Beide Ferrari disqualifziert. Leclerc zu leicht, Hamilton zu dünner Unterboden.
Gasly hatte das gleiche Problem scheinbar und ist aufgrund des Unterschreitens vom Minimalgewicht ebenfalls disqualifiziert
Beide Ferrari disqualifziert. Leclerc zu leicht, Hamilton zu dünner Unterboden.
Gasly hatte das gleiche Problem scheinbar und ist aufgrund des Unterschreitens vom Minimalgewicht ebenfalls disqualifiziert
Laut Ferrari-Meldung war der Skid-Verschleiß zu groß und Skids sind doch diese Blöcke am Unterboden. Oder täusch ich mich da?
Du liegst genau richtig.
Natürlich können extrem abgefahrene Reifen dazu beitragen, dass die Blöcke mehr abgerieben werden, weil sie öfter auf dem Asphalt aufsetzen
Laut Ferrari-Meldung war der Skid-Verschleiß zu groß und Skids sind doch diese Blöcke am Unterboden. Oder täusch ich mich da?
Hab’s bei Sport1 in der App gelesen. Da ist vom unterschreiten des Mindestwert von 9mm an den Hinterreifen die Rede.
Kann mir aber auch vorstellen das Sport1 Redakteure zu doof zum übersetzen sind
Die Hauptsache für mich ist das Hamilton keine Punkte bekommt. Könnte gerne jedes Rennwochenende so sein. Unsympathisch hoch 10 der Kerl.
Gewagte Prognose: im Juni/Juli kommt es zum Sensations-Comeback von Vettel bei Red Bull
Ok so schnell zu einem Tausch hätte ich nicht gerechnet, sofern es stimmt
Auch der würde im RB keine Bäume ausreißen
Am Ende sieht das Eins-Zwei von McLaren stark aus aber das Wochenende hat in meinen Augen schon so ein wenig gezeigt wie schwankend die Leistungen sein können. Im Sprint Ferrari noch stark und McLaren jetzt nicht so wirklich, vor allem das Norris da nicht nach vorne kam. Im Rennen war das Kräfteverhältnis dann umgekehrt, Mercedes und RB (wo halt der Verstappen Faktor das Bild schönt) irgendwie so "Nicht Fisch, nicht Fleisch".
Auch diese Saison scheint wieder "Vorne fahren und Reifen schonen" einen deutlichen Vorteil zu bringen. Insgesamt fand ich das Rennen eher langweilig.
Auch der würde im RB keine Bäume ausreißen
Bäume ausreißen nicht - aber das Auto zumindest in die Punkte bringen und besser als mit P20 aus dem QF rausgehen...
Lawson ist ja in den letzten beiden Jahren bei seinen Einsätzen für die Racing Bulls durchaus auf Augenhöhe mit Tsunoda unterwegs gewesen. Da erstaunt es schon, dass er jetzt so weit weg ist. Spricht aber auch für die Klasse von Verstappen, der vermutlich viele Schwächen des Autos einfach umfahren kann.
Lawson ist ja in den letzten beiden Jahren bei seinen Einsätzen für die Racing Bulls durchaus auf Augenhöhe mit Tsunoda unterwegs gewesen. Da erstaunt es schon, dass er jetzt so weit weg ist. Spricht aber auch für die Klasse von Verstappen, der vermutlich viele Schwächen des Autos einfach umfahren kann.
Plus eben der Faktor wie sehr der RB auf einen
Fahrer (Verstappen) zugeschnitten ist. Man wird
hoffen, das Tsunoda mit „diesem“ Auto besser klar-
kommt als Lawson
Bäume ausreißen nicht - aber das Auto zumindest in die Punkte bringen und besser als mit P20 aus dem QF rausgehen...
Dann wart mal ab, wenn das wirklich stimmt das sie Tsunoda schon in Japan einsetzen wollen wird er da schon an der Erwartungswand (neues Team mit schwierigem Auto vor Heimpublikum, auf die Idee kommt auch nur RB) zerschellen.
Und so viele Punkte wird er auch nicht holen als das es einen Unterschied in der Team-WM ausmacht, vor allem wen RB das Auto verbessert wird es noch mehr nur von Max fahrbar sein, also noch extremer auf ihn und seinen speziellen Fahrstil ausgelegt sein. Die Team-WM wird schon jetzt dieses Saison eh nur über McLaren gehen und ziemlich sicher sind Ferrari die einzigen die da noch ein Wörtchen mitsprechen (hätten) können. Aber die haben sich ja in China schon ins Knie geschossen.
Andererseits wird man da bei RB jetzt auch Tsunoda verbrennen und dann haben sie überhaupt keinen Fahrer mit ein wenig Erfahrung mehr in ihrem "Kader" oder ihrer Pipeline.
RB muss das Auto auf Verstappen zuschneiden, sonst ist er nächstes Jahr weg. Die haben momentan ziemlich viele Brandherde.
Dann wart mal ab, wenn das wirklich stimmt das sie Tsunoda schon in Japan einsetzen wollen wird er da schon an der Erwartungswand (neues Team mit schwierigem Auto vor Heimpublikum, auf die Idee kommt auch nur RB) zerschellen.
Und so viele Punkte wird er auch nicht holen als das es einen Unterschied in der Team-WM ausmacht, vor allem wen RB das Auto verbessert wird es noch mehr nur von Max fahrbar sein, also noch extremer auf ihn und seinen speziellen Fahrstil ausgelegt sein. Die Team-WM wird schon jetzt dieses Saison eh nur über McLaren gehen und ziemlich sicher sind Ferrari die einzigen die da noch ein Wörtchen mitsprechen (hätten) können. Aber die haben sich ja in China schon ins Knie geschossen.
Andererseits wird man da bei RB jetzt auch Tsunoda verbrennen und dann haben sie überhaupt keinen Fahrer mit ein wenig Erfahrung mehr in ihrem "Kader" oder ihrer Pipeline.
Schauen wir mal wie die Entwicklung bei Mercedes wird. Zwei sehr talentierte Fahrer, die durchaus Potential haben, die ein oder andere "Überraschung" dieses Jahr zu schaffen. Halte ich für deutlich wahrscheinlicher als den Ferrari. Aber vieles wird darauf ankommen - wie die weiteren Saisonentwicklungen des Autos werden.
Auch bei den "kleineren Teams", läuft der Haas derzeit sehr positiv. Hätte hier eher Williams erwartet, aber auch da war China ein Rückschritt.
Letzendlich - nach zwei Rennen noch viel Hoch und Tief.... glaube nach 4-5Rennen wird man eher sehen, welches Team wie konstant ist.
Das es für RB deutlich schwerer wird, als die letzten Jahre - defintiv! Aber ich glaube im RB Lager wird das keiner im Vorfeld aufgeben. Verstappen wird über weite Strecken der Saison immer ein Kandidat für vorne sein, auch wenn das Auto nicht mehr diese Überlegenheit hat. Und der zweite Fahrer "muss" - auch wenn das Auto nicht auf ihn angepasst ist - durchaus schon mindestens mal Haas oder Williams hinter sich lassen können, bei aller liebe. Aber da ist das Auto immernoch schnell genug dafür.
RB wird es auch nicht darum gehen, Fahrer in der Pipeline zu haben - sondern eher um in dieser Saison schnellstmöglich anzukommen.
Selbst wenn ich ein Auto für Verstappen baue, bedeutet das doch nicht, dass es für andere Fahrer unfahrbar ist, zumal man durch individuelle Einstellungen das Fahrverhalten immer noch gravierend ändern kann.
Hinzu kommt, dass ein Auto, das ein Fahrer an der Spitze des Feldes bewegt, von Hause aus schonmal schnell ist, da sollten Plätze im vorderen Mittelfeld problemlos möglich sein.
Das Problem ist doch, dass der Wagen nicht mehr so überlegen ist, wie er 2023 noch war. Verstappen hat es zwar auch 2024 geschafft, die WM zu gewinnen, aber die Dominanz aus der Vorsaison war weg und beide Fahrer waren dementsprechend schlechter.
Andererseits wird man da bei RB jetzt auch Tsunoda verbrennen und dann haben sie überhaupt keinen Fahrer mit ein wenig Erfahrung mehr in ihrem "Kader" oder ihrer Pipeline.
Genau das meinte ich mit meiner Theorie das man dann vielleicht kurzfristig als Notlösung jemanden wie Vettel wieder holt der zumindest konstant in die Punkte fährt und mit dem Auto besser klar kommt.
Genau das meinte ich mit meiner Theorie das man dann vielleicht kurzfristig als Notlösung jemanden wie Vettel wieder holt der zumindest konstant in die Punkte fährt und mit dem Auto besser klar kommt.
Warum sollte Vettel sich das antun?
Vettel wird sich das 100%ig nicht antun. Was man auf den Onboard Aufnahmen so bei Lawson auch sieht, ist das das Heck extrem lose ist.
Verstappen kann damit umgehen.
Vettel hatte seine beste Zeit als die Auspuff Abgase auf den Diffusor bließen und das Heck geklebt hat. Nachdem die V8 abgelöst wurden, war das Heck nicht mehr so fest und Vettel hatte massiv Probleme. Wie man auch am Ricciardo Erfolg gegen Vettel gesehen hat.
Red Bull sollte schauen dass sie (wenn überhaupt) einen Fahrer haben, der ein loses Heck liebt. Dann wirds besser. Wie Tsunoda es gerne hat, hab ich keinen Peil.
Zum Hamilton Skidblock. Die schützen die Holz Planke am Unterboden vorm Verschleiß und funken so schön, seitdem das Material wegen Showeffekt umgestellt wurde. Dass Hamilton Reifen 9mm zu klein war, kann ich mir nicht vorstellen.
Sonst müsste das Problem bei Leclerc noch viel stärker aufgefallen sein.
1. Hamilton hatte als einer der wenigen eine 2 Stop Strategie, die eigentlich bei jedem ein Fehler gewesen sein müsste . Siehe Racing Bulls.
2. Der Harte Reifen hat viel besser gehalten wie angenommen. Deswegen haben auch viele von 2 auf 1 Stop umgestellt.
Ich schätze aufgrund Gasly und Leclerc Disqualifikation werden wir jetzt wieder öfters die "Pick up Rubber" Aufforderung vom Ingenieur am Funk hören 😂
Ich versteh aber nicht wieso Ferrari mit dem Frontflügel das Rennen beenden durfte. Die Gefahr dass der Flügel Aufgrund abnormaler Biegung bis zum Boden auf allen Geraden doch bricht bzw dem Abschleifen des Flügels mit verteilen von Karbon auf der Strecke, wäre in meinen Augen ein Grund für die Spiegelei Flagge.
Wenn das Teil innerhalb von 5s beim Boxenstop repariert werden kann, sollte das verpflichtend beim Stop gewechselt werden müssen.
... Was man auf den Onboard Aufnahmen so bei Lawson auch sieht, ist das das Heck extrem lose ist.
Verstappen kann damit umgehen.
Genau so ist es weil Max ein starke Vorderachse will und der RB das im Moment nur mit dem Nachteil hinten liefern kann, verunsichert aber halt am Kurveneingang extrem und ist auch entsprechend sensibel. Man wird sehen ob Tsunoda das hinbekommt, vermute aber eher nicht.
Ich schätze aufgrund Gasly und Leclerc Disqualifikation werden wir jetzt wieder öfters die "Pick up Rubber" Aufforderung vom Ingenieur am Funk hören 😂
Thema scheint Gerüchten zufolge wohl gewesen zu sein das die besagten Teams gar nicht erst mit dem Einstopper kalkuliert haben (warum auch immer man so was tut) und dann die starke Abnutzung des zweiten Reifensatzes eben das Untergewicht verursacht hat (wie auch bei dem überraschenden Einstopper von Russell lin Spa letzte Saison). Die hätten vermutlich durch ein paar Kiesbetten fahren müssen für genug Pickup (wobei ich nicht weiß ob die FIA den Kies womöglich sogar rausholen würde, bei Leclerc wurde zumindest ein intakter Frontflügel installiert und die Differenz zu sehen (der defekte war nicht für das gesamte Untergewicht verantwortlich). Vermutung ist das auch Hamilton bei einem Einstopper wegen Untergewicht durchgefallen wären, so war es halt der Abstandshalter am Unterboden.
Warum sollte Vettel sich das antun?
Weil er letztes Jahr ein Comeback nicht ausschloß und die Drähte zu Dr. Marko bekanntlich kurz sind vielleicht und die anderen Fahrer nicht liefern (können)? Technik kenne ich mich zu wenig aus. Da haben meine Nachschreiber mehr Ahnung.
RB wird es auch nicht darum gehen, Fahrer in der Pipeline zu haben - sondern eher um in dieser Saison schnellstmöglich anzukommen.
Wobei Marko hier schon eingeräumt hat, dass man
bei RedBulm zwar „ordentlich, aber nicht überra-
gend“ aufgestellt ist in der 2. und 3. Reihe.
Es fehlt auch denen aktuell etwas der Unterbau