Bundestagswahl 2021

  • :facepalm: Jetzt auch noch Sprachpolizei ?

    Dafür fehlt es dann doch ein wenig an der sicheren Schreibweise von solch Fremdwörtern wie homophob.

    Also Sprachpolizei scheidet somit aus.

    Ein persönlicher Angriff auf dich trifft es wohl besser.

    Dein Vergleich ging klar in Richtung zweierlei Maß bei Demonstrationen, die Frage nach einer negativen Einstellung gegenüber bestimmten Personengruppen ist unpassend.

  • Die Parteien sollten wieder so viel Arsch in der Hose haben, dass vor der Wahl gesagt wird, mit welcher Kombination (Koalition) zur Wahl angetreten wird, wenn nicht ein Alleinvertretungsanspruch angegangen wird. Dieser Anspruch ist natürlich bei der derzeitigen Lage nicht drin. Soweit darf den Umfragen auf jeden Fall noch vertraut werden.

    Der Wähler wird somit schon verarscht, denn egal was er wählt, nach der Wahl wird ihm erst erklärt was er wählen wollte, wenn die verschiedenen Parteien die Machtverteilung unter sich ausverhandelt haben. Also bleibt es doch egal, welche Partei man wählt, denn man wählt auch immer eine mit, die man möglicherweise nicht wollte. Lösung nicht mehr wählen oder besser wenigstens eine der Parteien, die nicht zu denen gehören die man auf keinen Fall will = und dann nach Sympathie. Das Ergebnis bleibt immer gleich. Man wählt auch immer eine Katze im Sack oder auch 2.

    Einfaches Beispiel: Wähle ich SPD, habe ich nach der Wahl plötzlich auch noch Grüne, FDP, CDU oder Linke mit gewählt und bei der CDU ist ja automatisch noch die CSU mit im Boot

    Leider haben die Parteien nicht mehr den Arsch in der Hose, schon vor der Wahl eine Koalition anzubieten und das dann auch durchzuziehen. Man könnte sich damit ja mögliche Regierungspositionen verbauen. Zu den häufigsten Sprüchen nach der Wahl gehört ja auch "der Wähler wollte das so"

    Das ist für mich nicht schlüssig. Wenn CDU und FDP sagen, sie wollen miteinander und nicht mit Rot oder Grün, was passiert im Falle eines Dreierbündnisses? Einer hat dann die Wähler 'verarscht' obwohl er seinen Wählern gegenüber wenigstens die Chance hat etwas der eigenen Ideen umzusetzen.

    Es ist einfach Quatsch sich auf Basis von Umfragen festzulegen, da es kein Wahlergebnis ist und es keinen Sinn macht etwas auszuschließen, bevor man in Verhandlungen war.

  • Dafür fehlt es dann doch ein wenig an der sicheren Schreibweise von solch Fremdwörtern wie homophob.

    Also Sprachpolizei scheidet somit aus.

    Ein persönlicher Angriff auf dich trifft es wohl besser.

    Dein Vergleich ging klar in Richtung zweierlei Maß bei Demonstrationen, die Frage nach einer negativen Einstellung gegenüber bestimmten Personengruppen ist unpassend.

    So ist es ! :thumbup:

    Er ist halt leider so ein Mensch der Gesetzte nach seiner sogenannten Wertevorstellung ausrichtet.

    Und anderdenkende suggeriert das Sie ungebildet oder natürlich Rechts und Homophop sind.

    Klassisches Sydrom.

  • 65000 ohne Abstand findest du gut ?

    Geil was ausser Homophob bin ich denn noch ?

    Zumindest haben sie nicht (in dem riesen Ausmaß) gegen Auflagen und Verbote verstoßen, keine Polizisten und die Presse angegriffen, oder Absperrungen oder Polizeiketten durchbrochen.

    Geil was ausser Homophob bin ich denn noch ?

    Großer Peinlichkeitsfaktor, wenn es nach anderen Usern geht (nicht meine Worte).

  • Wie wollen wir das Bildungs/Schulproblem lösen? Man kann die Politik, Entscheidungsträger auch ein bischen vor sich hertreiben. Beim Brexit war es ja recht knapp und ob das Ergebnis nicht tatsächlich die wahre Meinung abbildet (trotz Lügen), wer will das ausreichend dokumentiert widerlegen. Man könnte sich ja auf eine bestimmte notwendige Mehrheit (51%, 66%, 75%)innerhalb der Abstimmung einigen, je nach Problemgewichtung.

    Ein anderes erfolgreiches Beispiel wo es seit Jahren positiv funktioniert ist die Schweiz.

    in der Schweiz ist das aber gelebte Kultur, seit weit über 100 Jahren, da ist auch die ganze Regierungsstruktur danach ausgerichtet und der grösste Teil der Bevölkerung kann das.

    Dass das in einem kleineren Land auch einfacher durchzuführen ist, lasse ich mal aussen vor.

    Gerade in der heutigen Zeit mit den ganzen "sozialen" Medien und dem Interneteinfluss sehe ich solche Volksentscheidungen problermatisch - da gewinnt dann immer der "lauteste" mit den besten Bots, Hackergruppen und Meldungen. Das wird in der Zukunft nicht besser, dass steigt mit den Möglichkeiten exponentiell.

  • 65000 ohne Abstand findest du gut ?

    Es gab keine 65.000 ohne Abstand.

    Sicher gab es hier und da natürlich Bereiche, bei denen die notwendigen Abstände nicht eingehalten wurden. Und auch gab es mehr als genug die keine Masken auf hatten.

    Aber, und das ist auch der Große Unterschied zu den Querdenker-Demos, es gab auch sehr viele die Abstände versucht haben einzuhalten und die ganze Zeit auch Masken trugen.

    Ansonsten ist ein CSD natürlich eine sehr erfreuliche Demonstration. Das sowas möglich ist, ist nicht selbstverständlich und auch in diesem Land war es, bis vor wenigen Jahren, zum Teil eine Straftat homosexuelle Handlungen zu begehen.

    Außerdem es war Sommer, die Inzidenzen sehr niedrig und überhaupt. Jetzt gehen wir seit geraumer Zeit zu tausenden wieder in die Stadien, ohne Abstand und oft auch ohne Masken. Aber das findest du dann bestimmt auch gut oder? ;)

  • Er ist halt leider so ein Mensch der Gesetzte nach seiner sogenannten Wertevorstellung ausrichtet.

    OK, zum Thema Gesetze:

    Waren die CSD-Demos verboten?

    Wurde bei den CSD-Demos massiv gegen Auflagen verstoßen?

    Wurden bei den CSD-Demos Polizei und Presse angegriffen?

    Wurden bei den CSD-Demos Absperrungen und Polizeiketten durchbrochen?

  • Dafür fehlt es dann doch ein wenig an der sicheren Schreibweise von solch Fremdwörtern wie homophob.

    Also Sprachpolizei scheidet somit aus.

    Ein persönlicher Angriff auf dich trifft es wohl besser.

    Dein Vergleich ging klar in Richtung zweierlei Maß bei Demonstrationen, die Frage nach einer negativen Einstellung gegenüber bestimmten Personengruppen ist unpassend.

    Jetzt hast du mir es aber voll gegeben :thumbup:

  • in der Schweiz ist das aber gelebte Kultur, seit weit über 100 Jahren, da ist auch die ganze Regierungsstruktur danach ausgerichtet und der grösste Teil der Bevölkerung kann das.

    Dass das in einem kleineren Land auch einfacher durchzuführen ist, lasse ich mal aussen vor.

    Ein wenig Schmunzeln musste ich bei diesem Absatz schon. Dir ist schon bekannt, daß am 27.11.1990, also vor gerade einmal 31 Jahren, das Schweizer Bundesgericht eine Mehrheitsentscheidung vom 29.04.1990 des Kantons Appenzell-Innerrhoden als verfassungswidrig kassiert hat. Die Männer des Kantons hatten das Frauenwahlrecht abgelehnt.

  • Es gab keine 65.000 ohne Abstand.

    Sicher gab es hier und da natürlich Bereiche, bei denen die notwendigen Abstände nicht eingehalten wurden. Und auch gab es mehr als genug die keine Masken auf hatten.

    Aber, und das ist auch der Große Unterschied zu den Querdenker-Demos, es gab auch sehr viele die Abstände versucht haben einzuhalten und die ganze Zeit auch Masken trugen.

    Ansonsten ist ein CSD natürlich eine sehr erfreuliche Demonstration. Das sowas möglich ist, ist nicht selbstverständlich und auch in diesem Land war es, bis vor wenigen Jahren, zum Teil eine Straftat homosexuelle Handlungen zu begehen.

    Außerdem es war Sommer, die Inzidenzen sehr niedrig und überhaupt. Jetzt gehen wir seit geraumer Zeit zu tausenden wieder in die Stadien, ohne Abstand und oft auch ohne Masken. Aber das findest du dann bestimmt auch gut oder? ;)

    Bone mein bester Freund war vor Ort.

    Du weisst ganz genau was los war.

    Ich persöhnlich finde beide Veranstaltungen in Ordnung.

    Und genau so ist es auch nach meinen Rechtswissen.

    Und so soll es sein!

    Wir haben eben Meinungsfreiheit.

    Auch so ein Troll wie @ Maus.

    Aber es geht nicht über Querdenker zu Hetzen nur weil sie eine andere Meinung haben.

    Übrigens ein Kunde von mir war auf einer Querdenker Demo.

    Gemeinderat und ein sehr sachlicher Typ.

    Es wurden zumindest auf der Demo erst Leute agressiv wie die Demo aufgelöst sollte.

    Also immer erst zwei Seiten hören.

    Ich finde die Querdenker auch nicht gut und vertrete ihre Meinung nicht aber auch Sie haben die gleichen Grundrechte.

    Und so Leute wie Trekronor oder Ravensburgfan oder Maus die immer was von .... quasseln sind dann die ersten die andersdenkende Beleidigen.

    Es gibt Gott sei Dank unser Grundgesetz und das hat einen Gültigkeit für Alle Menschen in Deutschland.

  • Jetzt hast du mir es aber voll gegeben :thumbup:

    Guten Tag

    Wer hat denn das Fass ohne not mit homophob aufgemacht … er hat nur einen Querverweis zu einer schwulen und lesben Party gegeben

    Wenn man das hier nicht mehr darf ohne gleich als homophob betitelt zu werden , na dann gute Nacht

    Bone02943 …siehst du so gehts auch mit Erklärungen ohne gleich jemand an der Pranger zu stellen und mit 65.000 und 1,3 Millionen rumzuschwafeln und dann auch noch den Spieß umdrehen wollen 👍

  • Die Querdenkerdemos haben mit Auflagen auf Grund der Pandemieverordnungen und des Infektionsschutzgesetzes stattgefunden, was ja auch für alle anderen Demos galt, und man hat sich auf die Querdenkerdemos oft genug mit Absicht nicht an diese Auflagen gehalten, so daß die Demos wegen dem absichtlichen Verstoß gegen die Verordnungen und Gesetze wieder aufgelöst werden mussten.

    Sie haben ja das Recht zu demonstrieren, im gleichen Umfang wie andere Demonstranten, also jeder hatte die gleichen Grundrechte, nur die wiederholten Verstöße von oftmals den gleichen Veranstaltern bei bundesweiten Querdenkerdemos brachte sie unter eine besondere Beobachtung, da mit Verstoßen bereits im Vorfeld ja wieder zu rechnen war.

  • Da bin ich voll und ganz bei Dir. Teile des Folgs fehlt die geistige Reife für solch weitreichende Entscheidungen. Schlimm genug, daß dieses Folgs überhaupt bei Wahlen mitstimmen und Stimmen erhalten können. Aber wie gesagt, eine gut funktionierende Demokratie kann auch das Folgs aushalten.

    Tja, und diese gut funktionierende Demokratie würde noch besser funktionieren, wenn die "Folgs" nicht nur meckern würden, sondern in die Parteien eintreten ( oder neue gründen) und mitarbeiten würden. Da kann man wirklich mitbestimmen, aber es ist mühsam. Aber man lernt deutlich, wie schwer es ist in unserem komplexen Staat Politik zu machen. Natürlich auch das Demokratie ein ständiger Kompromis ist.

  • Da wir ja kürzlich mal das Thema Polizeiaufgabengesetz in Bayern angeschnitten haben:

    https://www.br.de/nachrichten/ba…wahrsam,SiPh50x

    Ist die Maßnahme aus dem Polizeiaufgabengesetz im konkreten Fall jetzt angebracht oder übertrieben?

    Darüber hinaus drohen den Aktivisten beim Vorwurf "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung" ja durchaus noch empfindliche Strafen.

    das kann sogar schlüssig begründet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann sondern sogar fast damit gerechnet werden muss, dass diese "Kletterer" ihre Aktionen wiederholen. Ist ja nicht das erste Mal gewesen, dass solche Aktionen veranstaltet wurden.

    Gab es in Ravensburg auch mit dem Ökoaktivisten als die Polizei sie von den Bäumen holt, da wurde welche in Friedrichshafen über einen Tag eingesperrt aufgrund dieses Polizeigesetzes. Wenn anzunehmen ist, dass bei einer Freilassung die gerade unterbundene Aktion wieder aufgenommen wird, kann die Polizei dem vorbeugen, indem sie wegsperrt oder schöner "in Gewahrsam nimmt" - geht aber ohne richterliche Anordnung nur bis zum Abend des Folgetages

    https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quell…-PolGBW2021pP30

    siehe §33

    ist natürlich BW, kann in anderen Bundesländern anders sein

  • Jetzt hast du mir es aber voll gegeben :thumbup:

    Dafür sorgst du schon selbst. :*

    Eigentlich ist es ja keinen Kommentar wert...

    Respekt an deine Hybris :thumbsup:

    So wichtig bist du mir nicht das ich es dir "voll geben" muss.

    Und eigentlich ist so etwas persönliches auch OT und von mir weder erbeten noch mag ich darauf antworten.

    Nur...wer hat damit begonnen?

    Das wars von mir dazu.

    An alle anderen, entschuldigt bitte diesen OT Beitrag.

  • Den hiesigen Zentristen ins Stammbuch geschrieben: "Die letzten die in Deutschland Zentralismus praktizierten waren die Kommunisten, die vorletzten die Nazis." Man sieht welche Sehnsucht da antreibt. Entweder, ein Reich ein Volk ein Führer oder Arbeiter- & Bauernmacht unter Führung der SED/DKP/KPD. Packt euch.

    sehe ich anders.

    es gibt durchaus gute Argumente für ein einheitliches Bildungssystem in der ganzen Republik

    Aber auf welchem Niveau soll das eingeführt werden? Durchschnitt oder niedrigste Stufe oder Toppniveau? Wer schafft die überall gleiche Infrastruktur? Gleiche Lehrerausbildung? Gleiche Ausstattung der Schulen? Das ist eine Mammutaufgabe und davor muss noch gesagt werden, wer das bezahlt.

    Die wirklich beste Lösung ist hier ein Zusammenarbeiten der Kultusministerien unter Federführung des Bundes. Kann der Bund bestimmen, da er den Geldbeutel hat. Der Bund kauft hier den Ländern quasi etwas Förderalismus ab. Was ja auch in einigen anderen Bereichen schon Usus ist = Geld für Macht.

    Länder an einen Tisch und Angleichung aushandeln und der Bund moderiert (und zahl) und gibt auch das Ziel vor.

    Und am Tisch keine Parteisoldaten sondern Fachleute, dann dürften so in 10 bis 20 Jahren oder auch noch etwas mehr die Bildungspläne Richtung einheitliche Gestaltung gehen.

  • Herr Oberlehrer gibt es keine einheitliche Lehrerausbildung in Deutschland ?

  • So, eine schön geschriebene Nebelkerze :thumbup:

    Es ging nicht darum, ob ich die Querdenker mag oder nicht.

    Ja, sie haben die gleichen Grundrechte, aber sie haben auch die gleichen Pflichten und müssen sich dann auch entsprechend an Auflagen und Verbote halten.

    Und das wurde bei den Querdenkern oft genug nicht eingehalten.

    Man ist auch aufmaschiert wenn Demos verboten wurden.

    Es wurden bei diesen Demos Polizeiketten und Absperrungen durchbrochen.

    Das sind rechtliche Dinge, und nicht ob ich die mag oder nicht.

    Wurde dies bei den CSD-Demos gemacht?

    Ist mir zumindest nicht bekannt.

    Daher hat dieser Querverweis einfach nicht gepasst.

    Und wenn es auf den CSD-Demos zu solchen Verstößen gekommen wäre, dann fände ich sie genau so schlecht.

    Hat dir dein Kunde auch gesagt, warum in diesem Fall die Demo aufgelöst werden sollte?