Höchstadt Alligators Saison 19/20

  • Nedved hatte seine gute Schüsse am Anfang der Saison. Danach war Flaute. Erst am Schluss kam mal wieder was. Babo und Fipsi wünsche ich keinen schneereichen Winter. Nach Schweinfurt is laaang fahren. Wobei! Vielleicht tut sich noch was.

  • Nedved ist mit Sicherheit kein schlechter Spieler. Aber irgendwie glaube ich, dass er mit Höchstadt bzw. der Mannschaft zu keinem Zeitpunkt richtig warm geworden ist. Zu Gute muss man ihm halten, dass sein Start in Höchstadt ja auch nicht unbedingt unter einem guten Stern gestanden ist. Entgegen vieler Fan-Meinungen wurde Urban (als Publikumsliebling) durch ihn ersetzt und so war er mehr geduldet als akzeptiert. Im Nachhinein denke ich, war es ein Fehler den Wechsel vorzunehmen. Ich glaube zwar nicht, dass Urban spielerisch für die Mannschaft mehr gebracht hätte, zumindest nicht als Verteidiger, aber er war sowohl beim Publikum wie auch in der Mannschaft absolut akzeptiert. Bei Nedved hatte ich immer das Gefühl, dass er sein eigenes Ding macht und er nicht wirklich in die Mannschaft integriert ist. Kann mich aber da auch täuschen. Ein Spieler mit der Aura von Urban würde dieses Jahr der Mannschaft gut stehen, um den so oft zitierten "Mannschaftsgeist" herzustellen und erhalten.

    Gummigieger: Willst du damit andeuten, dass die beiden möglicherweise zurück kommen?

  • Nachdem ich nun lange die Diskussion verfolgt habe, muss ich auch mal kurz etwas los werden. Verstehen kann ich einige Beiträge nicht. Denn man sollte doch immer mit Realismus an die Sache herangehen. Bei aller Euphorie muss man immer auf dem Teppich bleiben. Wenn man sich die Infrastruktur rund ums Eishockey in Höchstadt anschaut, ist es eine unglaubliche Leistung überhaupt in dieser Liga mitspielen zu können. Ich denke das vergessen einige. Die Rahmenbedingungen in Höchstadt sind nicht einfach. Die komplette Vorbereitung muss auf fremden Eis absolviert werden, da in Höchstadt erst Ende September Eis zu Verfügung steht. Die Nachfrage nach Eiszeiten während der Saison an die Stadt Höchstadt ist riesig, dennoch hat es der HEC mittlerweile geschafft genügend Eiszeiten für eine nachhaltige Nachwuchsförderung zu erhalten. Denn mittelfristig ist dies die Voraussetzung für höherklassiges Eishockey in Höchstadt. Man muss Spieler aus der Region einbauen. Dafür sind Rekrutierung und Weiterentwicklung von Spielern elementar. Genau das versucht der Verein aber auch schon diese Saison umzusetzen. Spieler wie Rypar, Ribarik, Seelmann, Dolezal, Grau oder auch Wiedl stammen von hier oder sind mit der Region verwurzelt. Unter anderem diese als DNL oder DNL 2 Bubis zu beschimpfen, muss wohl an persönlicher Antipathie liegen. Aber das nur eine Vermutung am Rande.

    Dennoch ist meiner Meinung nach das wichtigste das Eishockey in Höchstadt weiter zu entwickeln. Damit meine ich, nicht auf teilweise unzufriedene Altgediente zu setzen, um so vielleicht mit viel Glück die Playoffs zu erreichen, sondern die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Dazu gehört in erster Linie die Sanierung des Eisstadions, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Eishockeysport in Höchstadt und vor allem die Abarbeitung und Tilgung offener Forderungen aus der Vergangenheit.

    Um all das erreichen zu können, muss natürlich auch Jahr für Jahr eine Mannschaft ins Rennen geschickt werden, die dem Umfeld Freude am Eishockey vermittelt. Dazu gehört natürlich auch sportlicher Erfolg.

    Betrachtet man den Kader 2018/ 2019 zu 2019/ 2020 zum aktuellem Zeitpunkt sticht natürlich die Anzahl an Spielern sofort ins Auge. Qualitativ sehe ich ihn allerdings nicht schlechter, vielleicht sogar besser.

    Schnierstein, so sehr wie ich ihn schätze, spielte leider nicht seine beste Saison. Trotzdem ist und bleibt er natürlich ein guter Goalie, sofern er sich auf den Sport konzentrieren kann.

    Als Ersatz kommt nun Golombek. Ein Goalie mit sehr viel Potential. Ruft er es ab, ist man auf dieser Position in Kombination mit Henseleit gut besetzt.

    In der Verteidigung scheinen Swajda, Babo, Roth und Nedved durch Vojcak, Dolezal, Ribarik und x ersetzt zu werden. Kommt noch ein starker AL wird mir hier nicht bange.

    Im Sturm stehen die Zeichen bei Lenk L., Lenk A, Kreuzer, Deske, Seibel, Hechtl, Kolesnikov und Neugebauer? auf Abschied. Neu sind Mlynek, Rypar, Seelmann, Seelmann, Cejka (wird denke ich wieder als Stürmer eingesetzt) und x.

    Ehrlich gesagt würde ich da sportlich nur Neugebauer vermissen. Alle anderen, auch wegen Verletzungen, mit keiner guten letzten Saison. Dafür bekommt man mit Mlynek und Rypar zwei Topscorer ihrer letzten Teams und mit den Seelmännern sicherlich zwei echte Typen hinzu.

    Schwachpunkt im Vergleich zur letzten Saison könnte sicherlich die Anzahl an Spielern sein. Deshalb müssen noch Kooperationen geschlossen werden, um Fölis einsetzen zu können.

    Kann man auch hier Erfolg melden, blicke ich mit voller Vorfreude auf die neue Saison. Wir gehören sicherlich nicht zu den Favoriten, Platz 10 sollte dennoch machbar sein. Realistisch eingeschätzt wäre das auch ein großer Erfolg für Höchstadt, denn man sollte nie vergessen, wer da noch alles so in der Liga mitspielt.

    Einmal editiert, zuletzt von Hamsel (27. Juni 2019 um 23:46)

  • In einigen Punkten kann ich dir recht geben, in anderen aber nicht. Es ist mir völlig klar, dass Höchstadts Rahmenbedingungen zum aktuellen Stand eher bescheiden sind. Die Einbindung von Spielern aus der Region halte ich auch für gut bzw. sogar zwingend. Aber im Endeffekt tauscht man da ja nur aus: Schnierstein, Babinsky, Metz und Roth aus Nürnberg gehen weg oder mussten gehen (?). Daher jetzt angeblich auf einmal auf Spieler aus der Region zu bauen ist schön geredet. Ribarik und Wiedl stammen aus der Region. Bei den beiden Seelmännern mag es ja sein, dass sie Verwandtschaft (?) in der Region haben, aber spielerisch haben sie keinen regionalen Bezug. Rypar sehe ich zweifelsohne als richtige und zukunftsträchtige Verpflichtung an. Wenn ich es richtig weiß, hat er seine Wurzeln sogar auch in Nürnberg. Ob er sich in der Oberliga durchsetzen kann, bleibt abzuwarten, aber zu hoffen. Also insgesamt nur ein Austausch an regionalen Spielern. Wäre es nicht möglich gewesen den ein oder anderen aus der Region zu halten und tatsächlich der Mannschaft ein regionales Gesicht zu geben?

    Bei Mlynek wird man sehen, wie er seine Verletzung überstanden hat, wenn gut, dann auch eine Bereicherung.

    Aber eins hast du bei deiner Sturmaufstellung vergessen. Vojcak spielt nächstes Jahr in der Verteidigung und wird im Sturm eine große Lücke hinterlassen. Er spielt zwar nicht spektakulär, aber seine Übersicht und spielgestaltende Fähigkeiten darf man nicht unterschätzen.

    Mit zwei spielfähigen Reihen mag es in der Bayernliga funktionieren, nicht aber in der Oberliga. Zur Abwehr habe ich meine Meinung ja schon weiter oben geschrieben. Man muss sich nur mal den bisherigen Kader anschauen und sich fragen, welche der Spieler letzte Saison kaum Eiszeiten bekommen haben und jetzt auf einmal als Verstärkungen gelten.

    Ich hab kein Problem damit, wenn man kleinere Brötchen backen wird/muss, aber dann sollte man den Fans trotzdem ehrlich gegenüber sein. Ich habe den Eindruck, dass genauso wie die letztjährige Mannschaft vom Verein verteufelt wurde, die diesjährige Mannschaft mit Vorschusslorbeeren überhäuft wird.

  • Eiszeiten in fremden Stadien, Trainingslager usw., da sind gleich einige tausend Euros weg, die fehlen halt letztendlich im Kader. Dazu noch die Altlasten... Stadion soll nächstes Jahr in Angriff genommen werden, hoffentlich bleibts auch dabei.

    Wenn dann noch die Schuldentilgung abgeschlossen ist und sich keine weiteren finanziellen Löcher auftun werden, ist es mir nicht bange um den HEC. Mittelfristig sehe ich uns dann auf Augenhöhe mit Weiden. Sponsorentechnisch läuft es super, deswegen ist auch momentan OL Eishockey in Höchstadt möglich. Die Verantwortlichen geben jeden Tag ihr bestes, was möglich ist mit diesen Rahmenbedingungen. Deswegen sollten wir Fans dies auch dankend anerkennen und die Mannschaft unterstützen, ich jedenfalls bleib dem HEC treu, egal in welcher Liga.

  • Eiszeiten in fremden Stadien, Trainingslager usw., da sind gleich einige tausend Euros weg, die fehlen halt letztendlich im Kader. Dazu noch die Altlasten... Stadion soll nächstes Jahr in Angriff genommen werden, hoffentlich bleibts auch dabei.

    Wenn dann noch die Schuldentilgung abgeschlossen ist und sich keine weiteren finanziellen Löcher auftun werden, ist es mir nicht bange um den HEC. Mittelfristig sehe ich uns dann auf Augenhöhe mit Weiden. Sponsorentechnisch läuft es super, deswegen ist auch momentan OL Eishockey in Höchstadt möglich. Die Verantwortlichen geben jeden Tag ihr bestes, was möglich ist mit diesen Rahmenbedingungen. Deswegen sollten wir Fans dies auch dankend anerkennen und die Mannschaft unterstützen, ich jedenfalls bleib dem HEC treu, egal in welcher Liga.

    Sehr guter Kommentar!

    Ich bleibe dem HEC ebenfalls treu, egal was kommt ?

    Dafür liebe ich diesen Sport einfach zu sehr!

  • Dem kann ich mir nur anschließen.

    @RoyalFlush

    Ich habe da eine etwas andere Sichtweise. Es ist bei jedem Verein und in jeder Sportart ein Kommen und Gehen bei den Spielern, irgendwann endet nun mal eine Ära. Dann kommen wieder neue Spieler/Trainer. Ich persönlich finde eine Blutauffrischung im Kader nicht falsch, ebenso wenig auf jüngeren Spielern zu setzen.

    Es ist immer schwer zu beurteilen und einzuschätzen wie stark die einzelnen Neuzugänge wirklich sind. Entscheidend wird jedoch sein wie die Mannschaft als ein Team funktioniert, wie der Trainer seine Spieler behandelt und erreicht, wie die Spieler die Vorgaben umsetzen können usw. Auch bei der Auswahl der Neuzugänge hat man sich sicherlich was dabei gedacht.

    Wer wurde denn bisher verteufelt oder mit Vorschusslorbeeren überhäuft?

    Welcher Fan und sicherlich auch Verantwortliche möchte nicht die bestmögliche (und manchmal sogar darüber hinaus) Mannschaft auf seiner Seite sprich bei seinem Verein sehen? Nur manchmal muss man halt auch auf die Rahmenbedingungen gucken und realistisch bleiben.

  • Am Sonntag ist Weißwurstfrühschoppen mit weiteren News, unter anderem wird der neue AL bekannt gegeben. Soll angeblich ein tschechischer Verteidiger sein (wen wunderts?). Jemand einen Verdacht um wen es sich da handeln könnte??

  • Bin positiv überrascht :thumbsup:

    Erfahrungen hat er bestimmt genug gesammelt, die Ligen sind sicherlich mit der Oberliga oder besser gleichzusetzen.

    Leider kenne ich ihn garnicht.

    Kann jemand was über ihn sagen?

    Hoffe er hilft uns weiter.

    Danke an den VS für die Verpflichtung

  • ja sschon, aber euer Nedved z.b. hat im Gegensatz zu ihm den größeren Offensiven Drang.(Reine Bewertung der Statistiken)

    Aber eurerich Abwehr wurde so ein defensiv Spezialist sicher sehr gut tun. Von daher alles richtig gemacht. ?