ESVK in der Sommerpause

  • Menge und Fröhlich sind meiner Ansicht nach für Kfb. Verhältnisse Top Verpflichtungen. Jetzt sollten Kreitl und Thiel bereits ersetzt sein. Schade, dass die beiden weg sind. Jetzt noch 2 gute Deutsche und vor allem starke Ausländer, dann steht der Sturm

  • Von Anfang an dürfte das gut mit Egen laufen. Ich bin auch nicht der Meinung, dass er mit den Jungen nicht arbeiten wird.
    Ziel dürften ganz klar die POs sein, denn Egen will ja mehr erreichen als letztes Jahr. Und da war man nahe dran.
    Sollte der Kader wie angekündigt eine größere Anzahl an Leistungsträgern enthalten, dann wird das Verheizen der Leistungsträger zumindest zunächst nicht stattfinden.
    Die größere Frage wird sein: was passiert, wenn im Laufe der Saison der Druck steigt. Das könnte z.B. passieren, wenn wir den Anschluss an die Playoff- bzw. Preplayoffplätze zu verlieren drohen.
    Wie wird sich dann das Verhältnis Trainer - Mannschaft entwickeln?
    Wird dann wieder das Gleiche passieren wie praktisch immer unter Egen. Dass gnadenlos auf knapp zwei Blöcke gesetzt wird?

  • Wenn man nur 2 Scoring Lines hat, dann geht es eben nicht anders !!
    Das macht Egen genauso, wie jeder andere Trainer auch.

    Ich halte Egen für einen guten Trainer, und schätze seine zutreffenden
    Spielanalysen bei der Pressekonferenz. Wieso jetzt jeder darauf kommt
    daß Egen angeblich " seine Mannschaft verheizt" weiß ich nicht !
    Das ist doch Schwachsinn !
    Wenn der gleiche Trainer in einer schwierigen
    Spielphase die vierte Reihe bringt, und die dann ein Tor kassieren, dann
    schreien alle Besserwisser nämlich genau das Gegenteil !

    Ich fand daß er aus einer unterbesetzten, ausgemergelten Mannschaft das
    Maximum herausgeholt hat, und auch ruhig gelieben ist, als wir mit dem Rücken
    zur Wand standen, und der Abstieg bereits so gut wie besiegelt war !!

    Lasst den Mann jetzt mal in Ruhe arbeiten, ich habe mit den bisherigen Zugängen
    und dem neuen Trainer ein gutes Gefühl für die neue Saison !!

  • ...Wenn der gleiche Trainer in einer schwierigen
    Spielphase die vierte Reihe bringt, und die dann ein Tor kassieren, dann
    schreien alle Besserwisser nämlich genau das Gegenteil !...

    Genau das ist ja passiert, als in der Qualirunde mehrfach Winkler mit Gejerhos verteidigen musste und prompt ein Gegentor dabei herauskam.
    Das funktioniert halt auch nicht. Egen hat das auch wieder korrigiert, indem er danach einem jungen jeweils wieder einen erfahrenen Spieler zur Seite stellte.
    Ich sehe da schon auch Fehler des Trainers. Aber für den total unterbesetzten Kader, unser Hauptproblem in der Schlussphase, konnte Egen natürlich nichts.
    Ich bin wie du ganz zuversichtlich.

  • Ich sehe da schon auch Fehler des Trainers. Aber für den total unterbesetzten Kader, unser Hauptproblem in der Schlussphase, konnte Egen natürlich nichts.


    So sieht das aus. Ohne entsprechende Tiefe im Kader, kann auch der beste Trainer nichts machen. Egen wurde nun mal erst Mitte der Saison verpflichtet, hatte das Spielermaterial zur Verfügung und konnte wegen klammer Kassen nicht groß nach verpflichten. Da kann ihm keiner einen Strick draus drehen.
    .
    .
    .
    .
    ganz nach unten: Egen konnte in Kassel aus dem Vollen schöpfen-----sch..ß Umgewöhnung. Ironiemodus aus :prost::thumbsup:

  • Hallo "Der Heide"!
    Mit vielen, tollen und nahezu perfekten Spielern wird wohl jeder halbwegs vernünftige Trainer was reißen können. In KFB wird das aber wohl in nächster Zeit nicht der Fall sein, außer es kommt der reiche Onkel. Schon aus diesem Grund wird auch in der kommenden Saison mit dem auszukommen sein, was man sich eben leisten kann und da werden zwangsläufig auch wieder einige junge Spieler dabei sein, welche der Trainer eben weiter Ausbilden/Entwickeln muss. Macht er dies nicht, wird er spätestens an Weihnachten die Zeche dafür bezahlen. Dies wird sicherlich auch ein Herr Egen bedacht haben, als er den Vertrag unterschrieben hat. Somit traut sich er sicherlich diese Aufgabe zu und wir sollten das dann auch nicht schon im Vorfeld in Abrede stellen. Erst mal anlaufen lassen und positiv Richtung neue Saison.

  • Jetzt haben wir schon mal 3 gute deutsche Stürmer, die denke ich, die beiden ersten Sturmreihen mit
    besetzen werden (+2 Ausländer). Da Loibl vermutlich für den dritten Sturm eingeplant ist, fehlen uns jetzt
    noch immer 3 einigermaßen gestandene Stürmer. Wiederer wird wahrscheinlich erstmal für den vierten Sturm
    geplant sein, hat aber sicherlich das Potential weiter vorne zu spielen, besonders wenn er im Sommer noch körperlich
    zulegt.
    Wichtig wird auch sein, die körperliche Komponente noch zu verbessern. Weil das sicher bei den deutschen Spielern
    schwerfällt, wird hoffentlich bei den Ausländern darauf geachtet, daß wir insgesamt körperlich besser dastehen !!

  • Es wird wie man hörte wohl auf 4 neue Ausländer rauslaufen, und das finde ich auch richtig,
    denn Näätänen ist nach dieser Saison nicht mehr bezahlbar, und wir können es uns nicht leisten,
    soviel Geld für einen einzigen Spieler auszugeben.
    Ryhänen und Tähtinen haben zwar gut gespielt, aber dadurch, daß beide wenig Zug zum Tor haben,
    und eher Spielmacher sind, sind sie für uns nicht so gut geeignet.
    Wir brauchen zwei körperlich gute Center, die Tore schießen, und körperbetont spielen, und sich
    auch mal Respekt verschaffen können !!
    Auch in der Abwehr hoffe ich auf Spieler die eine härtere Gangart anschlagen können !

  • Wie kommst Du denn auf die Idee, dass Naeaetaenen unbezahlbar sei?

    Er ist sehr gut in der Offensive, aber schwach im Aufbauspiel und nicht ueberragend in der Defensive.

    Carl Hudson waere mir da ehrlich gesagt weitaus lieber.

    Rückkehr von Mueller? Nein danke! Dann lieber noch Winkler!

    Komisch, dass nicht die Abwehrspieler vor den Stuermern verpflichtet werden. Es wird ueberaus schwer, gute Verteidiger zu verpflichten!

  • Hallo Lukas, sollte Müller wirklich zurück kommen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass er in Linz einen weiteren Schritt gemacht und sich noch weiter verbessert hat. Er hat sicher mehr Erfahrung und wird mit Sicherheit fit sein, sollte er wirklich wieder kommen.

  • was man zu den bisherigen Personalplanungen aus meiner Sicht sagen kann ist, dass ich viel getan hätte um Kreitl zu halten und auch Körner gerne weiter für den ESVK auflaufen hätte können (Thiel war wohl realistisch nicht zu halten). Zudem muss sich erweisen, ob Stein wirklich eine Verstärkung darstellt, wobei ich da durchaus kritisch bin. Ansonsten jedoch ein bisher sehr sehr guter Job des kongenialen Duos Egen/Hegen. Man kann natürlich noch nicht sagen, ob Spieler wie Stein jetzt für Körner oder als Ersatz für einen Spieler wie Gejrhos oder sogar als zusätzlicher Spieler geholt wurden. Jedoch sieht es für mich so aus, als ob wirklich einedurchdachte Planung dahintersteckt (und wirklich Enstcheidungen des Vereins und nicht nur der Spieler), wenn man auch Spielern wie eben Gejrhos, Firsanov oder falls es gehen sollte Winkler keinen neuen Vertrag anbieten möchte. Ich glaube auch nicht, dass man Müller zurückholt und wenn dann nur als Ergänzung. Absolut entscheidend wird jetzt natürlich sein, wie gut die neuen Ausländer sein werden auch hier ist es für mich eine sinnvolle Entscheidung 4 Neue zu holen und vielleicht bis zum Schluss zu warten um (hoffentlich) richtig Gute für einen vielleicht günstigeren Preis zu bekommen. Hier sind durch die Ausländerreduzierung und das damit gestiegene Angebot unter Umständen wirklich Top Leute nach Kaufbeuren zu bekommen. Sinnvoll hier kann es auch sein, Ausländer zu verpflichten, die bereits in Deutschland erfolgreich waren auch wenn diese ein wenig teurer sein sollten.

    Was mich mitunter irretiert ist die Diskussion über Egen er würde nur mit 2 Linien spielen und die Jungen nicht entsprechend fördern. Diese Argumente sind für mich unglaublicher Blödsinn, den zum einen hat er (notgedrungen) alle auch nur halbwegs taugliche jungen Spieler eingesetzt. Zum anderen trotz sehr schlechter Vorzeichen die Klasse gehalten. Der Kader des letzten Jahres war unglaublich dünn (qualitativ und quantitativ) und den Klassenerhalt dennoch zu schaffen war absolut bemerkenswert. Eine Super Nachricht, dass er Trainer bleibt. Denke bei den Personalplanungen erkannt man auch die Handschrift des Trainers.

  • Vermutlich kann man Linden (Füssen) streichen und durch Müller ersetzen. Dieser dürfte mit Förderlizenz ausgestattet werden. Eventuell wird er von Straubing verpflichtet.
    Stein ist kein Ersatz für Körner, da bin ich mir recht sicher. Deshalb sagt der Verein ja, dass er noch einen guten Verteidiger sucht. Vielleicht Slavetinsky?
    Winkler dürfte dann auch bleiben.
    Ich denke, diese Verteidigung wäre absolut in Ordnung, sollte es denn so kommen.

    Die Ausländer werden allesamt im Juli bzw. der Letzte Anfang August verpflichtet werden. Bis dahin wird sich zeigen, ob Näätänen schon einen neuen Arbeitgeber gefunden hat, der zahlt, was er haben will. Wenn nicht, dann sind wir wieder im Rennen!

    Also sollten wir in der Verteidigung wirklich Slavetinsky, Stein, Müller, Assner und Winkler sehen, dann sind wir da zwar körperlich sehr stark, in gleichem Maße aber auch LANGSAM! Die Ausländer müssten dann zwangsläufig Typen wie Maury Edwards sein: läuferisch sehr stark, beweglich, guter Schuss.

  • Durch die Erweiterung der Angriffs-/Verteidigungszonen wird sich auch in der Spielweise, im Stellungs- und Zusammenspiel einiges ändern. Hat man in der vergangenen Saison bei 5 gegen 5 fasst ausschließlich mit den Stürmern aggiert, wird es wichtig sein auch die Verteidiger mit einzubinden, die ja durch diese Änderung mehr Platz haben, wenn man im Angriffsdrittel ist. Deffensiv wird es sehr Wichtig, Stürmer zu haben. die auch nach Hinten mithelfen, wie auch beim " Rausbringen" der Scheibe aus dem eigenen Drittel. Die bisherigen Verpflichtungen sind da schon ein wenig darauf abgestimmt und für die Verteidigung ist es sicherlich von Vorteil, wenn man große Spieler mit Reichweite hat. Im weiteren sehe ich da doch eine sinnvoll, ausgewählte Kaderplanung, die wohl bisher auch finanzierbar erscheint. Wenn ich höre, dass ein Slavetinski nach Kaufbeuren wollte und anschließend wegen der vierfachen Kohle nach Dresden ist, dann soll er bitte auch dort bleiben. Bei mir ist diese Ansicht einfach einer gewissen Gehaltsgerechtigkeit geschuldet. Verdient ein Spieler z.B. 800 € und der andere 3.200 €, so muss diese für mich auch mindestens 4 mal so gut sein oder 4 mal mehr für die Mannschaft und den Verein bringen. Einer der nur aufs Geld aus ist, wird das wohl von der Einstellung her schon gar nicht leisten können. Meine Meinung und daher lieber ein paar junge Spieler mehr und diese entwickeln, als das Geld für Abzocker ausgeben, die einen auch nur bedingt helfen.

  • Slavetinsky ist doch kein Abzocker, wenn er das Geld nimmt, was er geboten bekommt. Wenn du das Dreifache bekommst wie in Kaufbeuren, dann würdest du doch auch nicht mehr lang überlegen, oder?
    Dresden wird kommende Saison nicht mehr für die großen Gehälter infrage kommen, deshalb scheidet Dresden für den Spieler von vornherein aus bzw. DD wird auch nicht viel mehr zahlen können als wir. Und ob die Topteams so großes Interesse an ihm haben?


    Dann verstehe ich deine Aussage bezüglich der Verteidiger nicht. Das Überzahlspiel war doch ganz auf unsere Blueliner abgestellt. Und beim Spiel 5 gegen 5 war es genau das Gegenteil?? Edwards und Näätänen konnten's bei 5:5 nicht mehr, dafür hat man ganz auf unsere so überaus treffsicheren Stürmer vertraut?