Toll 3 Tage früher
![]()
Der EC Nauheim ist 1 Saison früher aufgestiegen
"Die Nummer 1 im Land sind wir" *singmodus*
Toll 3 Tage früher
![]()
Der EC Nauheim ist 1 Saison früher aufgestiegen
"Die Nummer 1 im Land sind wir" *singmodus*
Toll 3 Tage früher
![]()
Der EC Nauheim ist 1 Saison früher aufgestiegen
....und kämpft heute in der DEL2 Jahr für Jahr gegen den Abstieg, während sich Kassel und Frankfurt um die Meisterschaft streiten, bzw. diese sogar bei einem Jahr Rückstand sogar schon gewonnen haben
Weil Nauheim 2013 den besten Trainager der (damaligen) Liga hatte und seit dem eben nicht mehr.
Ansonsten können wir die Nauheimer Aufstiegs-Erinnerung gerne auf 2018 (5-jähriges!) und in den richtigen Thread verschieben.
So harmonisch wie es grad hier abläuft könnte man fast meinen es ist Weihnachtszeit.
Das was Cherno bei dem Etat und den Ueberziehungen in seiner Zeit macht , ist es keine Kunst so erfolgreich zu sein. Das können 3/4 der hier angemeldeten auch. Man wollte den Vertrag schon vor der letzten Saison auflösen, dies hätte aber ein großes Loch in den Etat verursacht. Nach der Saison wird man einen deutschen Sportdirektor und Trainer haben.
Wenn es tatsächlich einen neuen Sportchef geben sollte, müßte der aber jetzt
schon installiert werden wegen Planung der Saison 18/19.
Ach iwo, die lassen Cherno erst noch einmal richtig wüten und den Markt leer kaufen und im Sommer darf der "deutsche Sportchef" dann sehen, was er mit der Meute anfängt.
Ich tippe auf die Bewertung der "Untrainierbarkeit" vor dem 27. Spieltag der Saison 18/19.
Und jetzt sind wir alle wieder ernst.
Ich gehe davon aus, dass ab Januar die Planungen für die neue Saison mit den neuen beginnen. Bei der Veröffentlichung der neuen wird man sich noch zurückhalten, da sie ja noch bei anderen Vereinen unter Vertrag stehen.
Das hält den Buschfunk zum Glück nicht davon ab zu funktionieren.
Dann beginnt wieder die geilste Zeit.
Minusgrade, Eishockey mit hoffentlich mehr Zuschauern, Playoffs und GERÜCHTE ÜBER GERÜCHTE.
@ Husky_78
Du kannst davon ausgehen dass er nichts mehr kauft. Wir werden eine ganz andere Mannschaft zu sehen bekommen. Denke mal das sie nicht so kanadisch geprägt ist.
@ Husky_78
Du kannst davon ausgehen dass er nichts mehr kauft. Wir werden eine ganz andere Mannschaft zu sehen bekommen. Denke mal das sie nicht so kanadisch geprägt ist.
Ob das in Frankfurt ankommt......vor allem wenn die vielen tollen jungen günstigeren deutschen Spieler, die ja wie Blätter an den Bäumen wachsen, nicht liefern.
Für mich gehört die nordamerikanische Prägung einfach zum Eishockey in Frankfurt dazu.
Eigentlich kann ich mir so einen Strategiewechsel nicht recht vorstellen. Aber gut, warten wir ab.
Mit dem ersten Absatz bringt die Masse es auf den Punkt. Es wird sehr interessant zu beobachten sein, wie es a) umgesetzt und b) angenommen wird.
Deshalb einen deutschen Sportdirektor. Es gibt genug gute und talentierte deutsche Spieler. Man wird nicht auf nordamerikanische Spieler verzichten aber der Mix macht es.
Deshalb einen deutschen Sportdirektor. Es gibt genug gute und talentierte deutsche Spieler. Man wird nicht auf nordamerikanische Spieler verzichten aber der Mix macht es.
Interessante These....ob es so sein wird, wird sich dann vermutlich nächste Saison zeigen; ob diese dann auch noch, wie gefordert, kostengünstiger sind wage ich sehr sehr stark zu bezweifeln
Zitat von die schweigende masseAlles anzeigen"unsittlich viel Geld", "Preise kaputt machen".......was ist das denn für ein Geweine?!
Dann führt halt eine Gehaltsobergrenze ein.
Und ich bin froh über jeden Euro, der in eine attraktive Mannschaft
gesteckt wird, anstatt in irgendwas anderes. Das Geld muss ja da gewesen
sein, sonst hätten wir schon wieder andere Schlagzeilen über die Löwen
gelesen.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen - danke!
Zitat von supermotoDeshalb einen deutschen Sportdirektor. Es gibt genug gute und talentierte deutsche Spieler. Man wird nicht auf nordamerikanische Spieler verzichten aber der Mix macht es.
Zitat von David410Interessante These....ob es so sein wird, wird sich dann vermutlich nächste Saison zeigen; ob diese dann auch noch, wie gefordert, kostengünstiger sind wage ich sehr sehr stark zu bezweifeln
Deine Zweifel sind berechtigt, wenn ich einen Standort habe, der im erheblichen Maße für einen Nachfrageüberhang mitverantwortlich ist und es den Ahnungslosen ziemlich egal ist.
Wer ist denn jetzt mit "Ahnungslosen" gemeint? Und was ist ein "Nachfrageüberhang"?? Ich frage für mich.
Und was ist ein "Nachfrageüberhang"??
Die Nachfrage ist größer als das Angebot
Ob das in Frankfurt ankommt......vor allem wenn die vielen tollen jungen günstigeren deutschen Spieler, die ja wie Blätter an den Bäumen wachsen, nicht liefern.
Für mich gehört die nordamerikanische Prägung einfach zum Eishockey in Frankfurt dazu.Eigentlich kann ich mir so einen Strategiewechsel nicht recht vorstellen. Aber gut, warten wir ab.
guten Tag
Könnte es sein, dass Dein prognostizierter Strategiewechsel etwas mit dem wahrscheinlich nicht kommenden Aufstieg zur DEL zu tun haben könnte ?
Warum immer soviel Kohle reinpumpen, wenn man sportlich nicht raufkommt ?
Irgendwie macht das schon Sinn, was Herr Krämmer da vorhabt, denn Mit Fritzmaier bekommt man einen vor allem bei Deutschen Youngstern gut vernetzten Mann
Und warum sollte man das in FfM nicht akzeptieren ?
Gruß aus La
Frankfurt hätte noch Platz für 2 deutsche Ü25 Spieler/oder U25 Spieler , aber der Markt gibt nichts solides her.
Ich suche die Talente.
Wir fragen nach, kein Angebot vorhanden!
Deshalb geht Frankfurt ja auch den 4.Stern an
Die Nachfrage ist größer als das Angebot
Ja, danke. Das verstehe ich. Warum ist der Standort in erheblichem Maß dafür verantwortlich, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot?
Ich soll das vermutlich so verstehen, dass in Frankfurt so viele Leute zum Eishockey gehen, dass man die Laufschule (nichts gegen die Kids, mit fällt nur kein anderer Vergleich ein) 60 Minuten spielen lassen könnte und das ahnungslose Volk auf der Tribüne würde trotzdem zusehen, oder?
Wenn das die Kernaussage ist, so widerspreche ich. Es gibt eine Schnittmenge von Zuschauern, die attraktives Eishockey sehen wollen und auch Ahnung haben und ein Gespür dafür, wenn man sie verschaukeln will. Genauso wie bei jedem Standort.
Natürlich gibt es in einer Stadt wie Frankfurt auch viele viele Gelegenheitsbesucher, die schon bei einem Regionalligaspiel vom Tempo geflasht wären......wenn die mit "Ahnungslose" benannt werden, muss ich das mal so stehen lassen.