DAS Problem Mensch - eigentlich der idiotische Teil davon
Alltägliche Probleme
-
-
-
Ich glaube ich würde allgemein nichts essen wollen, was mir fremde Menschen an der Haustür geben. Auch wenn sie noch so nett erscheinen, an diesem Beispiel zeigt es sich, wie krank doch manche sind.
Und eine kleine Einstichstelle, mit einer dünnen Kanüle, ist vielleicht nicht so offensichtlich zu erkennen. -
Gestern Nacht hat ein E-Scooter Fahrer die „neue Regelung“ schon ausprobiert. Für ihn zählte die Rote Ampel nicht. Er war auch sonst nicht gut beleuchtet, so dass ich ihn beinahe mit 50 Sachen „über den Haufen“ gefahren hätte. Vollbremsung und ABS sei dank, ist nichts passiert. Er ist einfach weiter gefahren als wäre nichts geschehen…
Wahrscheinlich hat er von der brenzligen Situation nix mitbekommen, weil er musikhörend nebenbei auf seinem Handy daddelte.
Schuld wären diese Hanswurschtn ja selber, aber als Autofahrer machst dir dann bei einem nicht verschuldeten Unfall halt ewig Vorwürfe und hast am Ende noch Scherereien am Hals.
-
Gestern Nacht hat ein E-Scooter Fahrer die „neue Regelung“ schon ausprobiert. Für ihn zählte die Rote Ampel nicht. Er war auch sonst nicht gut beleuchtet, so dass ich ihn beinahe mit 50 Sachen „über den Haufen“ gefahren hätte. Vollbremsung und ABS sei dank, ist nichts passiert. Er ist einfach weiter gefahren als wäre nichts geschehen…
Die E-Scooter sind ein Vorzeigeprojekt von Andreas Schauer, was erwartest du?
Entsprechend wurde und wird es auch umgesetzt, auch von den Benutzern.
-
Bereichern ästhetisch das Stadtgebiet auch ungemein, wenn die Teile rumliegen oder rumstehen.
-
Pressiert offenbar gar nicht so mit dem Glasfaseranschluss
-
Als Privatier hätte ich jetzt auch kein Bedarf, wobei die Leerleitung für's Glasfaser schon im Keller liegt.
Bei Unternehmen sieht das natürlich anders aus.
-
Pressiert offenbar gar nicht so mit dem Glasfaseranschluss
Ist halt auch immer die Frage, wie man "schnelles Internet" definiert, laut Gesetz sind das aktuell mindestens 10 Megabit pro Sekunde, und es gibt in Deutschland immer noch 1,8 Millionen Adressen, die langsamer als 10 Megabit sind, oder sogar ganz offline.
-
Als Privatier hätte ich jetzt auch kein Bedarf, wobei die Leerleitung für's Glasfaser schon im Keller liegt.
Bei Unternehmen sieht das natürlich anders aus.
Ganz ehrlich, für einen privaten Haushalt sind 20 bis 50 Megabit meistens ausreichend, mehr dient nur den Einnahmen des Anbieters.
Für einen HD-Stream in 1080 reichen 6 Megabit, teilweise sogar weniger je nach Anbieter, manche sind da effizienter, manche weniger.
Mehr wird erst notwendig wenn man mehrerer Power-User im Haushalt hat, auch mehrere Streams in 4k, oder sehr häufig sehr große Downloads hat.
Und oft genug ist der Router/das WLAN der Grund für schlechte Verbindungen, und nicht der eigentliche Internetanschluss.
Wo vielleicht eher Nachholbedarf ist ist beim Upstream, weil da hat sich schon das Nutzungsverhalten geändert, es gibt viel mehr Video-Telefonie, oder auch dass man selber streamt.
-
Auswirkungen der Haftungsfrage im Wald
= Sitzbänke und Aufenthaltsbereiche könnten immer mehr verschwinden -
-
and the Darwin Oscar goes to ....
-
Das solche Typen dann sicher wieder nur eine Bewährungsstrafe erhalten:
https://www.mdr.de/nachrichten/sa…rflucht104.html
-
-
Zitat von MDR.de
Polizei sieht keine mögliche Befangenheit
Wenige Tage nach dem Unglück teilte die Polizei mit, es gebe bisher keinen Anlass, die Ermittlungen wegen möglicher Befangenheit an eine andere Dienststelle zu übertragen. Die Polizei verwies in dem Zusammenhang auf den externen Gutachter. Ob die an dem Unfall beteiligten Beamten wieder im Dienst sind, ist nicht bekannt.
In anderen Bundesländern ist es verpflichtend, dass andere Dienststellen und/oder das LKA die Ermittlungen übernehmen, gerade weil es in der Vergangenheit zu Unregelmäßigkeiten bei solchen Ermittlungen gekommen ist.
In Berlin war dieser Fall ausschlaggebend, dass gerade bei Verkehrsunfällen einges geändert werden musste.
Es wurden keine Alkoholprobem vom Unfallfahrer genommen, stattdessen wurde in Richtung der Presse kolportiert, dass die Verstorbene das handy am Steuer benutzt hätte, was später durch Gutachten widerlegt wurde.
-
-
Bezeichnend das es blaue Briefe sind. Können sich alle schon mal darauf einstellen wie es wird wenn Sachsen das blaue Wunder erlebt.
-
Bezeichnend das es blaue Briefe sind. Können sich alle schon mal darauf einstellen wie es wird wenn Sachsen das blaue Wunder erlebt.
Und deren Wähler denken ja das dann alles besser wird.....
-
vielleicht doch ein Rezept gegen Ärztemangel
-
schöne digitale Welt
und neugierige Smartgeräte
-
Anwohner-Erlebnisse an einer Unterführung
-
-