Zitat von Lokus:
Zitat von LokusHier noch ein schöner Kommentar zur Nationalmannschaft und zum Eishockey in Deutschland:
Genau so ein polemischer Schei.ß
Zitat von Lokus:
Zitat von LokusHier noch ein schöner Kommentar zur Nationalmannschaft und zum Eishockey in Deutschland:
Genau so ein polemischer Schei.ß
Guter Beginn bisher.
Das sieht in der Tat wirklich gut aus. Sie gehen endlich wieder auf den Körper und das schmeckt einigen Schweizern nicht so *gnihi*
Jetzt fehlt noch das Tor für die Deutschen.
Darauf kann man doch aufbauen. Hoffentlich machen sie in den kommenden beiden Dritteln so gut, körperbetont und aufmerksam weiter!
aber mit dem Tore schießen tun wir uns ja cho seid Jahren extrem schwer.
Trotzdem lässt das Drittel hoffen und aufbauen.
Viele Chancen für wenig Tore... das stimmt (und erinnert mich irgendwie an einen mir "nahe" stehenden Verein )
Mal schauen wie lange die Kräfte reichen. Vorwerfen kann man den Jungs heute nix... bis auf die Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor... aber das ist ja wie schon oft geschrieben nix neues.
Die Defensive ist ganz ok, spielen auch mit viel härte das passt gegen gute/bessere Nationen. Aber offensiv absolut harmlos. Da bringt halt auch die beste Abwehr nix wenn man nicht mindestens ein Tor schießt.
Einer hat es hier ja schon geschrieben. Im Grunde genommen spielt man mit 4 Checking-Lines....
Der Strafe war jetzt aber sehr hart gegen Pielmeier.
Ohne torchance kann man kein spiel gewinnen.
Fehlen eben die Center/Spieler die zb einen Reimer einsetzen können warum Cortina da lieber einen kampfstarker Center wie Pieta dazu stellt verstehe ich nicht.
Die grundlegenden Dinge haben heute wieder gestimmt aber offensiv sind wir auf diesem Niveau so nicht wettbewerbsfähig. Kämpferisch voll in Ordnung, hinten eigentlich nur einen groben Fehler gemacht aber der ist halt schon entscheidend wenn man nach vorne nur so gefährlich wie Kamillentee ist. Achja und diesen Emotionsverweigerer hinter der Bande ertrag ich langsam echt nicht mehr!
Tja, die Probleme sind seit 40 Jahren bekannt. Schon Xaver Unsinn hat ganze Monologe darüber abgehalten. Geändert hat sich nichts. Und ich bezweifle, ob sich jemals etwas ändern wird, selbst wenn die Nationalmannschaft in der Division III gegen die Mongolei spielt.
Entweder war mein Fernseher auf Dauerzeitlupe oder die Jungs haben sich was massenhaft eingeworfen. Keine Geschwindigkeit, kein Passpiel. So wird das nix!
Das Tor wenn bei den Knaben so fällt gits ein Himmeldonnerwetter!
Das ganze Spiel empfand ich als Not gegen Elend. Wenn es nicht zufällig Deutschland gewesen wäre, wäre ich glaube ich eingepennt.
Die Schweizer waren ungefähr exakt das eine Tor besser, aber auch keinesfalls überzeugend. Ab Mitte des Spiels waren sie zwar das bessere Teams und hatten im Verlauf des Spieles wenigstens eine handvoll guter Chancen, aber auch für Schweizer Verhältnisse waren da enorm viele Pass- und Stockfehler, wenig Tempo und viel Stückwerk.
Und wenn man denkt schlimmer geht es nimmer muss man zu Deutschland kommen. Es wird ja immer gerne über die mangelnde Chancenauswertung gesprochen und natürlich ist die Schussquote katastrophal. Das liegt aber weniger an den Trefferqualitäten der einzelnen Spieler, sondern in vielen Spielen an der mangelnden Fähigkeit überhaupt gute Schusschancen zu kreieren. Ich habe heute wie calvin schreibt exakt 0 klare Torchancen gesehen. 2/3 der Schüsse bei freier Sicht und ungünstigem Winkel...
Ob jetzt loben soll, dass wenigstens das Schweizer Spiel zerstört wurde - ich weiß nicht - 0 Punkte sind 0 Punkte und das war Eishockey zum abgewöhnen.
Damit sollte dann auch geklärt sein, was ich gestern meinte.
Lettland hat aber auch einen bitteren Start ins Turnier:
erst Kanada, dann Tschechien und hinten dran die Schweden... Zumindest haben sie in jedem Spiel ein Tor geschossen
Irgendwie Schade, mangelnden Einsatz kann man ihnen nicht vorwerfen.
Aber dieser dumme Fehler beim Gegentor, da war 56 Min. so solide verteidigt und dann sowas.
Die Schweiz hat am Ende verdeint gewonnen, gerade die Brunner Reihe hat maechtig Druck gemacht ab dem 2. Drittel und da sind wir einfach nicht mehr richtig raus gekommen.
Torchancen erspielen koennen wir uns nicht, im Grund kann man nur auf garbage goals hoffen oder das Rieder mal eine Einzelaktion auspackt.
Unser PP ist sehr ungefaehrlich, wir entwickeln einfach keine Torgefahr, weil wir laeuferich zu schlecht sind und auch mit dem Stock nicht gut sind.
Die Strafe kurz vor Schluss war Mist, aber ich glaube kaum das wir noch getroffen haetten.
Jeder Punkt waere einer gegen den Abstieg gewesen.
Die Kommentatoren sprechen noch von Vieirtelfinale, da lach ich mich schlapp.
Einen hinter uns laessen, egal ob die Letten, Oesterreicher oder Franzosen, das ist das einzige Ziel.
Realistisch gesehen ist nicht mehr drin.
Der eine Punkt gegen die Schweiz waere jedenfalls ein Bonus gewesen.
Sehe ich genau so. Wie man angesichts der Darbietungen noch vom VF schwafeln kann, ist mir ein Rätsel. Wenn wir allerdings so gegen die Letten und Österreicher spielen wie gestern ab dem 2. Drittel, kann's mit dem Abstieg noch klappen.
Und das Problem sind ja nicht die Ausländer die einen deutschen Pass haben und dann sich für dieses Land die Hände dreckig machen.
Es gibt Ausländer, die gleichzeitig einen deutschen PAss haben?
Dann will ich auch einen!
Für mich ist Krueger auch ein Deutscher, aber da hab ich schon andere gehört, die das nicht so sehen.
Justin ist Schweizer Der redet besser Bündnadütsch als Schriftdeutsch
Deutscher ist wer einen deutschen Pass besitzt und aus die Maus.
Nicht-EU-Ausländer kann man sicher reglementieren, wenn man aber anfängt selbst deutsche Staatsbürger reglementieren zu wollen, kann das auch in die falsche Richtung gehen. Eine Klage dürfte reichen um ähnlich wie im Fussball keinerlei Beschränkungen mehr für EU-Ausländer zu haben und es dürfte auch jede Menge Kanadier mit französischen oder italienischen Pass geben.
Teil 1: genau so ist es.
Teil 2: Du kannst eh alles durchklagen! Glaubst du, dass die U- und Ü-Regelungen auch nur irgendwie fünf Minuten vor Gericht halten würden? Also könnte man auch eine Übereinkunft treffen, dass nur diejenigen als Deutsche auf dem Spielberichtsbogen zählen, die für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind. Ist ganz einfach!
Abgesehen davon würde ich kein Problem damit haben, wenn Deutschland mit 22 Rädäkies antritt, wenn die für Deutschalnd spielen wollen. Kann doch keiner was dafür, dass seine Eltern nach Nordamerika gezogen sind! Nur sollte der Rädäkie einfach mal beim Namen genannt werde: Rädeke. Schön deutsch
Früher, also in den 90er Jahren, waren speziell Freiburg (mit den vielen Tschechen oder Polen) oder auch die Revier Löwen Oberhausen (Stichwort Wolgadeutsche) federführend, was diese "Einbürgerungen" angeht
Vergiss die eingedeutschten Kanadier aus dem Schwarzwald nicht. Manch einer durfte als Deutscher auflaufen, weil er 18 Monate Nachwuchstrainer war und nicht selber gespielt hat..
Hm, diese AL / Nicht-ALDiskussion... halte ich als Bremerhavener besser die Fresse zu... , aber eine Bemerkung: Leute, ist das nicht langsam genug breit getreten worden?
Back to Topic please.
Nachdem die Franzmänner die Ösis gezogen haben, wird's denn doch kuschelig eng bei uns in der Gruppe. Nun zückt mal die Glaskugel: was ist drin für uns und schaffen wir es tatsächlich, eine Mannschaft hinter uns zu plazieren? Die Letten zum Beispiel haben alle Spiele gegen die Mitbewerber noch vor sich...
Ich denke es läuft auf das Spiel gegen Österreich hinaus. Wenn wir die packen, siehts gut aus. Wenn nicht, schluss mit lustig. Gegen Lettland sehe ich leider wenig Chancen.