regio Nord mit all ihren Ausländern ist sportlich nicht vergleichbar.
-
Also lohnt es sich nicht an eine gemeinsame Runde mit Nord Ost und West am Ende der Saison zu denken, vielleicht auch als Playoffs?
-
Also lohnt es sich nicht an eine gemeinsame Runde mit Nord Ost und West am Ende der Saison zu denken, vielleicht auch als Playoffs?
Schwierig, sportlich wäre es schon intransparent, aber terminlich und (vorgeschoben) auch finanziell werden da wieder einmal nicht alle zusammen kommen.
Ich fand das damals in der Oberliga Ost/Nord/West Klasse. Bin damals mit den Nieskyern (die ja zu 95% aus Weißwasseraner Spielern besteht) nach Herne und nach Nordhorn gefahren. Das war schon einmalig.
Später gab es ja noch dem Nordostpokal. Da scheiterte Niesky im Finale an Limburg. War aber auch ein schöner Ausflug.
Ich denke, dass das für Reisefreudige schon mal interessant ist, aber für die Spieler weniger. Da muss man als Amateur schon zusehen, dass man sich das auf Arbeit freischaufeln kann.
-
Man kann vermutlich die Top Clubs der Regio Ost mit der Bayernliga vergleichen, aufgrund der Anzahl an Ausländern. Und da würden sie vielleicht um Platz 8, vielleicht Platz 6, mitspielen können. Sieht man ja immer wieder in der Vorbereitung von Schönheide, da können sie schon z.B. gegen Amberg gut mithalten.
Mit der Regio Nord kann man das nicht vergleichen, obwohl vielleicht ein Testspiel gegen Braunlage auch mal interessant wäre.
-
Fassen wir mal zusammen:
Eishockey im Profibereich geht nur in der Oberliga.
In den Regionalligen Sammelbecken für Ausländer die zu schwach für ein Oberliga Platz oder höher sind, aber werden benötigt weil es sonst keine Teams geben kann da zu wenig deutsche Spieler für wenig Geld bereit sind sich dies anzutun?
oder sehe ich das falsch?
-
Die Frage ist wie der Neuwieder Manager das sieht mit dem Finanziellen. Dem Vernehmen nach will der DEB wohl keine Mannschaften mehr im Ausland spielen lassen und Billigmann will nicht mehr in NRW spielen. Was bleibt da? Richtig, Oberliga!
Na dann bin ich mal gespannt, ob der DEB das auch so durchsetzen wird. Stand letzten Sommer war die Oberliga finanziell keine Alternative. Zumindest keine in der man sportlich halbwegs mithalten könnte. Wenn sich in Sachen Sponsoring nicht großartig was getan hat, sehe ich die Oberliga noch nicht. Werde mal versuchen an ein paar Infos zu kommen.
-
-