Corona - alles eher Medizinische und Gesellschaftliche zum Virus

  • Ja, warum auch sachlich mit einer mutigen Aussagen auseinander setzen wenn man lieber einfach klugscheißen kann.

    Ja, das zweite Quartal geht von April-Juni. Daher schrieb ich nicht IM April, sondern AB April...

    Aber gut, wenigstens meinen großen Freund @mirdochegal einen weiteren Moment der pseudo-intellektuellen Internetbefriedigung bereitet. In tristen Zeiten hilft man seinen Mitmenschen doch gern.

  • Ja, das zweite Quartal geht von April-Juni. Daher schrieb ich nicht IM April, sondern AB April...

    Das „ab“ macht es nicht besser. Lass doch „zweites

    Quartal“ stehen und die Aussage wird nicht verän-

    dert. Denn durch das Verwenden von „April“ sagst

    du etwas anderes als die Ursprungsaussage.

  • Na komm, "ab April" suggeriert aber schon ganz stark, dass es auch im April losgeht.

    Ansonsten schauen wir mal auf morgen, es gibt ja kaum noch ernstzunehmende Stimmen, die wirklich von Lockerungen reden. Ein bisschen zu kurz in der öffentlichen Debatte die Gefährlichkeit der B117-Mutation. Wenn man sich die Kurven in England und Irland anschaut - beides Länder, die schon über diverse Maßnahmen verfügten - dann weiß ich nicht, ob ein "weiter so" wirklich ausreichend ist. Meines Erachtens müsste man neben den Schulen auch an die Firmen ran. Wenn weiterhin tausende in den Werkhallen zusammenstehen und im Großraumbüro die Maske locker unterm Kinn hängt, dann hilft uns Gastroschließung und Co. nicht weiter. Statt Appell zu Home Office wäre eine Home Office - Pflicht (wo möglich) durchaus bedenkenswert.

  • Mal ganz davon abgesehen, dass er glasklar "wohl" sagte. Er hat sich auch im Nachhinein nochmals korrigiert, aber für mich ist wohl schon wachsweich genug um ihn darauf nicht festnageln zu können. Und dass das das Ziel ist, darüber muss man wohl nicht reden. Schwer wirds natürlich allemal ;)

  • nachmal zur Impfung

    In unserer Tageszeitung steht en Bericht eines Hausarztes, der am 1. Januar bei einem mobilen Impfteam mit im Einsatz war in einem Pflegeheim. Lob an die Maltesre für die Vorbereitung und an die Bewohner und Pflegepersonal für die Impfbereitschaft (so ca 80 - 85%) und die Dankbarkeit für die Impfung.

    zur 6.Dosis

    Zitat

    ...... „Die Helfer haben die Kühlboxen mit der Trockensubstanz in Impffläschchen gebracht, dann das gekühlte Impffläschchen mit zimmerwarmen Kochsalz angereichert und daraus fünf Impfspritzen je 0,3 Milliliter abgezogen.“

    Der restliche Inhalt des Fläschchens läuft, wie seit Jahren auch bei anderen Medikamenten als „Off Label Use“. Das bedeutet, dass laut Europäischer Arzneimittelbehörde derzeit nur fünf Spritzen je Fläschchen entnommen werden können, für die sechste haftet dann der Arzt, der die Impfung verabreicht. Doch diese Spritze verwendet auch xxxxx bereits, die Europäische Arzneimittelbehörde plane ohnehin derzeit, auch die sechste Spritze offiziell zuzulassen.

    auch über den bnotwendigen bürokratischen Vorlauf redet er:

    Einwilligungen müssen eingeholt werden, je nach Zustand des Patienten auch von Angehörigen, was hier bereits alles sehr gut vorbereitet war - die haben praktisch alle schon mit entblößtem Oberarm auf den Arzt gewartet. -- aus einem anderen Bericht über ein Zentrum stellt das schon einen grossen Aufwand dar und dauert entsprechend bis das alles erledigt ist, alleine schon Adressen zu bekommen (Daten- und Patientenschutz) ---

    er äußert sich auch zum Impfstoff

    Zitat

    ...... ist überzeugt: So eine verlässliche Impfung wie diese gab es noch nicht, die Wirkung sei außergewöhnlich hoch. Impfgegnern könne er deshalb nur empfehlen, sich Arbeiten und Studien dazu einfach einmal anzuschauen und versuchen, zu verstehen. Diese böten eindeutige Tatsachen. „Außerdem gab es ja die Prüfungen vorab, sonst wäre der Impfstoff auch noch gar nicht zugelassen“,


    quelle . plus Artikel

  • Ja, das zweite Quartal geht von April-Juni. Daher schrieb ich nicht IM April, sondern AB April...

    Es steht da aber nicht AB April, sondern IM 2.Quartal. Das kann auch einfach IM Juni bedeuten. AB April ist also einfach nicht korrekt - denn das wurde nirgendwo gesagt. Also warum machst du aus IM zweiten Quartal AB April?

  • Na komm, "ab April" suggeriert aber schon ganz stark, dass es auch im April losgeht.

    Ansonsten schauen wir mal auf morgen, es gibt ja kaum noch ernstzunehmende Stimmen, die wirklich von Lockerungen reden. Ein bisschen zu kurz in der öffentlichen Debatte die Gefährlichkeit der B117-Mutation. Wenn man sich die Kurven in England und Irland anschaut - beides Länder, die schon über diverse Maßnahmen verfügten - dann weiß ich nicht, ob ein "weiter so" wirklich ausreichend ist. Meines Erachtens müsste man neben den Schulen auch an die Firmen ran. Wenn weiterhin tausende in den Werkhallen zusammenstehen und im Großraumbüro die Maske locker unterm Kinn hängt, dann hilft uns Gastroschließung und Co. nicht weiter. Statt Appell zu Home Office wäre eine Home Office - Pflicht (wo möglich) durchaus bedenkenswert.


    Nur kommst Du mit einer Home Office-Pflicht bei den Arbeitern in der Werkhalle auch nicht weiter.

    Zielführender wäre da vermutlich eher eine ganztägige Ausgangssperre, um zum Beispiel auch die leider immer noch zu vielen Idioten, die glauben, so ein Ausflug zum Rodeln und Ski-Fahren mit 1000 anderen sei jetzt gerade eine gute Sache, zu begegnen. Klar hat Spazierengehen im Umkreis von 1 km um meine Wohnung keinen so großen "Spaßfaktor", aber auch einen deutlich geringeren "Ansteckungsfaktor" ...

  • nachmal zur Impfung

    In unserer Tageszeitung steht en Bericht eines Hausarztes, der am 1. Januar bei einem mobilen Impfteam mit im Einsatz war in einem Pflegeheim. Lob an die Maltesre für die Vorbereitung und an die Bewohner und Pflegepersonal für die Impfbereitschaft (so ca 80 - 85%) und die Dankbarkeit für die Impfung.

    [...]

    Danke für den Bericht. Ich denke, das ist auch ein gutes Beispiel für die verzerrte Wahrnehmung. Ja, es gibt die Impfzentren wo es nicht läuft oder es gibt die Fälle, wo den Impfstoff keiner wollte oder wo er wie in Berlin weggeworfen werden muss. Das wird medial ausgeschlachtet. Aber für ein mobiles Impfteam, das auf Probleme stößt, gibt es vermutlich zwanzig oder dreißig, die reibungslos ihre Impfungen durchführen. Ich sehe keine Belege dafür, dass es flächendeckend schief läuft.

    Nur kommst Du mit einer Home Office-Pflicht bei den Arbeitern in der Werkhalle auch nicht weiter.

    Zielführender wäre da vermutlich eher eine ganztägige Ausgangssperre, um zum Beispiel auch die leider immer noch zu vielen Idioten, die glauben, so ein Ausflug zum Rodeln und Ski-Fahren mit 1000 anderen sei jetzt gerade eine gute Sache, zu begegnen. Klar hat Spazierengehen im Umkreis von 1 km um meine Wohnung keinen so großen "Spaßfaktor", aber auch einen deutlich geringeren "Ansteckungsfaktor" ...

    Klar, in einer Werkhalle geht das nicht. Da wäre dann eher die Überlegung, ob man nicht sagt, man macht alle nicht-lebensnotwendigen Betriebe mal für zwei Wochen zu. Das würde deutlich mehr helfen.

    Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob das Skifahren und Rodeln wirklich die Auswirkungen hat. Auch wenn da jetzt 10.000 Leute nach Winterberg stürmen, für ein Einzugsgebiet von ganz NRW mit 15 Millionen Menschen und mehr ist das immer noch ein verschwindend geringer Anteil. Und im freien an der frischen Luft, mit nur kurzen Kontakten beim "Vorbeirodeln", das halte ich für wesentlich ungefährlicher als eben das Großraumbüro über mehrere Stunden, indem man bei -2 Grad dann auch des Lüftens Leid ist.

    Die Bilder, die die Skihänge produzieren, die sind natürlich kontraproduktiv und auch die Verkehrssituation, die Belastung für die Einsatzkräfte und die unschönen Nebeneffekte für die Anwohner sind gute Gründe dafür, das stärker zu reglementieren.

  • Es steht da aber nicht AB April, sondern IM 2.Quartal. Das kann auch einfach IM Juni bedeuten. AB April ist also einfach nicht korrekt - denn das wurde nirgendwo gesagt. Also warum machst du aus IM zweiten Quartal AB April?

    Weil das zweite Quartal im April beginnt, also kann es AB da schon sein. Es kann logischerweise auch erst im Juni sein, klar.

    Wenn ich gewusst hätte das hier die Deutungspolizei wieder auf große Fahrt geht hätte ich im zweiten Quartal geschrieben. Leute, Leute. Was eine Kinderkacke...

  • Was eine Kinderkacke...

    Nein, keine Kinderkacke. Wenn wir wollen, dass die

    Diskussion weiter halbwegs sauber und in geordne-

    ten Bahnen läuft, dann sollten wir alle (!) saubere Zi-

    tate verwenden und nicht verfälschen.

    Und konkret du hast sehr oft die Formulierungen der

    Politik sehr kritisch betrachtet und teils deutliche Wor-

    te gefunden. Dazu braucht es aber saubere Grund-

    lagen...

  • Weil das zweite Quartal im April beginnt, also kann es AB da schon sein. Es kann logischerweise auch erst im Juni sein, klar.

    Wenn ich gewusst hätte das hier die Deutungspolizei wieder auf große Fahrt geht hätte ich im zweiten Quartal geschrieben. Leute, Leute. Was eine Kinderkacke...

    Gestern im ZDF hat Spahn von Sommer gesprochen, wenn alles optimal läuft mit weiteren Zulassungen. Also demnach wohl eher frühestens ab Juni Impfstoff für alle.

  • Was spricht gegen die Impfpflicht?

    Bayern ist das erste Land weltweit, welches am 26.08.1807 eine Impfpflicht eingeführt hatte (Pockenschutzimpfung).

    Alle, ich betone ausdrücklich ALLE, die 1807 geimpft wurden, sind heute tot. Das sollte den Impfbefürwortern zu denken geben.

  • Was spricht gegen die Impfpflicht?

    Bayern ist das erste Land weltweit, welches am 26.08.1807 eine Impfpflicht eingeführt hatte (Pockenschutzimpfung).

    Alle, ich betone ausdrücklich ALLE, die 1807 geimpft wurden, sind heute tot. Das sollte den Impfbefürwortern zu denken geben.

    Ja genau! Und was spricht eigentlich dagegen, Hexen auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen?

  • Hier ein Link. Ohne Beschreibung, sonst verwirre ich wieder irgendwen ganz schlimm

    Dann mal los zur lupenreinen Gemeinschaftsproduktion mit lupenreinen Demokraten. Vielleicht hilfts nicht gegen Corona, aber dafür kann man hinterher schneller laufen und weiter werfen

    Da sollte man schon einen gewissen Weitblick bewahren, weil Corona ja letztendlich ein globales Problem ist. Von diesem Vorhaben profitieren neben Russland und Deutschland bzw. der EU auch direkt/indirekt auch der Rest der Welt, wenn durch schnellere Produktion und Vefügbarkeit von auch wirklich wirksamen Impfstoffen, und ich denke da jetzt an den von Biontech, die Pandemie so schneller zurückgedrängt werden kann.