Bundestagswahl 2021

  • Es läuft in diesem Wahlkampf doch so:

    Baerbock hatte starke Umfragewerte und alles hat sich auf die Grünen gestürzt, weil die SPD bei 15% dümpelte und keiner mehr sie ernst genommen hat. Dann noch mit Scholz einen Kandidaten, der es schonmal net gepackt hat.

    Dann begann die "Beschädigung" Baerbocks, während Laschet sich ein ums andere mal selbst zerlegt hat.

    Nun meint die SPD (Kühnert zb. bei Anne Will), die gute Parteiführung, das frühe Veröffentlichen des Wahlprogramms und der ach so gute Olaf Scholz seien der Grund für den bisherigen (aktuellen) Höhenflugs, verkennen komplett, das die SPD noch immer die 15% Partei wäre, wenn sich Laschet net selbst dauernd aus dem Spiel nehmen würde, Baerbock nicht diese Fehler gemacht hätte und sich nicht alle auf ihre "Zurechtstutzung" konzentriert hätten, kurz: Die SPD ist net wirklich stärker geworden, sondern profitiert einfach von der Schwäche der anderen. Und der UNION fällt in ihrer Panik nix besseres ein, als das Rot-Rot-Grüne Schreckgespenst an die Wand zu malen, mantra-mäßig. Eigene, den Wähler überzeugende Punkte, kommen da einfach nicht. Was da kommt, klingt nach Selbstbeweihräucherung und weiter so. Wollen offenbar viele net. :schulterzuck:

  • OlafSBR

    Von den 3 Kandidaten war Armin Laschet in meinen Augen der schwächste, inhaltlich programmatisch. Teilweise wurde er, wie du sagst, locker ausgekontert. Er konnte keinen wirklichen Stich setzen. Von daher weiß ich nicht wirklich, wieso er jetzt aufgeholt haben soll.

    Ich denke eher Herr Scholz konnte seine Form bestätigen. Frau Baerbock hat bei vielen Themen argumentativ gepunktet und konnte somit möglicherweise ihr Image aufbessern und Punkte landen.

    Für mich waren die beiden Kandidaten von SPD und Grünen relativ stark und Laschet klar der 3. in der Runde.

    Genau. Deshalb schrieb ich ja auch, dass ich nicht erkennen konnte, wo Laschet hier und heute punkten konnte und er war ja eindeutig derjenige, der von den Dreien am meisten unter Zugzwang stand.

    Maus: klar wäre eine Impfpflicht theoretisch mit dem GG vereinbar. Aber wer jetzt auf diesen Zug aufspringt, der würde ziemlich Federn lassen. Ich persönlich würde mir allerdings eine Impfpflicht für gewisse Berufsgruppen wünschen, wie z.B. Alten- und Krankenpfleger oder Ärzte. Der Verband für Patientenschutz hat ja erst heute gefordert, dass die entsprechenden Einrichtungen endlich mal Zahlen veröffentlichen, wie viele dort geimpft oder genesen sind. Ich finde dieses Anliegen absolut berechtigt. Gesunde Menschen bemühen diese Einrichtungen nicht und dann möchte ich als Patient schon wissen, ob ich mich nicht einer Gefahr aussetze durch das Personal, welches eigentlich für meine Gesundung zuständig ist.

  • Es läuft in diesem Wahlkampf doch so:

    Baerbock hatte starke Umfragewerte und alles hat sich auf die Grünen gestürzt, weil die SPD bei 15% dümpelte und keiner mehr sie ernst genommen hat. Dann noch mit Scholz einen Kandidaten, der es schonmal net gepackt hat.

    Dann begann die "Beschädigung" Baerbocks, während Laschet sich ein ums andere mal selbst zerlegt hat.

    Nun meint die SPD (Kühnert zb. bei Anne Will), die gute Parteiführung, das frühe Veröffentlichen des Wahlprogramms und der ach so gute Olaf Scholz seien der Grund für den bisherigen (aktuellen) Höhenflugs, verkennen komplett, das die SPD noch immer die 15% Partei wäre, wenn sich Laschet net selbst dauernd aus dem Spiel nehmen würde, Baerbock nicht diese Fehler gemacht hätte und sich nicht alle auf ihre "Zurechtstutzung" konzentriert hätten, kurz: Die SPD ist net wirklich stärker geworden, sondern profitiert einfach von der Schwäche der anderen. Und der UNION fällt in ihrer Panik nix besseres ein, als das Rot-Rot-Grüne Schreckgespenst an die Wand zu malen, mantra-mäßig. Eigene, den Wähler überzeugende Punkte, kommen da einfach nicht. Was da kommt, klingt nach Selbstbeweihräucherung und weiter so. Wollen offenbar viele net. :schulterzuck:

    Relativ gute Einschätzung m.M.n.

    Was der SPD allerdings auch ohne die Fehler von Laschet noch Punkte gebracht hätte, ist der Punkt, dass das CDU-Wahlkampfprogramm und die Themen einfach ausgelaugt sind.

    Auch dass die Grünen auch ohne Fehler hätten federn lassen war doch klar. Bei Baerbock war der Schulzeffekt eingetreten.

    Ich bin gespannt ob die SPD/Grüne noch Prozentpunkte gewinnen können, falls sich andeuten würde, dass sie evtl. auch zu zweit regieren könnten.

    Ich kann mir vorstellen, dass der Mix Sozial/Grün und dazu Beständigkeit (Scholz) mit neuem Wind (Barbock) die Leute ansprechend finden.

  • klar wäre eine Impfpflicht theoretisch mit dem GG vereinbar. Aber wer jetzt auf diesen Zug aufspringt, der würde ziemlich Federn lassen.

    Verständlich, da sind wir auch wieder beim Thema "sich nicht festlegen", aber es ist noch mal ein Unterschied, ob man sich "allgemein" gegen eine Impfpflicht äußert, oder ob man, bewußt als Lüge, oder unbewußt, weil schlecht vorbereitet, etwas Falsches zu Gesetzen/Grundgesetz sagt.

  • Verständlich, da sind wir auch wieder beim Thema "sich nicht festlegen", aber es ist noch mal ein Unterschied, ob man sich "allgemein" gegen eine Impfpflicht äußert, oder ob man, bewußt als Lüge, oder unbewußt, weil schlecht vorbereitet, etwas Falsches zu Gesetzen/Grundgesetz sagt.

    Ja, da war ich tatsächlich auch verwundert. Aber ich persönlich habe dies dann für alle 3 als Minuspunkt gewertet.

    Denn da hätten Laschet und Söder die angriffslustige Baerbock mal richtig auskontern können, was sie nicht gemacht haben.

  • Vermutlich.

    Allerdings halte ich mal fest, dass es keinen Lockdown mehr geben wird, dass der Präsenzunterricht aufrechterhalten wird und das es klare Appelle gibt sich doch bitte impfen zu lassen. Des Weiteren ist damit zu rechnen, dass für geimpfte und genesene mehr Freiheiten zur Verfügung stehen werden als für nicht geimpfte. Um tatsächlich den Vorcoronazustand wieder herzustellen, muss die Impfquote höher werden. Da sind sich aber auch alle drei Teilnehmer relativ einig. Gegenwind wird es von den anderen Parteien geben. Teils aus Überzeugung (AfD) und Teils aus Wahlkampftaktischen Gründen (FDP).

  • Ja, da war ich tatsächlich auch verwundert. Aber ich persönlich habe dies dann für alle 3 als Minuspunkt gewertet.

    Denn da hätten Laschet und Söder die angriffslustige Baerbock mal richtig auskontern können, was sie nicht gemacht haben.

    Vielleicht alle 3 bei dem Thema schlecht vorbereitet/informiert.

    Was ich mir aber auch verstellen könnte, dass ein reingrätschen von einem oder beiden Konkurrenten von den Zuschauern/Wählern auch als ein "Pro Impfpflicht" empfunden werden könnte, also lieber Finger weg als sich die selbigen daran zu verbrennen.

  • Allerdings halte ich mal fest, dass es keinen Lockdown mehr geben wird, dass der Präsenzunterricht aufrechterhalten wird und das es klare Appelle gibt sich doch bitte impfen zu lassen..........

    Was hätten die auch anderes sagen sollen?

    Selbst ein "Wir können einen weiteren Lockdown und/oder Abkehr vom Präsenzunterricht je nach Situation nicht vollkommen ausschließen........." würde aktuell wie eine Atombombe einschlagen, auch wenn es ehrlich wäre.

    Siehe z.B. Österreich, auf das viele Löckerungsbefürworter gerne verweißen, selbst dort will Kanzler Kurz einen möglich weiteren allgemeinen Lockdown nicht vollkommen ausschileßen, auch wenn er davor natürlich andere Lösungen wie 1G oder einen Lockdown für Ungeimpfte vorsieht.


    Nochwas zu Laschet heute Abend, hat er nicht was von Lockerungen bei sinkenden Zahlen gesagt?

    Er lockert aber auch bei steigenden Zahlen.

  • Vielleicht alle 3 bei dem Thema schlecht vorbereitet/informiert.

    Was ich mir aber auch verstellen könnte, dass ein reingrätschen von einem oder beiden Konkurrenten von den Zuschauern/Wählern auch als ein "Pro Impfpflicht" empfunden werden könnte, also lieber Finger weg als sich die selbigen daran zu verbrennen.

    Guten Tag

    Egal wer es wird … es wird dramatisch für Deutschland …

    Was ist was im Gedächtnis bleibt : Winnetou anstatt Indianerhäuptling 😀😀

  • Guten Tag

    Egal wer es wird … es wird dramatisch für Deutschland …

    Was ist was im Gedächtnis bleibt : Winnetou anstatt Indianerhäuptling 😀😀

    „Wir machen es nicht“ sind 3 Wörter.

    Wenn man fachlich nix zu melden hat geht man zu Versprechern kritisieren über.

  • „Wir machen es nicht“ sind 3 Wörter.

    Wenn man fachlich nix zu melden hat geht man zu Versprechern kritisieren über.

    Guten Tag

    in nrw sind das halt mal nur 3 Wörter …

    Deswegen wird es trotzdem dramatisch in Deutschland … warte ab was über bleibt von den Wahlprogrammen , wenn es um Bündnisse geht eine Regierung zu bilden … vor allem wenn sich die 3 großen Parteien bei um die 20 Prozent einpendeln und der Lindner dann sich als der sieht , der den Thron ermöglicht …

    da brauch ich nicht viel fachliche Kompetenz …. Wird wie damals mit der MwSt … wir werden senken und rauskamen 19 Prozent …

  • Warum wird es denn dramatisch? Vor was habt ihr denn Angst?

    Ich weiß zwar, dass der Großteil der Menschen Angst vor Veränderungen haben, kann es aber nicht nachvollziehen.

    Angst, dass das Leben ein wenig teurer wird und dafür die Energie grün? Oder was ist es genau?

  • Vielleicht alle 3 bei dem Thema schlecht vorbereitet/informiert.

    Was ich mir aber auch verstellen könnte, dass ein reingrätschen von einem oder beiden Konkurrenten von den Zuschauern/Wählern auch als ein "Pro Impfpflicht" empfunden werden könnte, also lieber Finger weg als sich die selbigen daran zu verbrennen.

    vielleicht gibt das Grundgesetz eine allgemeine und umfassende Impfpflicht wirklich nicht her und ein entsprechendes Gesetz könnte spätestens von den Richtern mit den schönen Roben zerlegt werden. Falls es nicht vorher schon an einer mangelnden Mehrheit scheitert.

  • Guten Tag

    in nrw sind das halt mal nur 3 Wörter …

    Deswegen wird es trotzdem dramatisch in Deutschland … warte ab was über bleibt von den Wahlprogrammen , wenn es um Bündnisse geht eine Regierung zu bilden … vor allem wenn sich die 3 großen Parteien bei um die 20 Prozent einpendeln und der Lindner dann sich als der sieht , der den Thron ermöglicht …

    da brauch ich nicht viel fachliche Kompetenz …. Wird wie damals mit der MwSt … wir werden senken und rauskamen 19 Prozent …

    ich würde hier gern widersprechen ..............

    Stand heute (was eine wunderschöne Formulierung) sehe ich dem Wahlabend mit gemischten Gefühlen entgegen - eine 3er Koalition und eine Koalition mit FDP sehe ich nicht als Lösung für unsere Probleme. Aber es sind noch 4 Wochen und da wird sich noch einiges Verschieben und wer weiss welche Kandidaten da noch aufs Podium gestellt werden bis dahin.

  • vielleicht gibt das Grundgesetz eine allgemeine und umfassende Impfpflicht wirklich nicht her und ein entsprechendes Gesetz könnte spätestens von den Richtern mit den schönen Roben zerlegt werden. Falls es nicht vorher schon an einer mangelnden Mehrheit scheitert.

    Für die Pockenimpfpflicht hat es gereicht, oder?

  • ich würde hier gern widersprechen ..............

    Stand heute (was eine wunderschöne Formulierung) sehe ich dem Wahlabend mit gemischten Gefühlen entgegen - eine 3er Koalition und eine Koalition mit FDP sehe ich nicht als Lösung für unsere Probleme. Aber es sind noch 4 Wochen und da wird sich noch einiges Verschieben und wer weiss welche Kandidaten da noch aufs Podium gestellt werden bis dahin.

    Auf die Luftpumpen Lindner und Kubicki habe ich gar kein Bock!!!

  • Interessante Runde, alle drei haben sich redlich geschlagen, auch Hr. Laschet, allerdings kam für mich bei ihm mal wieder klar zur Geltung, dass es ihm an Munition mangelt- sprich, sein Wahlprogramm gibt nicht mehr her.

    Bei den Christen gilt halt das Motto der letzten 16 Jahre: "Weiter so wie bisher". Hoffentlich hat das bald ein Ende, weiter so können wir uns nicht leisten.

    Egal wer es wird … es wird dramatisch für Deutschland …

    Was wird sich bei den Christen denn dramatisch ändern? Weiter unfähige Minister und Politiker die sich die Taschen füllen. Aber hej, man kann sich ja mal über 5000 nicht gemeldete Euro aufregen während andere sich die halbe oder ganze Million in die Tasche schieben ;)