Alles anzeigen@pj stock
ach Gott was soll man dazu sagen.
Wenn man nur das liest und hört was man eben auch lesen will,d ann kommt man zu so einer Erkenntniss wie du.
Und da wenn du mal in die Vergangenheit denkst, oder dir die Gazetten anderer Länder so durch liest, läufts doch überall aufs gleiche raus.
2006 das HF, war ein Riesenerfolg und wurde auch als solcher gefeiert, oder 2002 das Finale. Da waren einfach ganz andere Vorzeichen, zuvor eine je eine schwache EM, man hatte in der Manschaft ein sehr grosses Leistungsgefälle, wenn mal 2 Spieler ausgefallen sind, war das Spiel beim Teufel. Denk mal an den Fussball denn wir da zugemutet bekamen. Die Goldene Generation von 90 und 96 war endgültig weg und konnte nicht ersetzt werden
Heute sieht es halt ganz anders aus, so wie damals die deutschen bei den Topclubs in I, der damaligen Topliga in E, unter Vertrag standen, so sieht es heute auch wieder aus. Ein Özil, Podolski,Schürle und Co sind Stars im Ausland, bei Topteams. Der FCB ist mit vielen deutschen zur europäischen Spitze gereift, der BVB hat international mit vielen jungen deutschen wieder Fuss gefasst.
Was soll man denn da jetzt bitte erwarten? Das wir mit Ach und Krach gegen Algerien gewinnen?
Ich erwarte auch keinen WM Titel zwingend, da in einem Turnier einfach immer vieles passen muss, ich möchte nur sehen dass die besten Spieler auf dem Platz dort rumlaufen wo sie auch am besten sind, solange es noch brauchbare Alternativen gibt.
Wir haben in D noch nie solange auf einen Titel gewartet wie aktuell, wir haben eine super Mischung an jungen Toptalenten und etablierten Weltklassespielern. Und da sollen wir jetzt zwecks einer VF Teilnahme jubelnd durch die Städte ziehen oder wie?
Dem kann ich mich voll anschließen.
Und was das frühe Ausscheiden Italiens oder Englands betrifft - zum enen werden dort die Nationaltrainer getauscht wegen ihrer Erfolglosigkeit. Zum anderen sind das genau dort die Knosequenz aus dem sportlichen Niedergang der Liga (Italien) bzw. dass die englischen Topteams fast nur mit ausländischen Spielern besetzt sind. England hat zudem das Problem, dass auf der Insel gleich vier Nationalmannschaften unterwegs sind anstatt aös "britische" Mannschaft aufzutreten.