Ich hoffe ja die US-Amerikaner bekommen dann mal langsam mit, was Strafzölle für die Preise bedeuten, deren Produkte sie kaufen.
Oder sie müssen halt einheimische Produkte kaufen, die dann minderwertig und/oder zu teuer sind.
Ich hoffe ja die US-Amerikaner bekommen dann mal langsam mit, was Strafzölle für die Preise bedeuten, deren Produkte sie kaufen.
Oder sie müssen halt einheimische Produkte kaufen, die dann minderwertig und/oder zu teuer sind.
Ich hoffe ja die US-Amerikaner bekommen dann mal langsam mit, was Strafzölle für die Preise bedeuten, deren Produkte sie kaufen.
Aus Kolumbien? Koks wird durch Zölle nicht teurer.
Aber der Kaffee bei Starbucks.
Aber der Kaffee bei Starbucks.
Wer bei denen Kaffee trinkt, dem kommt es auf Geld nicht an.
Aus Kolumbien? Koks wird durch Zölle nicht teurer.
Das Trumpeltier verlangt ja fast überall nach Strafzöllen, nicht nur aus Kolumbien.
Und wenn der Kaffee bei Starbucks keine 6,50$ sondern 9,29$ kostet, wird es schon zu spüren sein.
Wer bei denen Kaffee trinkt, dem kommt es auf Geld nicht an.
Vielleicht eine falsche Annahme. Wenn es Leuten mit (vermeintlich) viel Geld nicht aufs Geld ankommen würde, lebten wir sicher in einer anderen Welt.
trump war sicher nicht der Liebling des Kindergartenpersonals - hatte aber wahrscheinlich eigenes Personal und musste nicht zum Plebs
Ja, ja ich verstehe schon. Wenn Trump Strafzölle verhängt kommt es in den USA zu Aufständen. Ist schon gut.
Ja, ja ich verstehe schon. Wenn Trump Strafzölle verhängt kommt es in den USA zu Aufständen. Ist schon gut.
Es hat hier niemand etwas von Aufständen geschrieben, aber gefallen wird es sicher nciht, wenn die Preise steigen.
Und es ist ja nicht so, als ob das Thema Inflation im Wahlkampf keine Rolle gespielt hat.
Ja, ja ich verstehe schon. Wenn Trump Strafzölle verhängt kommt es in den USA zu Aufständen. Ist schon gut.
Nein das wird nicht passieren.
Nur wird der "Durchschnittsamerikaner" durch Strafzölle nicht reicher. Er wird ärmer, während die Reichen immer schneller immer reicher werden.
Trump aber wollte die Inflation bekämpfen, was mit Zöllen genau das Gegenteil wäre.
Nein das wird nicht passieren.
Nur wird der "Durchschnittsamerikaner" durch Strafzölle nicht reicher. Er wird ärmer, während die Reichen immer schneller immer reicher werden.
Trump aber wollte die Inflation bekämpfen, was mit Zöllen genau das Gegenteil wäre.
Das interessiert die nächsten Monate und vielleicht auch Jahre keinen Trumpanhänger. Im Zweifelsfall sind eh andere Schuld. Und die Reichen sollen ja schneller reicher werden, warum hätten sie Trump sonst unterstützt.
Nur mit Reichen aber gewinnst du keine Wahl.
Wobei du auch recht hast damit, dass es vielen wohl völlig egal ist. Hauptsache der von Gott auf Erden gesandte hat gesprochen.
Wenn es Trump mit seinen gesamten Veränderungen zb gelingt mehr Firmen dazu zu bringen mehr in Amerika zu produzieren, um die Zölle zu verringern oder gar zu verhindern usw., gibt es auch für einfache Amerikaner in Bezug auf Arbeitsplätze und Löhne vielleicht sogar mehr Vorteile als Nachteile.
Ich würde erstens da mal abwarten was wirklich umgesetzt wird und zweitens wie sich das für Amerikaner dann wirklich auswirkt.
Ihn immer als total dumm hinzustellen, scheint mir ein Riesenfehler zu sein. Er hat klare Prioritäten, die anderen (Ländern) vllt nicht gefallen, aber doof ist der eher nicht.
Ihn immer als total dumm hinzustellen, scheint mir ein Riesenfehler zu sein. Er hat klare Prioritäten, die anderen (Ländern) vllt nicht gefallen, aber doof ist der eher nicht.
Bin ich voll bei dir, dumm ist er auf keinen Fall. Er ist schlicht Brandgefährlich für EU und Europa. Daran kann es mMn keinen Zweifel geben.
Wenn es Trump mit seinen gesamten Veränderungen zb gelingt mehr Firmen dazu zu bringen mehr in Amerika zu produzieren, um die Zölle zu verringern oder gar zu verhindern usw., gibt es auch für einfache Amerikaner in Bezug auf Arbeitsplätze und Löhne vielleicht sogar mehr Vorteile als Nachteile.
Das sollten wir dann auch beklatschen, wenn VW, Bosch und co. "gezwungen" werden dort vermehrt zu produzieren. Während hier Stellen abgebaut und Werke geschlossen werden.
Aber zum Glück haben wir ja noch immer die Grünen und Habeck, warum wieso und weshalb dann.
Das sollten wir dann auch beklatschen, wenn VW, Bosch und co. "gezwungen" werden dort vermehrt zu produzieren. Während hier Stellen abgebaut und Werke geschlossen werden.
Aber zum Glück haben wir ja noch immer die Grünen und Habeck, warum wieso und weshalb dann.
Ich denke nicht. Die Brandmauer der Union steht fest und stabil - zu den Grünen. Falls das so kommt, haben die dann damit sicher Nullkommanichts zu tun.
Ja auch so krass. Die CDSU hatte mal eben eine Brandmauer aufgebaut, die mehr als doppelt so dick ist wie die zum rechtsextremen Lager und der von Putin geförderten Matrjoschkas im Bundestag.
Söder wird schon irgendwas finden, woran die Grünen und/oder Habeck Schuld sind. Da mache ich mir keine Sorgen ...
Das sollten wir dann auch beklatschen, wenn VW, Bosch und co. "gezwungen" werden dort vermehrt zu produzieren. Während hier Stellen abgebaut und Werke geschlossen werden.
Aber zum Glück haben wir ja noch immer die Grünen und Habeck, warum wieso und weshalb dann.
Das interessiert Trump einfach nicht, denn das sind genau seine Prioritäten. "America first" ist nun wsirklich nicht so schwer zu verstehen und dem ordnet er alles unter. Biden hatte das vllt so deutlich nicht offen sichtbar gemacht, aber so total anders war z.B. der IRA in seiner Amtszeit u.a. jedenfalls auch nicht aufgebaut. Nur das will inzwischen hier ja kaum noch jemand wahrhaben!
Das muss man ausserhalb der USA alles nicht mögen, aber wenigstens Ideen irgendwie damit umzugehen, sollte man langsam auch mal in D entwickeln. Ob Habeck und die Grünen dazu überhaupt in der Lage sind? Bisher (inkl. den letzten Jahren an der Macht) wirkt es im Wirtschaftsbereich deutlich zu sehen eher nicht so.
Das interessiert Trump einfach nicht, denn das sind genau seine Prioritäten. "America first" ist nun wsirklich nicht so schwer zu verstehen und dem ordnet er alles unter. Biden hatte das vllt so deutlich nicht offen sichtbar gemacht, aber so total anders war z.B. der IRA in seiner Amtszeit u.a. jedenfalls auch nicht aufgebaut. Nur das will inzwischen hier ja kaum noch jemand wahrhaben!
Mir geht es darum das sowas hier noch beklatscht wird.
Das muss man ausserhalb der USA alles nicht mögen, aber wenigstens Ideen irgendwie damit umzugehen, sollte man langsam auch mal in D entwickeln. Ob Habeck und die Grünen dazu überhaupt in der Lage sind? Bisher (inkl. den letzten Jahren an der Macht) wirkt es im Wirtschaftsbereich deutlich zu sehen eher nicht so.
Das sehe ich differenziert. Erstens entwickeln Firmen in Deutschland seit je her auch abseits der USA und dessen Markt. Und das sollte auch so bleiben.
Außerdem wurde es vieles zu lange veschlafen, womit Technologien jetzt führend hätten sein können. Vorallem im Bereich Batterien oder alternative Kraftstoffe(kein Bio-Sprit).
In so manchen Dingen sind wir hier den USA technologisch voraus, noch. Aber das wird natürlich nicht so bleiben. Schon gar nicht dann, wenn man meint neue Kernkraftwerke zu bauen oder in der Automobilindustrie auf Verbrenner zu setzen.