Bietigheim Steelers 22/23

  • Es geht darum, dass auf Social-Media eine "Familien-Weihnachtsaktion" beworben wird und das dafür verwendete Reel/Video zeigt Chase Berger beim Faustkampf an der Bande, während im Hintergrund ein Banner "Sektion Stadion Verbot" zu sehen ist. Es ist für diesen Zweck tatsächlich eine sehr unglückliche Szene, die da gewählt wurde. Aber das jetzt wieder in die gleiche Schublade zu schmeißen ("der Verein ist zu allem zu blöd") halte ich für etwas übertrieben. Also zumindest dafür kann ein Volker Schoch ganz sicher nichts, der hat sicher andere Dinge um die Ohren, als 5 Sekündige-Video-Snippets zu durchforsten und Social Media Inhalte zu posten...

    Zumal es auch Kinder /Jugendliche gibt die sich durch solch ein Video auch unterhalten fühlen 😉 sind ja nicht alles nur Ballettfans da draußen 😎

  • Wie viele Schulden wurden abgebaut? Hast du Zahlen? Wie viele sind noch da?

    Ich weiß nicht, wie viele aktuell noch da sind. Aber 2020 war das ja ein großes Thema bezüglich Nicht-Erteilung der Lizenz. Da gab es einige Berichte dazu und auch eine Stellungnahme des Aufsichtsrats auf Facebook, wo von "Verzichten" und "positiven Ergebnissen" die Rede war. Verzichte der Gläubiger sind natürlich per Definition kein Schuldenabbau, aber VS wird ja auch gerne ein schlechter Umgang mit (potenziellen) Sponsoren nachgesagt, obwohl er hier wichtige Arbeit geleistet hat. "Positive Ergebnisse" haben seine Vorgänger alle nicht hinbekommen. Und das, obwohl man mehrfach Meister wurde und schlussendlich aufgestiegen ist - das darf man halt nicht vergessen, wenngleich ich jeden charakterlichen Unmut gegenüber VS nachvollziehen kann.

    Und ich glaube „ehrenamtlich“ ist das Stichwort. Du kannst nicht einen ehrenamtlichen GF haben.

    Mag sein, dass ein ehrenamtlicher Geschäftsführer in der DEL nicht ausreichend ist, aber was kann Volker Schoch da jetzt dafür? Wenn er für seine Tätigkeiten fürstlich entlohnt würde, würde er sicher nicht nein sagen. Da sehe ich eher den Aufsichtsrat in der Pflicht, die Strukturen zu verändern. Aber solange da nichts passiert, wird der nächste GF wieder ehrenamtlich arbeiten - daher auch meine Bedenken, ob das dann wirklich alles so viel besser wird.

    Und nur am Rande bemerkt: Nur weil ein Geschäftsführer ein sattes Gehalt bekommt und auf dem Papier seine Energie Vollzeit in die Steelers investiert, heißt das erstmal nicht, dass der-/diejenige dann auch mehr oder bessere Arbeit leistet.

  • Ich bin weder Freund noch Verwandter und kann den Typ rein charakterlich genauso wenig ausstehen, wie offensichtlich alle hier. Ich trenne nur Emotionen von den Tatsachen und Fakt ist, dass die Steelers unter ihm trotz Schuldenabbau ihre erfolgreichste Zeit haben/hatten. Mir kommt einfach nur zu kurz, was er eigentlich alles geleistet hat und finde es sehr einfältig, bei sportlichem Misserfolg "Geschäftsführer raus" zu schreien, denn die eigentlichen Probleme sind damit so schnell weiterhin erst einmal nicht behoben. Und wer soll bzw. will denn den Job übernehmen, um dann ehrenamtlich permanent in der Kritik zu stehen? Ich hab bei jemand neuem einfach mehr Angst, dass es beschissener wird wie Hoffnung, dass dann alles besser ist. Ich nehme es aber gerne an, wenn es so ist.

    Du hast Recht, dass die Öffentlichkeitsarbeit der GmbH unterirdisch ist, nach dem 'wise man Motto' nur ich weiß es besser, alle andere sind ....'

    Wie verstehst oder definierst DU Erfolg ? Wer schreit denn GF raus ? Schließlich sollte ein GF auch kritikfähig sein und damit umgehen können.

    Dann teile doch bitte Deine Fakten und vor allem konkret die Aufgaben des Kirbachtaler Märchen Onkels VS mit, um ihn daran zu messen. Nur mit belegbaren ZDF (Zahlen Daten Fakten) ist es legitim.

    -Schuldenabbau Schoch von-bis Betrag €€€ vs Betrag €€ ??? wie konkret ist/war sein Beitrag dabei ?

    -was sonst genau hat er denn (zusätzlich zu seinen Aufgaben) geleistet ? ZDF

    -'Ehrenamt' bitte belegen

    VG :thumbsup:

  • Mag sein, dass ein ehrenamtlicher Geschäftsführer in der DEL nicht ausreichend ist, aber was kann Volker Schoch da jetzt dafür?

    mein Kommentar war nicht gegen VS gerichtet. Es war eher gemeint, dass die Struktur eben nicht DEL tauglich ist

    - „ehrenamtlicher“ GF

    - kein Sportlicher Leiter

    - 1 Head und 1 Co Trainer (Videoanalyst? Torwarttrainer..)

  • Und das Lesen soll ich Dir auch noch beibringen?

    Wenn es jemandem eindeutig nur ums rumstänkern geht, ist mir meine Zeit zu schade. Egal was ich oder jemand anders Dir präsentiere: Du hast Deine Entscheidung was Deine Einstellung gegenüber VS angeht bereits gefällt und wirst in jedem Fall so lange nach Fehlern und Problemen weitersuchen, bis du Recht hast.

    Zu gerne würde ich sehen, wie Du es besser machst, aber Meckern ist halt leichter.

  • Wie viele Schulden wurden abgebaut? Hast du Zahlen? Wie viele sind noch da?

    Und ich glaube „ehrenamtlich“ ist das Stichwort. Du kannst nicht einen ehrenamtlichen GF haben.

    Stichwort: Ravensburg hat 2 (1 Sport, 1 Finanzen) und die Entwicklung dort die letzen Jahre ist klasse

    Der GF war schon zu DEL2 Zeiten hauptamtlich.

  • Ich weiß nicht, wie viele aktuell noch da sind. Aber 2020 war das ja ein großes Thema bezüglich Nicht-Erteilung der Lizenz. Da gab es einige Berichte dazu und auch eine Stellungnahme des Aufsichtsrats auf Facebook, wo von "Verzichten" und "positiven Ergebnissen" die Rede war. Verzichte der Gläubiger sind natürlich per Definition kein Schuldenabbau, aber VS wird ja auch gerne ein schlechter Umgang mit (potenziellen) Sponsoren nachgesagt, obwohl er hier wichtige Arbeit geleistet hat. "Positive Ergebnisse" haben seine Vorgänger alle nicht hinbekommen. Und das, obwohl man mehrfach Meister wurde und schlussendlich aufgestiegen ist - das darf man halt nicht vergessen, wenngleich ich jeden charakterlichen Unmut gegenüber VS nachvollziehen kann.

    Mag sein, dass ein ehrenamtlicher Geschäftsführer in der DEL nicht ausreichend ist, aber was kann Volker Schoch da jetzt dafür? Wenn er für seine Tätigkeiten fürstlich entlohnt würde, würde er sicher nicht nein sagen. Da sehe ich eher den Aufsichtsrat in der Pflicht, die Strukturen zu verändern. Aber solange da nichts passiert, wird der nächste GF wieder ehrenamtlich arbeiten - daher auch meine Bedenken, ob das dann wirklich alles so viel besser wird.

    Und nur am Rande bemerkt: Nur weil ein Geschäftsführer ein sattes Gehalt bekommt und auf dem Papier seine Energie Vollzeit in die Steelers investiert, heißt das erstmal nicht, dass der-/diejenige dann auch mehr oder bessere Arbeit leistet.

    Schoch hat über die Jahre nix an Schulden abgebaut. Es wurde im Rahmen der Nichterteilung der Lizenz angeblich von der Gemeinde Bietigheim über die Bietigheimer Wohnbau ein fetter Zuschuss getätigt. Bisher gibt es noch keine Bilanzen, die aktuelle Zahlen darlegen.

  • Gerade Ravensburg finde ich ein eher abschreckendes Beispiel. Selbst wenn die 5 GFs haben, können die nicht aufsteigen, weil die neugebaute Halle zu klein ist.

    Die haben es also weder geschafft, die Stadt zu überzeugen DEL gerecht zu bauen, noch genügend Sponsorengelder zu besorgen, um aus der eigenen Tasche was draufzulegen.

    Dann gilt Ravensburg zwar jedes Jahr als Mitfavorit, aber erreicht wurde dort effektiv nichts. Derzeit sind die 5. in der Tabelle. Das Gemotze hier kann ich mir gut vorstellen, wenn wir auch nur 5. der DEL2 wären.

    Was begeistert dich gerade an Ravensburg? Bei uns würde man die 2 GFs bei dieser Erfolgsbilanz wegjagen.

    Hallo astra. Dein Beitrag zeigt, dass Du von den Vorgängen in Ravensburg absolut keine Ahnung hast.

    Als die Halle wurde vor 19 Jahren gebaut wurde, war von den Towerstars noch von irgendwelchen Aufstiegsambitionen die Rede.

    Jeder war froh, dass es in Ravensburg überhaupt mit Eissport weiter ging.

    Vom Sponsorenaufkommen ist Ravensburg wahrscheinlich mit Bietigheim vergleichbar.

    Ihr wurdet mehrmals Meister der DEL2 und seid sportlich aufgestiegen. Ravensburg wurde nur 2 mal Meister und kann wegen der mangelhaften Infrastruktur nicht aufsteigen. Am Geld und an der fehlenden Geschäftsstruktur liegt es sicher nicht.

    Und auf die Entwicklung, die bei 0 begann, kann man hier sicher stolz sein.

    Nächstes Jahr kannst Du wieder nach Ravensburg kommen. Da siehst Du gutes Eishockey. Triffst nette Leute und vielleicht gewinnen die Steelers mal wieder.

  • Und das Lesen soll ich Dir auch noch beibringen?

    Wenn es jemandem eindeutig nur ums rumstänkern geht, ist mir meine Zeit zu schade. Egal was ich oder jemand anders Dir präsentiere: Du hast Deine Entscheidung was Deine Einstellung gegenüber VS angeht bereits gefällt und wirst in jedem Fall so lange nach Fehlern und Problemen weitersuchen, bis du Recht hast.

    Zu gerne würde ich sehen, wie Du es besser machst, aber Meckern ist halt leichter.

    Sorry, dann sag mir bitte, wo ich was nachlesen kann, anstatt komplett auszuweichen. Vielleicht hab ich ja was überlesen ?

    Oder meinst Du diesen Beitrag ?!:

    'Verzichte der Gläubiger sind natürlich per Definition kein Schuldenabbau, aber VS wird ja auch gerne ein schlechter Umgang mit (potenziellen) Sponsoren nachgesagt, obwohl er hier wichtige Arbeit geleistet hat. "Positive Ergebnisse" haben seine Vorgänger alle nicht hinbekomme'

    Falls ja, kannst Du den Umgang mit Sponsoren konkretisieren, d.h. wie sah die Strategie aus ? Warum sind Gläubiger Verzichte kein Schuldenabbau ?? (Du schuldest mir 1000€, ich schenke sie DIr und hast keine Schulden mehr bei mir).

    Was heisst hier rumstänkern ?! Besser oder anderst machen kann man alles nur auf Basis einer vernünftigen Analytik von plausiblen ZDF machen. Damit lassen sich Dinge klären, verstehen und möglicherweise geeignete Massnahmen einführen.

    Leider Gottes ist dies häufig nicht der Fall.

    Oder welche Meinung hast Du dazu ?

    P.S.: Du sprichst von Schuldenabbau, hast Du konkrete Zahlen dazu ? Weiter oben, sprichst Du dass Gläubiger Verzichte kein Schuldenabbau sind?! Was nun ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gebrüder Sinn (22. Dezember 2022 um 13:38)

  • In Ravensburg kam man von einer Freiluftfläche im Wald zu einem Eisstadion. Was dann kam, das konnte keiner Ahnung. Kaufbeuren ja so ähnlich. Allerdings, wenn man gesehen hat, wie manche Standorte bei geeigneter Halle explodieren (Bremerhaven, Ravensburg damals ja schon, Schwenningen), dann hätte man einfach die drei, vier Millionen mehr in die Hand nehmen sollen, dass man wenigstens die Minimal-Anforderung an die DEL geschafft hätte.

  • Gebrüder Sinn ..... ohje ohje... also dann fang ich mal von vorne an:

    Ja, ich spreche von Schuldenabbau. Und ich sagte "Verzicht" ist per Definition kein Schuldenabbau. Natürlich bauen sich dadurch auch Schulden ab, ich meinte aber im operativen Geschäft so zu wirtschaften, dass Geld übrig bleibt (positives Ergebnis).

    Du stehst auf Zahlen, hier bitteschön (man hätte nur die Links anklicken müssen):

    "170 000 Euro, die sich unter Geschäftsführer Volker Schnabel angesammelt hatten, hat dessen Nachfolger Schoch im Frühjahr 2018 abgearbeitet."

    "Schließlich wurde der Kapitalfehlbetrag in der Bilanz nach Darlehensverzichten auf etwa 650 000 Euro reduziert, auch weil in der Saison 2018/2019 die Personalkosten um rund 300 000 Euro reduziert wurden."

    Das sind die letzten Zahlen die dazu veröffentlicht wurden. So viel zum Thema @HeinzAEK "Schoch hat über die Jahre nix an Schulden abgebaut". Die weiteren 650.000,00 € sollten möglichst schnell eliminiert werden. Dazu wurde den Steelers damals sogar die DEL2-Lizenz nur unter der Auflage erteilt, dass ein Prüfer eingesetzt wird, der fortlaufend den weiteren Schuldenabbau kontrolliert. Glaubt Ihr allen Ernstes, dass die Steelers dann nach dem ganzen Theater mit Auf-/Abstieg während Corona in die DEL hätten aufsteigen dürfen, wenn ab diesem Moment mit dem Schuldenberg gar nichts mehr passiert wäre? Natürlich gibt es jetzt keine neue Zahl, dass die Schulden bei 0 sind (das glaube ich auch nicht), aber wenn Du ( Gebrüder Sinn) so auf deinen Zahlen und Fakten herumreitest, dann beweise doch erst einmal das Gegenteil? Nämlich dass VS trotz Auflage keine Schulden abgebaut hat. Jedenfalls hat er die Steelers mit 1,7 Mio. Schulden übernommen, von denen jetzt maximal noch 650.000,00 € übrig sein können. Das ist für mein Verständnis für einen ehrenamtlichen Geschäftsführer eine gute Arbeit.

    Kommen wir nun mal zum Sportlichen. Was die Jungs auf dem Eis treiben, dafür kann der Geschäftsführer in erster Linie mal nichts. Dennoch wird er hier ja für fehlende Qualität aufgrund fehlenden Budgets verantwortlich gemacht, also fassen wir mal zusammen. Seit seiner Übernahme des Postens 2014 stehen folgende Erfolge auf dem Papier: 3 x Meister (dazu 3 x Hauptrundenmeister), 2 x Vizemeister, Aufstieg in die DEL, Klassenerhalt in der DEL. Und obwohl alle Kevin Gaudet als Großmeister und Messias gefeiert haben, welcher wirtschaftlich nicht mehr haltbar war (siehe oben Thema Personalkosten reduzieren, wurde auch in den Zeitungen in Verbindung gebracht), konnte man trotzdem nochmal Meister werden und aufsteigen. Für den Aufstieg waren nicht nur mehr Spielergehälter notwendig, sondern auch Umbaumaßnahmen in der Halle (Bande und Licht). Und nein, die Stadtwerke haben das nicht komplett bezahlt. Hintergrund: Hier hätte es staatliche Förderungen gegeben, welche aber in Anbetracht der kurzen Zeit nicht zugänglich waren. Die Steelers haben aber in den 4 Tagen zwischen Meisterschaft und Einreichen der DEL-Unterlagen eine unterschriebene Bestellung der Umbaumaßnahmen vorlegen müssen, weshalb keine Fördergelder dafür beantragt werden konnten. Den Differenzbetrag i.H. der potenziellen Fördergelder (die die Stadtwerke bekommen hätten), haben die Steelers nach meinen Informationen selbst tragen müssen. Hierfür hab ich keine schriftliche Quelle, kann man jetzt glauben oder nicht. Jedenfalls hat man auch hierfür deutlich mehr aus den Sponsoren herausgekitzelt, als diese hergeben wollten - und das in Zeiten von Corona. Also hat man gute Sponsorenarbeit geleistet, es konnte nur bislang kein 8. Weltwunder im Sinne eines neuen Hauptsponsorns gefunden werden, welcher jedes Jahr 7-stellige Beträge einbringt. Welche Sponsoren wegen Volker Schoch abgesprungen sein sollen (kursiert hier ja auch ab und zu), ist mir nicht bekannt.

    Nebenbei bemerkt finde ich die jüngsten Aktionen mit den T-Shirts etc. und das permanente Betteln um Geld bei den Fans auch Panne, aber wenigstens versucht er irgendwas zu unternehmen, pusht medial die Mannschaft und lehnt sich nicht zurück, "weil wir ja sowieso absteigen".

    Mein Fazit: Volker Schoch baut zwar extrem viel Mist in Sachen Kommunikation, tritt da stellenweise sehr sehr unglücklich auf und präsentiert sich oft dilettantisch (oder wird von den Medien einfach unglücklich zitiert), aber ich für meinen Teil finde, dass er in den letzten Jahren sein Amt ziemlich erfolgreich ausgeführt hat - und das ehrenamtlich. Ich will ihn nicht per Rundumschlag decken, er darf natürlich auch an gewissen Stellen kritisiert werden, mache ich selbst ja auch. Ich finde nur: Für das alles kommt er in meinen Augen HIER (im Forum & Social Media) zu schlecht weg - das ist eigentlich meine Kernaussage. Aber wenn die Allgemeinheit der Meinung ist, dass es mit jemand anderem noch besser wird, dann habe ich da nichts dagegen. Ich hab wie gesagt nur Angst, dass es nur schlimmer wird (Stichwort "geringstes Übel").

    Du darfst das selbstverständlich noch kommentieren, ich werde es aber mit diesem Beitrag zu dem Thema belassen.

  • In Ravensburg kam man von einer Freiluftfläche im Wald zu einem Eisstadion. Was dann kam, das konnte keiner Ahnung. Kaufbeuren ja so ähnlich. Allerdings, wenn man gesehen hat, wie manche Standorte bei geeigneter Halle explodieren (Bremerhaven, Ravensburg damals ja schon, Schwenningen), dann hätte man einfach die drei, vier Millionen mehr in die Hand nehmen sollen, dass man wenigstens die Minimal-Anforderung an die DEL geschafft hätte.

    Glaub mir für das Geld was dieser Schuppen gekostet hat hätte man einen DEL fähigen Zweckbau bekommen. Aber wie gesagt. Damals war man froh dass es weiter geht.

    Aber das gehört hier nicht hin.

  • Wenn man dass so liest könnte man meinen ihr beide geht jeden Sonntag zum Frühschoppen miteinander(du und V.Schoch) beste Kumpels echt.Ich glaub aber allgemein stehst da mit deiner Meinung nicht gerade hoch im Kurs hier.

  • Natürlich gibt es jetzt keine neue Zahl, dass die Schulden bei 0 sind (das glaube ich auch nicht), aber wenn Du ( Gebrüder Sinn) so auf deinen Zahlen und Fakten herumreitest, dann beweise doch erst einmal das Gegenteil? Nämlich dass VS trotz Auflage keine Schulden abgebaut hat. Jedenfalls hat er die Steelers mit 1,7 Mio. Schulden übernommen, von denen jetzt maximal noch 650.000,00 € übrig sein können. Das ist für mein Verständnis für einen ehrenamtlichen Geschäftsführer eine gute Arbeit.

    Du darfst das selbstverständlich noch kommentieren, ich werde es aber mit diesem Beitrag zu dem Thema belassen.

    Sorry, Dein Geschreibsel hat so viele Unplausibilitäten und Du ignorierst ständig Fragen bzw. weichst aus. S. auch Hinweis von HeinzEAK, dass der GF seit DEL2 hauptamtlich ist.

    ***

    Zitat:

    Natürlich gibt es jetzt keine neue Zahl, dass die Schulden bei 0 sind (das glaube ich auch nicht), aber wenn Du ( Gebrüder Sinn) so auf deinen Zahlen und Fakten herumreitest, dann beweise doch erst einmal das Gegenteil? ' Zitatende

    Frage: Wie soll ich/man dies ohne aktuelle ZDF bitteschön 'beweisen' ???

    nix fiar unguad

    In diesem Sinne

    Schöne Feiertage und einen guten Rutsch, auf dass die Steelers erstklassig bleiben :)  

  • Frage: Wie soll ich/man dies ohne aktuelle ZDF bitteschön 'beweisen' ???

    Es ging ja hier um die Frage ob unter VS Schulden abgebaut worden sind oder nicht, und ja niemand kennt die aktuellen ZDF, und genau deshalb kann auch niemand hier darüber valide Aussagen treffen, sondern nur Vermutungen anstellen.

    Jonathan_1982 hat nun die Tatsache ins Spiel gebracht, dass den Steelers im Rahmen vergangener Lizenzierung strenge Aufflagen erteilt wurden, die mit ziehmlicher Sicherheit auch kontrolliert wurden und werden.

    Dies ist zwar kein Beweis, aber allemal ein besseres Argument als so manch anderer Gehirnpups der hier verbreitet wird.

    Insofern ist es vollkommen legitim die Frage zu stellen, ob jemand etwas gegenteiliges "beweisen" könnte. Sprich gibt es irgendwelche trifftige Gründe anzunehmen, dass die finanziellen Auflagen unter VS nicht erfüllt werden?

    Wenn ja, dann her damit. Ansonsten, würde ich mich persönlich eher mit manchen Aussagen zurückhalten ...

  • Darlehensverzicht gegen Besserungsscheine. Defakto wird das wieder zum Darlehen, wenn Geld über ist. Die 1.3 Mio sind nicht weg, nur versteckt.

    Ist eigentlich abschließend geklärt, wohin die Kohle der Anteilzeichner geflossen ist?

    Weißt du, ich kenn kaum einen GF der so dreist in ein Mikrofon gelogen hat wie Schoch. Bei allem Einsatz, Herzblut und Elan das Laster der Unehrlichkeit muss er tragen.

  • Okay danke. Dann ist es ja fast aussichtslos, es sei denn es passiert noch ein Weihnachtswunder. Das wäre dann die 2 Frist die man ungenutzt verstreichen lässt. Einmal Deutschland Cup und jetzt wenn viele Spiele sind, wird wieder nicht gehandelt. Der Verein, vielleicht Gerhard K. sollte ein Statement abgeben, wie es weitergehen soll, weil V.S ist mit der Lage überfordert denke ich. Mich erinnert es ein wenig daran als Hugo B Trainer war. Es wurde alles laufen gelassen .

    Man hat sich zu lange nicht geäußert bis die Lage am fast eskaliert wäre. So braucht man sich, dann nicht wundern wenn die Halle nicht voll wird.