DEB zeigt sich jetzt in der OL


  • ....oder haben die Ironie übersehen.

    chris


    guten Tag

    oder man müßte die heutige EHN lesen, denn da erklärt der Herr Seeliger wie das zustande kam ;)

    gruß aus LA

  • So wie ich das eben im Supermarkt schnell überflogen habe will man vermeiden dass sich in den Playoffs 4 Südligisten für die Relegation quailifizieren und dann durch deren evtl. Aufstieg die Stabilität der OL-Süd gefährdet würde. :respekt:
    Irgendwie witzig dass in der Wahrnehmung aus dem Freifahrtschein für die zwei OL-Hessen plötzlich eine Lex Bavaria wurde, dabei hat sich die Situation doch nur von 4 "Nord" vs. 4 "Süd" auf 2 vs. 2 reduziert.

  • Es geht doch allgemein darum, dass nur max 2 Teams aus einer Liga aufsteigen können.

    Man hätte natürlich auch aus allen 4 Oberligen jeweils ein Team oder zwei Teams nehmen können, aber dann wäre doch der Norden auch wieder der erste Gewesen, der sich beschwert hätte, dass die Nord/West/Ost Zwischenrunde weg fällt und einer der Hessen eh auf der Strecke bleibt.

    Natürlich hätte man es auch so wie letztes Jahr machen können, aber da besteht doch wirklich die Gefahr, dass aus einer Liga, egal ob Süden oder Westen 3 bzw sogar 4 Teams aufsteigen könnten. Dann kann man so eine Liga auch gleich wieder dicht machen und die OL hat ein großes Problem.
    Natürlich viel wenn und aber dabei, aber das ist der Modus, wo man halt jede Liga schützt.
    Und es wird ja immer gefordert, dass agiert statt reagiert wird.
    Das gemecker wäre doch wirklich groß, wenn wirklich aus einer Liga drei hoch gehen würden und der Absteiger in eine andere Liga geht.

    So Szenarien nach dem Motto "das wird ja eh nicht passieren" hatten wir schon oft und dann ist es doch passiert.

  • Nun, das kommt sicher darauf an welchen Kritiker Du fragst, die Facebook-ProDEL2-Seite ist sich da ja in den Kommentaren nicht ganz einig. Die Fans der Ost- oder Nord-Vereine bevorzugen wohl eher einen Teilnehmer pro Oberliga und Frankfurt + Kassel 2 für Hessen und 2 für den Rest der Republik. :D Aber egal wie: so wie der DEB es will kann es ja gar nicht gut sein, oder? :P

    Aber im Ernst: falls das wirklich so mir nix dir nix zwischen OL-Süd + Seeliger verabredet wurde, finde ich die Art der Festlegung schlimmer als das Ergebnis an sich. Andererseits: ob z.B. Sorge + Schweer wirklich was dagegen haben? :pfeif:

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich Seeligers Argument (keine Staffel soll ausbluten) schon schlüssig finde, das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. Die Verantwortlichen mussten sich entscheiden zwischen einer sportlich sinnvolleren Variante (4 Playoff-Begegnungen Nord vs Süd, wie bisher) und einer Variante mit mehr Weitblick (Ausbluten einer Staffel wird verhindert).

    Passt schon, in nächsten Frühjahr wird das kein Thema mehr sein.

  • Nun, das kommt sicher darauf an welchen Kritiker Du fragst, die Facebook-ProDEL2-Seite ist sich da ja in den Kommentaren nicht ganz einig. Die Fans der Ost- oder Nord-Vereine bevorzugen wohl eher einen Teilnehmer pro Oberliga und Frankfurt + Kassel 2 für Hessen und 2 für den Rest der Republik. :D Aber egal wie: so wie der DEB es will kann es ja gar nicht gut sein, oder? :P

    Aber im Ernst: falls das wirklich so mir nix dir nix zwischen OL-Süd + Seeliger verabredet wurde, finde ich die Art der Festlegung schlimmer als das Ergebnis an sich. Andererseits: ob z.B. Sorge + Schweer wirklich was dagegen haben? :pfeif:


    Ich frage all diejenigen, die mt diesem Modus nicht einverstanden sind. Da geht es nicht um Pro-DEL-II oder sonst was. Diejenigen, die diesen Modus nicht gut finden haben doch sicher ihre eigene Vorstellung wie der Modus ausschauen soll.

    chris

  • Nach den ersten Wochen in den Oberligen, kann man sich so seine Gedanken machen für die Zukunft ab der Saison 2014/2015!

    Oberliga Süd: In der Ligenstärke und Modus mit diesen Vereine eine optimale Liga, es läuft... Bitte keine Veränderungen mehr, dauerhaft 12 Vereine und Doppelrunde mit Playoffs
    Oberliga Ost: Weiter so, mit der leisen Hoffnung die Liga auf 10 Vereine erweitern zu können...dann eine Doppelrunde + Meisterrunde(1-6). Rostock sollte in den Osten versetzt werden und die Preussen Berlin als 10. Verein wäre wünschenswert.

    Oberliga Nord: stark verbessert, Hannovers Eishockeyvereine bereichern die Liga...

    Oberliga West: eine Liga, die in dieser Weise nicht funktionieren kann, die Alleinherrscher Sorge zu verantworten hat...

    Mein Vorschlag: Oberliga West auflösen, restliche Vereine(Hamm, Duisburg, Herne, Essen und evtl. Königsborn) in die Oberliga Nord integrieren, restliche Vereine(Ratingen, Grefrath, Neuss, evtl, Königsborn) in die Regionalliga West integrieren...

    Man hätte dann 3 Oberligen und einen ordentlichen Unterbau der Oberligen Süd und Nordwest. Es muss doch jedem daran liegen, attraktive Ligen zu bekommen.

  • Mein Vorschlag: Oberliga West auflösen, restliche Vereine(Hamm, Duisburg, Herne, Essen und evtl. Königsborn) in die Oberliga Nord integrieren, restliche Vereine(Ratingen, Grefrath, Neuss, evtl, Königsborn) in die Regionalliga West integrieren...


    Klar, wenn wir mal eben voraussetzen, dass Frankfurt und Kassel nach oben
    "entschwinden"... So selbstverständlich ist das wohl nicht! :P

  • Ich weiss ja nicht was du für ein Problem hast und ob du dich wirklich mal mit dem Westen auseinandergesetzt hast?
    Aber abgesehen von Neuss gibt es da keinen wirklichen Ausfall. Klar sind da z.T. immer nich gewaltige Unterschiede, weil mit Frankfurt und Kassel zwei Teams in der Liga sind, die es in keiner anderen Oberliga gibt und die auch DEL2 spielen könnten, aber ansonsten ist das Ganze schon sehr viel ausgeglichener als im letzten oder vorletzten Jahr.
    Positiv sind dabei Grefrath und Herne als Aufsteiger zu erwähnen, dazu haben sich Hamm und Unna enorm verstärkt.

    Ich denke die Tendenz zeigt in allen Ligen nach oben und man sollte ihn weiter konsequent gehen.

  • Nordlicht68, ich würde mich sehr freuen, wenn sich das so entwickeln würde...

    Ich denke aber in die Zukunft! Sollte es tatsächlich so kommen und Frankfurt und Kassel in die DEL 2 aufsteigen, Neuss nächste Saison keine Oberliga mehr spielen wollen... dann hätte die Liga zunächst mal 7 Vereine. Welche Vereine aus der Regionalliga West haben wirklich Interesse nächste Saison in der Oberliga West zu spielen??? 10 Vereine sollte die Liga ja eigentlich umfassen oder???

  • Ist es nicht jetzt, gerade jetzt, an der Zeit sich Gedanken über die Zukunft der Oberliga West zu machen...??? Gerade die Vereine der Oberliga wie Duisburg, Essen, Hamm, Herne oder Königsborn benötigen eine Perspektive...

  • Ok wenn FFM und Kassel der OL West entschwinden was wohl sehr wahrscheinlich ist, es sei denn einer aus dem Süden sollte ein Stolperstein werden. Dann braucht die Liga 2 neue Vereine, aus dem Westen sehe ich da keinen der die Lücke schliessen könnte. Oder die Hessen kämen mit ihren 1 B Teams dazu, was die Qualität der Liga aber nicht heben würde.die 3 Gruppe aufteilung wäre für mich ein Gangbarer Weg, aber dann muss auch in der Aufstiegsrunde Gleichberechtigung für ale Gruppen gelten nicht wieder extra Würschte für den Süden. jeweils 2 Plätze aus den Ligen mit den letzten 2 der DEL um die 2 Restplätze.

  • Natürlich Gleichberechtigung, aber wohl eher so...:

    Die Playoff-Sieger der Oberligen Süd, Nordwest und Ost spielen in einer Einfachrunde den sportlichen Aufsteiger in die DEL 2 aus. Der Playdown-Verlierer der DEL 2 steigt in die entsprechende Oberliga ab. Die DEL 2 hat ja schon verkündet, dass es dann einen sportlichen Absteiger geben würde und so könnte es dann aussehen...

    Ich weiss ja nicht, wie möchte die Oberliga West ansonsten überleben in Zukunft. Oder sind Vereine wie Lauterbach und Neuwied an der Oberliga interessiert? Kann man Dortmund in die Oberliga hochziehen. Da wäre es doch jetzt schon mal wichtig, Planungen zu beginnen bevor die Ligen wieder einmal ein Sommertheater bevor steht...

  • Natürlich Gleichberechtigung, aber wohl eher so...:

    Die Playoff-Sieger der Oberligen Süd, Nordwest und Ost spielen in einer Einfachrunde den sportlichen Aufsteiger in die DEL 2 aus. Der Playdown-Verlierer der DEL 2 steigt in die entsprechende Oberliga ab. Die DEL 2 hat ja schon verkündet, dass es dann einen sportlichen Absteiger geben würde und so könnte es dann aussehen...

    Ich weiss ja nicht, wie möchte die Oberliga West ansonsten überleben in Zukunft. Oder sind Vereine wie Lauterbach und Neuwied an der Oberliga interessiert? Kann man Dortmund in die Oberliga hochziehen. Da wäre es doch jetzt schon mal wichtig, Planungen zu beginnen bevor die Ligen wieder einmal ein Sommertheater bevor steht...

    Natürlich Gleichberechtigung, aber wohl eher so...:

    Die Playoff-Sieger der Oberligen Süd, Nordwest und Ost spielen in einer Einfachrunde den sportlichen Aufsteiger in die DEL 2 aus. Der Playdown-Verlierer der DEL 2 steigt in die entsprechende Oberliga ab. Die DEL 2 hat ja schon verkündet, dass es dann einen sportlichen Absteiger geben würde und so könnte es dann aussehen...

    Ich weiss ja nicht, wie möchte die Oberliga West ansonsten überleben in Zukunft. Oder sind Vereine wie Lauterbach und Neuwied an der Oberliga interessiert? Kann man Dortmund in die Oberliga hochziehen. Da wäre es doch jetzt schon mal wichtig, Planungen zu beginnen bevor die Ligen wieder einmal ein Sommertheater bevor steht...

    Können denn beim DEB inzwischen Kapitalgesellschaften mitspielen, bisher ist doch so das die Stammvereine in den Ligen mitspielen und diese eine Kooperation mit den GmbHs haben. Nur nicht jede DEL 2 Mannschaft hat einen Stammverein in der Ol. ?(