Spielbetrieb „mit Corona“

  • Heute wurden in Bayern die weiteren Schritte wegen Corona verkündet...

    Die Hotspot Strategien ( Inzidenzwert größer 200 ) sieht u.a. vor, dass dann auch Sportstätten geschlossen werden. Gilt dies dann auch für den Profisport? Wobei ja ohnehin nur noch Profisport am laufen ist.

    Wenn das so wäre, dann müssten einige Orte ihre Stadien schließen, oder?

  • Heute wurden in Bayern die weiteren Schritte wegen Corona verkündet...

    Die Hotspot Strategien ( Inzidenzwert größer 200 ) sieht u.a. vor, dass dann auch Sportstätten geschlossen werden. Gilt dies dann auch für den Profisport? Wobei ja ohnehin nur noch Profisport am laufen ist.

    Wenn das so wäre, dann müssten einige Orte ihre Stadien schließen, oder?

    Da die meisten Freizeit/ Sportstätten ohnehin in Bayern aktuell schon zuhaben, könnte man das meinen.

    Aber für den Profisport trifft das wohl eher nicht zu.

    Aber er hat es nicht genau deffiniert. Daher weiß ich es auch nicht, geh aber mal nicht von aus.

  • Heute wurden in Bayern die weiteren Schritte wegen Corona verkündet...

    Die Hotspot Strategien ( Inzidenzwert größer 200 ) sieht u.a. vor, dass dann auch Sportstätten geschlossen werden. Gilt dies dann auch für den Profisport? Wobei ja ohnehin nur noch Profisport am laufen ist.

    Wenn das so wäre, dann müssten einige Orte ihre Stadien schließen, oder?

    Davon steht nichts im Bericht aus der Kabinettssitzung

  • Die günstigste finanzielle Lösung für die Kommune wäre es, aus der Eishalle ein Impfzentrum zu machen. Dann zahlt das Land sicher eine schöne Aufwandsentschädigung oder Miete und eine eisfläche braucht es auch nicht mehr. Schon ist das Defizit weg und Impfzentren sind ja wichtig, da meckern nur paar Eishockeyfans.

    zieht in Ravensburg nicht, da die Oberschwabenhalle in Sichtweite besser geeignet ist, und da muss dann nicht mal Eis abgetaut werden.

    Sicher haben die Kommunen Einnahmeausfälle durch die Coronamaßnahmen bei ihren öffentlichen Einrichtungen (selbst dann wenn wegfallende Kosten abgezogen werden). Das dürfte aber im Moment eher die geringere Sorge bei den Finanzen sein, außerdem kann das in den Topf der Coronakosten geworfen werden und da sollen die Kommunen ja (auf jeden Fall in BW, wenn ich das richtig verstanden habe) auch Ausgleichszahlungen bekommen.

    Das träfe dann ja nicht nur die Eishallen sondern auch Theater, konsequenterweise auch Schimmbäder und möglicherweise auch Sporthallen. Und wenn man sieht was beispielsweise einige Städte in ihre Messebetreiber stecken, ich denke so schnell werden Hallen nicht außer Betriegb gesetzt, solnge dort noch Nutzer sind. Übrigens haben diese Nutzer sicher Verträge und da kann ein offenhalten sogar noch günstiger sein.

  • Ende Juni.

    Ok, da war aber mit einem Lockdown, wie wir ihn jetzt erleben nicht zu rechnen. Ich habe in einem anderen Thema schon geschrieben. Macht das Ganze noch Sinn? Immer mehr infizierte Spieler. Immer mehr Mannschaften n Quarantäne. Immer mehr Spielausfälle. Die Offiziellen sollten sich überlegen ob es nicht besser wäre das Ganze zu beenden. Die Angestellten der GmbH´s in Kurzarbeit. Und in der nächsten Saison mit Impfstoff neu starten.

    Gruß und bleibt Alle gesund.

  • Natürlich macht dass alles keinen Sinn.

    Nicht mal mehr die Vereine untereinander sind mehr solidarisch siehe Debatte um Spielverlegungen DEL 2. Dass es die DEL nun durchziehen will macht Sinn, die könnten das proffesionell abwickeln, aber vor allem nicht die Oberligisten. Ist es das ganze Wert. Es hat sich doch völlig die Sichtweisen gedreht.

    Im Frühjahr Sommer waren die von der Fußball Bundesliga noch die Bösen. Oft hörte man "euer Buisness ist krank" usw. Dabei musste der Profifußball spielen, da er unter dem Diktat des Fernsehgeldes stand. Und der Fußball macht dass auch wirklich klasse und proffessionell, da gibt's kaum Infektionen und Quarantänen und Spielverlegungen.

    Das Eishockey vor allem in der Oberliga steht aber doch gar nicht unter dem Diktat des Fernsehens? Warum dann spielen und nicht lieber Kurzarbeit für den Rest anmelden bzw. die Amateure normal arbeiten lassen. Irgendetwas ist da doch nicht im Lot? Immer wieder wird betont, sportlich ist die Saison eh nicht wertvoll, warum dann mit aller macht durchziehen? Kein Eishockeyfan der Welt wird sich deswegen vom Sport abwenden, nicht in Weiswasswer, Peiting, Lindau oder Herne. Eishockey unterhalb der DEL lebt von den lokalen Fans vor Ort. Und welche Laufkundschaft bucht extra Spiele kostenpflichtig fürs TV? Ich frag mich auch wie lange sich die treuen Fans zufrieden geben vor dem Bildschirm mit Geisterspielen abgespeist zu werden? Quasi Stadionverbot zu haben. Da sind die Fußball Ultras etwas reflektierter, die Geisterspiele deutlich kritischer sehen.

  • Und der Ausdruck " durchaus damit gerechnet" kommt bei Kommunen nicht vor.

    Doch, beim Kämmerer wenn der Haushaltsplan aufstellt wird. Es gilt aber der Generalvorbehalt, daß Prognosen solange unsicher sind soweit die Zukunft davon betroffen ist.

  • Klar, man sagt Veranstaltungen weit ins Jahr 2021 hinein bereits ab, plant aber mit vollen Einnahmen aus Freizeiteinrichtungen......

    :wacko:

    chris

  • Natürlich macht dass alles keinen Sinn.

    Nicht mal mehr die Vereine untereinander sind mehr solidarisch siehe Debatte um Spielverlegungen DEL 2. Dass es die DEL nun durchziehen will macht Sinn, die könnten das proffesionell abwickeln, aber vor allem nicht die Oberligisten. Ist es das ganze Wert. Es hat sich doch völlig die Sichtweisen gedreht.

    Im Frühjahr Sommer waren die von der Fußball Bundesliga noch die Bösen. Oft hörte man "euer Buisness ist krank" usw. Dabei musste der Profifußball spielen, da er unter dem Diktat des Fernsehgeldes stand. Und der Fußball macht dass auch wirklich klasse und proffessionell, da gibt's kaum Infektionen und Quarantänen und Spielverlegungen.

    Das Eishockey vor allem in der Oberliga steht aber doch gar nicht unter dem Diktat des Fernsehens? Warum dann spielen und nicht lieber Kurzarbeit für den Rest anmelden bzw. die Amateure normal arbeiten lassen. Irgendetwas ist da doch nicht im Lot? Immer wieder wird betont, sportlich ist die Saison eh nicht wertvoll, warum dann mit aller macht durchziehen? Kein Eishockeyfan der Welt wird sich deswegen vom Sport abwenden, nicht in Weiswasswer, Peiting, Lindau oder Herne. Eishockey unterhalb der DEL lebt von den lokalen Fans vor Ort. Und welche Laufkundschaft bucht extra Spiele kostenpflichtig fürs TV? Ich frag mich auch wie lange sich die treuen Fans zufrieden geben vor dem Bildschirm mit Geisterspielen abgespeist zu werden? Quasi Stadionverbot zu haben. Da sind die Fußball Ultras etwas reflektierter, die Geisterspiele deutlich kritischer sehen.

    Genau sperr mer den Laden zu!

    Dann schau mer mal was im Herbst noch übrig bleibt.

    Ich kaufe für meinen Verein gerne eine DK und buche Spiele via Sprade damit mein lieblings Verein überlebt.

  • So schnell "stirbt" kein Verein AN Corona aufgrund der möglichen Hilfsgelder - allerdings ist ein verschwinden MIT Corona nicht ausgeschlossen, aber da passte es schon vorher nicht mehr...

  • So lange in Kommunen nicht gelernt wird, wie man mit dem Geld umgeht, glaube ich an gar Nichts. Und der Ausdruck " durchaus damit gerechnet" kommt bei Kommunen nicht vor.

    Gruß

    Welche Erfahrung in kommunaler Finanzplanung hast du konkret, wenn man fragen darf?

  • Ich glaube nicht dass Dich das was angeht.

    Guten Tag

    Naja ... aufgrund des Textes könnte man schon meinen, dass du da Einblick hast ... deswegen ist die Frage doch berechtigt oder ??

    Oder ist’s einfach das übliche polemische stammtischgeschwätz wie unfähig Kommunen Gemeinde//Stadträte und deren - sie heißen die - Kämmerer doch sind

    Gruß aus la

    Und auf Nachfrage und Vorlesen dieses Zitates kam nur ein müdes Lächeln und die Aussage : einfach ahnungslos, kann sich gerne melden und dann rechnen wir zusammen

  • Es ist halt wie bei vielen Dingen und Berufen, egal ob Trainer, Kämmerer, Politiker oder Massschumacher (ok, bei dem evtl. weniger) - sehr viele meinen, den Job des anderen besser machen zu können.