Radsport allgemein

  • Tja machen wir es kurz, mal ganz ohne Zweifel: Das Gelbe Trikot kann nur wieder über Pogacar gehen! Man man man war das ein beeindruckender Auftritt heute =O

    Aber ja … hoffentlich ist er als sauberer Fahrer da so hoch geklettert!

    Alle weiteren Etappen wie morgen bezüglich Gesamtsieg sind ja fast schon überflüssig - wer will den am Berg schlagen und dann auch mal einige Minuten rausholen :wacko:

  • Er gehört halt auch zur Mannschaft, und für heute hat es gereicht, dass sie trotzdem seinen Angriff vorbeireten konnten.

    Sorry, da verrennst dich mal wieder nur um Recht zu haben. Ja, er ist Teil einer Mannschaft, aber musste gestern eben nicht von vorne fahren, auch als er dann alleine war, wie der Rest seiner Mannschaft.

  • Sorry, da verrennst dich mal wieder nur um Recht zu haben. Ja, er ist Teil einer Mannschaft, aber musste gestern eben nicht von vorne fahren, auch als er dann alleine war, wie der Rest seiner Mannschaft.

    Aber hat sein Team heute nicht auch lange Zeit das Feld angeführt?

  • Aber hat sein Team heute nicht auch lange Zeit das Feld angeführt?

    Naja, er war schon schnell ohne Helfer, ein oder zwei sind noch mal zurückgekommen als es ein wenig langsamer wurde. Z.B. JV und Ineos war da schon noch länger mit mehr Fahrern vertreten allerdings schwächeln deren Kapitäne. Und man kann es auch nicht unbedingt gleich nach einem Tag sagen, das summiert sich dann schon auf mit heute dann z.B. und nachdem Pogacar jetzt gelb hat kommt in den restlichen 2 Wochen noch mehr auf das Team zu.

    In other News: Roglic und Thomas gerade im Grupetto in der letzten Reihe kurz vor dem Zeitlimit im Ziel. Rückstand um die 35 Minuten auf den Sieger.

  • Ich weiß, dass die Zeiten bei den Bergankünften, die man nur vom Bergeinstieg bis zur Bergwertung bzw. zum Ziel gemessen hat, heute langsamer sind als zu Zeiten Pantanis, Ullrichs oder Armstrongs.

    Trotzdem denke ich, dass im Profiradsport weiter sehr konsequent gedopt wird, nur halt nicht mehr so umfangreich. Es wurden ja bereits "gedopte" Räder entdeckt, also welche mit Motor bei Eintagesfahrten. Ich denke, selbst da wird irgendwann was rauskommen, da arbeiten dann halt nicht Mediziner und Apotheker gegeneinander, sondern Techniker, die immer einfallsreicher werden.

  • Ich weiß, dass die Zeiten bei den Bergankünften, die man nur vom Bergeinstieg bis zur Bergwertung bzw. zum Ziel gemessen hat, heute langsamer sind als zu Zeiten Pantanis, Ullrichs oder Armstrongs.

    Trotzdem denke ich, dass im Profiradsport weiter sehr konsequent gedopt wird, nur halt nicht mehr so umfangreich. Es wurden ja bereits "gedopte" Räder entdeckt, also welche mit Motor bei Eintagesfahrten. Ich denke, selbst da wird irgendwann was rauskommen, da arbeiten dann halt nicht Mediziner und Apotheker gegeneinander, sondern Techniker, die immer einfallsreicher werden.

    da wird bei Kontrolle auch schon drauf geachtet. Wenn da was gemacht werden w+ürde und das rauskommt, da fliegt wahrscheinlich das ganze Team raus und wird dann sicher gesperrt, was sicher das wirtschaftliche Aus wäre. Das riskiert kein Team bei einer Veranstaltung wie der Tour.

    aber das sah schon faszinierend aus. wie der gleichmässig tretend an allen vorbei den Berg hochgetreten hat.Hat mich gleich an die Senioren erinnert, die ganz entspannt die Hügel Hochbrausen

  • Nach Rädern mit eingebauten Motoren wird schon seit Jahren mit Wärmebildkameras gesucht. Die fallen bei einer technischen Kontrolle auch sofort auf, weil sie das Doppelte wiegen.

  • Nach Rädern mit eingebauten Motoren wird schon seit Jahren mit Wärmebildkameras gesucht. Die fallen bei einer technischen Kontrolle auch sofort auf, weil sie das Doppelte wiegen.

    Nie im Leben wiegen die das Doppelte.

  • Immerhin hat Keldermann bei diesem seltsamen Verlauf der Tour tatsächlich Chancen aufs Treppchen.

    Durch den klaren Vorsprung von Pogacar auf die ersten ernsthaften Konkurrenten, wird seine Mannschaft eher ruhigere Etappen haben. Da wird doch sofort von der direkten Konkurrenz nachgesetzt, wenn jemand mit Ambitionen auf Platz 2 und 3 angreift. Kann sich der Slowene dann immer dranhängen.

  • Nie im Leben wiegen die das Doppelte.

    Specialized bietet ein e-Rennrad für Otto Normalverbraucher für 13.000€ und 12,2 KG an. Das gleiche Rad wiegt ohne Motor etwa 6,5 kg.

    Der Motor wiegt nunmal 2 kg und ein Akku auch 2-3 kg.

    Da alle Räder ein der TdF sonst 6,8 kg wiegen, ist ein eBike mit der Waage schnell entlarvt und 1 kg mehr oder weniger war mir egal.

  • Ich gehe davon aus, dass die Technikfreaks in Teams die Sachen eventuell selber basteln und einbauen. Kannst ja schlecht zum Zulieferer gehen und solche Räder für die Tour einkaufen.

    Der Akku müsste ja gar nicht so leistungsstark sein, würde ja ausreichen, wenn der in den Bergen etwas unterstützt. Wenn das Teil nur 2 - 3 km Zusatzgeschwindigkeit leistet, vermeiden viele Fahrer damit, in den roten Bereich zu müssen.

  • Nie im Leben wiegen die das Doppelte.

    muss ja nicht, es gibt gute und sehr genaue Waagen und so gewichtsoptimiert wie die Räder sind, fällt auch weniger zusätzliches Gewicht und auch Abweichungen vom Durchschnitt auf.

    Man weiß ja, wonach man sucht und wenn etwas da ist wird es auch gefunden. außerdem sind hier Menschen mit im Boot und das ist immer die Schwachstelle, denn jeder kann reden und hat heute sogar auch noch Internet

  • Specialized bietet ein e-Rennrad für Otto Normalverbraucher für 13.000€ und 12,2 KG an. Das gleiche Rad wiegt ohne Motor etwa 6,5 kg.

    Der Motor wiegt nunmal 2 kg und ein Akku auch 2-3 kg.

    Da alle Räder ein der TdF sonst 6,8 kg wiegen, ist ein eBike mit der Waage schnell entlarvt und 1 kg mehr oder weniger war mir egal.

    Das sind aber trotz des hohen Preises Fahrräder für den Massenmarkt und Alltag.

    Es gibt E-Antriebssysteme fürs Fahrrad, die wiegen mit dem kleinsten Akku für das System keine 2 kg für das gesamte System, und das ist kein Spezialsystem, um damit beim Wettkampf zu betrügen, sondern auch für den Alltagseinsatz (würde durch das Motorengeräusch auffallen, auch wenn der Motor im Sitzrohr sitz und von dort die Tretkurbelwelle antreibt, also nicht direkt sichtbar ist).

    Ein Rennrad kriegt man ohne Motor locker auf unter 5 kg (bringt halt nicht viel wegen Mindestgewicht von 6,8 kg bei der UCI), so hat man dann aber die Gewichtsreserven für den E-Antrieb

  • muss ja nicht, es gibt gute und sehr genaue Waagen und so gewichtsoptimiert wie die Räder sind, fällt auch weniger zusätzliches Gewicht und auch Abweichungen vom Durchschnitt auf.

    Man weiß ja, wonach man sucht und wenn etwas da ist wird es auch gefunden. außerdem sind hier Menschen mit im Boot und das ist immer die Schwachstelle, denn jeder kann reden und hat heute sogar auch noch Internet

    Man sucht neben der Wärme vor allem nach den Funkfrequenzen, mit denen die Systeme gesteuert werden.

    Weil bei 400 bis 800 Rädern die einzeln zu kontrollieren........

  • Ich gehe davon aus, dass die Technikfreaks in Teams die Sachen eventuell selber basteln und einbauen. Kannst ja schlecht zum Zulieferer gehen und solche Räder für die Tour einkaufen.

    Der Akku müsste ja gar nicht so leistungsstark sein, würde ja ausreichen, wenn der in den Bergen etwas unterstützt. Wenn das Teil nur 2 - 3 km Zusatzgeschwindigkeit leistet, vermeiden viele Fahrer damit, in den roten Bereich zu müssen.

    So sieht es aus, das ist so ein Irrglauben bei dem Thema, dass man da einen 250-Watt Motor wie bei einem Pedelec und einen Akku für 200 Kilometer braucht, da reichen auch schon 50 Watt, die dich deutlich unterstützen, und dann ist auch der Motor entsprechend kleiner.

    Und dann reicht auch ein viel kleinere Stromspeicher, weil der kleinere Motor sparsamer ist, und man ihn ja auch nicht die ganze Zeit benutzt.

    Bei dem Einsatz kann man dann auch Batterien statt Akkus benutzen, größere Energiedichte als ein Akku, spart wieder Gewicht und Platz.

    Hat alles genügend Platz im Rahmen, man darf sich halt nicht erwischen lassen:

    E-Doping im Radsport - Wie sich eine Sportart ihr eigenes Grab schaufelt

  • Nichts desto trotz haben die Teams im Moment immer noch Probleme auch ohne Motoren auf das genehmigte Gewicht zu kommen. Z.B. fährt Ineos ja noch mit Felgenbremsen weil das Rad mit Scheibenbremsen zu schwer ist und dann soll das mit Motor und Akku, egal wie groß, besser werden? Bei kleinen Rennen kann ich so einen Einsatz von Antrieb vorstellen, bei der Tour nur sehr schwer. Ich meine auch gehört zu haben das die Hälfte der Räder vor dem Start oder nach Ende der Etappe mit diesem Wärmescanner kontrolliert werden. Kann ja zeitlich auch nicht wirklich der Akt sein.