Gut das kann sein, in der Oberliga zog oder zieht eine Spieldauer automatisch 1 weiteres Spiel Sperre nach sich.
DEL2 16/17
-
Eishockey_Liebhaber -
22. April 2016 um 07:49
-
-
-
In der DEL2 ist eine Spieldauer keine automatische Sperre.....
-
Könnten bitte alle in diesem Thema:
Erst das Regelbuch lesen, bevor sie argumentieren!
-
Könnten bitte alle in diesem Thema:
Erst das Regelbuch lesen, bevor sie argumentieren!
Da hast du recht, also her damit
-
Del1/2: 3 SPD = 1 Spiel Sperre, 3 Mal 10er = 1 Spiel Sperre, in den PO reichen jeweils 2 fuer die Autosperre.
DEB Bereich SPD = immer 1 Spiel SperreMatchstrafe war bisher in allen Bereichen (DEB, DEL) Sperre bis zur Verhandlung
-
Nicht ganz richtig.
Auch die Kombination von 3 10ern oder SPD führt zur Sperre.Und auch bisher wurden bestimmte Spieldauerstrafen schon nachträglich gesichtet.
Nur findet man auf der Seite in letzter Zeit nur die Erhöhung zur Matschstrafe und nicht mehr die Freisprüche, bzw die Bestätigung, daß die Spieldauer ausreicht. -
Bei Aufsteigern kann man mal ein Auge zudrücken
-
Bei Aufsteigern kann man mal ein Auge zudrücken
Den "Fehler" hat aber ein Nichtaufsteiger reingebracht. Mir gings mehr um die öffentliche Verfügbarkeit solcher Informationen
-
Den "Fehler" hat aber ein Nichtaufsteiger reingebracht
Asche auf mein Haupt - ging halt von der Oberliga aus, hätte eigentlich wissen müssen das im Eishockey jede Liga ihr eigenes Regelwerk hat
Bin halt aufgrund meiner beiden Lieblingsvereine seit Jahren nicht in der DEL2 zu Hause.
-
Asche auf mein Haupt - ging halt von der Oberliga aus, hätte eigentlich wissen müssen das im Eishockey jede Liga ihr eigenes Regelwerk hat
Bin halt aufgrund meiner beiden Lieblingsvereine seit Jahren nicht in der DEL2 zu Hause.
Ne nur die Oberliga... DEL, DEL 2, NLA, NLB, EBEL die gleiche Regel bei Spieldauerstrafen und 10er
-
-
Ne nur die Oberliga..
Mit Sicherheit auch falsch...aber egal.
Ich find es eigtl. nicht gut, wenn der Schiri in Zukunft nicht gleich auf Matchstrafe entscheidet.
Eine Unterscheidung zw. kleiner, großer und ganz großer Strafe direkt auf dem Eis bringt einfach mehr Transparenz für alle Beteiligten incl. Zuschauer.
Der verbotene Vergleich - aber wie würde uns beim Fußball lediglich eine gelb/rote Karte für ein schweres, brutales Foul erscheinen und im selben Spiel gelb/rot für zwei kleine Vergehen?
-
Was ist daran schlimm?
Dem Schiri wird eine große Last von den Schultern genommen. Eishockey ist ein schneller Sport und wenn das Vergehen im Nachhinein auf Videos begutachtet wird und dann die Strafe je nach Vergehen ausgesprochen wird?
Wie oft wird ein Spieler wegen eines vermeintlichen Fouls gesperrt oder ein wirklich grobes Foul nicht oder zu gering geahndet?
Hier entlastet es den Schiri und die Spieler wissen, dass wenn sie was ausfressen es nochmal geprüft wird.Einzig die oft nicht nachvollziehbaren Strafen vom Disziplinarausschuss stören mich.
-
Der verbotene Vergleich - aber wie würde uns beim Fußball lediglich eine gelb/rote Karte für ein schweres, brutales Foul erscheinen und im selben Spiel gelb/rot für zwei kleine Vergehen?
Der Vergleich ist doch aber nur bedingt sinnvoll... im Fußball ist nach dem Platzverweis durch gelb/rote Karte die Sache mit 1 Spiel aufgrund Tatsachen Entscheidung erledigt. In der DEL/DEL 2 wird doch jede Spieldauerstrafe durch den Diszi-Ausschuss nochmal geprüft. Ebenso wie z.B. 2+10 für Check gg. Kopf. Wenn über das Strafmaß dann sowohl bei Matchstrafe als auch bei Spieldauerdiszi das gleiche Prozedere in Gang tritt, warum sollte man den SR die Entscheidung in sehr kurzer Zeit auf dem Eis auferlegen?
-
Die Matchstrafen Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt ist die logische Fortsetzung aus dem Videobeweis.
Die Live-Situation, in der die Schiris u.U. überfordert sind, oder sie einen schlechten Blickwinkel hatten, wird auf wiederholbaren Bildern eingefroren.
Ein weiterer Aspekt ist nach meiner Meinung auch die Schwere einer Verletzung, die die Entscheidung SD oder Matchstrafe
mit beeinflussen könnte. Zum Entscheidungstermin weiß man, welche Verletzung der gefoulten Spieler davon getragen hat. -
wie sind die Kaderplanungen den?
-
PDF-Datei des Spielplans => http://www.del-2.org/media/spielplan16-17.pdf
-
Ganz guter Plan aus Nauheimer Sicht allerdings muss man die 4 Derbywochenenden nicht ganz verstehen
-
Hätte besser laufen können für uns.
Von den 5 Spielen in der zuschauerstarken Zeit von Weihnachten bis Hl. 3 König nur ein einziges Heimspiel.
Und das dazu noch an einem Mittwoch. -
Das war doch die letzten Jahre nicht anders.
Versteh ich nicht, wieso man das nicht mal anders hinbekommt. Klar, will in der Zeit jeder möglichst viele Heimspiele, aber bei uns ist es wirklich seit Jahren so bescheiden.
-
aus Freiburger sicht Top. War es letztesjahr schon....Der Spielplanersteller mag uns wohl.
-
-