Schwenninger Wild Wings

  • Vielleicht muss man auch das Projekt selbst überdenken. Will man Erfolge einfahren oder deutsche Spieler ausbilden und mehr Eiszeit gewähren. Auch wenn es nicht an den deutschen Spielern liegt, aber sie beanspruchen das meiste Geld im Etat. Die richtig guten deutschen Spieler bekommt man eh nicht, sondern nur die "Hinterbänkler" und die helfen in der Regel leider nur bedingt weiter. Gruß Franky

  • Nehmen wir mal an, Rumrich ist ab Januar nicht mehr Manager. Weil ihm das zum aktuellen Zeitpunkt schon klar ist, wurden bis dato noch keine Verlängerungsgespräche mit den von Immmi genannten guten Deutschen geführt. Es muss davon ausgegangen werden, dass die dann auch weg sind.

    Da wird der Umbruch noch größer als gewünscht.

    Ich glaube, dass JR bleibt. Anscheinend macht er sehr gute administrative Arbeit.
    Ich halte das PR mässig für eine ganz gewagte Aktion, aber wir alle haben keinen Einblick in seine Arbeit abseits der Zusammenstellung des Kaders.

    Und die gilt es auch zu beurteilen.

    Ob das mein Wunsch ist oder nicht, spielt keine Rolle.

    Glaubst du denn, dass ein neuer Manager kommt???

    Ich wette ein Bier, dass JR bleibt.

    Ich denke schon.

    Aus Gesellschaftersicht halte ich eine Verlängerung mit Rumrich als ein Spiel mit dem Feuer. Die Lage ist doch schon längst eskaliert. Stell Dir vor wir verlängern mit ihm und starten nächstes Jahr wieder so - was bei Rumrichs Kompetenzen ja sehr wahrscheinlich wäre. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Wernerbrüder den Laden nicht mit Schwung vor die Wand fahren wollen.

    1) Die wollen gar nichts vor die Wand fahren. Schon gar nicht mir Schwung

    2) siehe oben. JR hat diese Saison voll in die Kacke gegriffen und sollte keine Interviews geben.

    Wenn wir aber ganz emotionsfrei urteilen, sind das Dinge, die behoben werden könnten. Ein, zwei externe Berater für den sportlichen Teil, einen Geschäftsführer, der für die Interviews zuständig ist, für die nicht der Trainer zur Verfügung steht und evt. ist das die machbare Lösung.

    Ich bin ein bekennender Kritiker JRs, weil er a) sich in Interviews nahezu immer ein Ei ins eigene Nest legt und b) der Kader völlig falsch zusammengestellt wurde. Das habe ich auch schon vor der Saison gesagt.

    Aber: wenn seine Arbeit im Hintergrund so gut ist, wie es anscheinend ist, muss man eben Lösungen finden, bei denen JR seine Stärken ausspielen kann und gleichzeitig die Möglichkeit besteht, die Kaderplanung eklatant zu verbessern.

    Nehmen wir mal alleine die kolportierte Situation, dass der Trainer die AL ausgesucht hat. Glaubt ihr, dass PT solche Spieler holen würde? Lasst in der kommenden Saison mal 7 von 9 AL besser sein als die aktuellen Spieler. Macht locker 10-12 Punkte mehr und wir wären nicht abgeschlagen.

    Ich will nichts beschönigen, denn schön ist an dieser Saison nichts. Aber wir müssen die Verlängerung JR einplanen und daraus dann das Beste machen.

    Ich hoffe, dass PT bleiben darf, denn aus meiner Sicht passt er als Typ und mit seinen Vorstellungen von Eishockey sehr gut zu dem "gallischen Dorf" Schwenningen. Klar, direkt, volksnah.

    Was ich mitbekommen habe, hat er ein gutes Netzwerk nach Übersee, was mir persönlich gut gefällt, da ich die nordamerikanisch Eishockeymentlität besser finde und mir sicher bin, dass die auch besser nach Schwenningen passt als die finnische.

  • Lasst uns doch einmal weiterspinnen:

    Statt reiner Defensivverteidiger aus Finnland holst du zwei AL, die nach hinten gut arbeiten aber vorne auch mal von der Blauen abziehen können. Verbesserung

    Vorne 3-4 Stürmer, die in den Ecken die Pucks behaupten können und weniger Chancen brauchen als unsere "Techniker". Verbesserung. Finanziell sind die in Übersee machbar. Da brauchst du nur nach Augsburg zu schauen. EIn Matt White war und ist nicht teurer als ein Bartalis oder Gilati. Muss man einfach mal 2,3 ehemalige Spieler, die wieder in Übersee leben anrufen und um Tipps bitten. Klappt in bayerisch Schwaben auch ohne Mannheimer Vollbezahlmodell sehr gut.

    Problematisch wird es eben, dass Strahlie und Höfflin weg sein werden und auch ein Sacher sicher nicht bettelt um hierbleiben zu dürfen. Da muss man evt. auf der TW-Position eine AL ziehen, denn an Wölfl als Nummer 1 glaube ich nicht und der Markt an guten Deutschen TW ist überschaubar.

    Sacher mit einem Deutschen zu ersetzen ist auch kein leichte Aufgabe. Aber vielleicht mir scouting in Liga 2 nicht total unmöglich.

    Und vorne? Sind wir mal ganz ehrlich: Ein Wörle, El-Sayed und Co kannst du ersetzen. Ich habe mal ein paar Spiele DEL2 gesehen und sehe da ein paar Spieler, denen ich den Sprung zutraue. Allerdings natürlich ohne charakterliche Prüfung ;)

    Aber so locker leicht geht es auch nicht, denn wir werden nicht die einzigen sein, die ein paar neue Deutschen holen wollen.

  • Schwenningen müsste für das Ziel "junge Deutsche" eigentlich deutlich weiter gehen und einfach mal jedes Jahr um die 3 Spieler frisch aus der DNL oder sogar noch darin unter Vertrag haben und die hauptsächlich per FL in der DEL2/Oberliga weiterentwickeln. Junge Deutsche, die sich z.B. in Mannheim nach 1,2 oder 3 Jahren nicht durchgesetzt haben sind vermutlich nicht wirklich "billig".

  • Wenn Rumrich im administrativen Bereich derart gute Arbeit leistet, warum nimmt man dann nicht gleich ihn als hauptamtlichen Geschäftsführer und stellt für die sportlichen Belange einen neuen Sportmanager ein, der über entsprechende Kontakte verfügt?!

  • Sorry, JR als bessere Sekretärin? Dafür wird er vermutlich zu gut bezahlt. Mit entsprechenden Gehaltsanpassungen könnte man noch darüber reden, aber so? Ein no go.

    Dein Konzept mit den externen Beratern ist zwar schlüssig, aber glaubst Du, JR würde da mitspielen? Das käme ja einer Degradierung bzw. einem Gesichtsverlust gleich. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, entweder die Gesellschafter halten an JR in der aktuellen Form fest oder er ist komplett raus. Ein Zwischending sehe ich nicht.

    Wenn PT sowie ein bis zwei externe Berater sich um die Spielerverpflichtungen kümmern und eine weitere Person (muss ja nicht Rumrich sein) sich um die administrative Aufgaben, wie Autos, Wohnungen, Reisen etc. kümmern würde, könnte ich durchaus damit leben.

  • Wenn Rumrich im administrativen Bereich derart gute Arbeit leistet, warum nimmt man dann nicht gleich ihn als hauptamtlichen Geschäftsführer und stellt für die sportlichen Belange einen neuen Sportmanager ein, der über entsprechende Kontakte verfügt?!

    Rumrich als Geschäftsführer hätte was von Maaßen. Ebenso schwer vorstellbar, dass ein mündiger Sportmanager wie wir ihn benötigen (bspw. Renz) UNTER einem GF wie Rumrich arbeiten würde. Ich sehe Rumrich in der Orga max. als Zuarbeiter eines sportlichen Leiters. Da tut er doch dann auch nichts anderes als bisher. Er sagt doch selber, dass er kaum zum scouting usw. kommt.

  • Maaßen wäre doch super, der ist nun in Rente :D

    Im Prinzip hast du recht, ein Geschäftsführer der sich aber nicht in das sportliche Tagesgeschäft einmischt, steht aber medial nicht im Fokus und ist dann trotz Beförderung für viele degradiert und die somit zufrieden gestellt. Denn dass JR (allein) dem Fraß vorgeworfen wird, hast du selbst ja auch schon ausgeschlossen und würde ich auch ausschließen.

    Gerade ein Renz hätte durchaus die "Ecken und Kanten" dem JR dann die Grenzen seines Aufgabengebiets aufzuzeigen und sich nicht reinreden zu lassen. An der Stelle einen weichgespülten Nummer 2 wäre dann natürlich der Supergau. Aber auch das ist Werners zuzutrauen..

  • Wobei: ob ein Renz mehr Kontakte hat als JR wissen wir auch alle nicht...

    Ich hätte lieber einen neuen Manager, der diese Aufgabe schon mal irgendwo nachweislich gut ausgefüllt hat und keinen weiteren "Lehrling".

    Renz sähe ich z. B. eher in einer Art Beirat, die die Wild Wings-Orga in regelmäßigen Abständen mit externen Denkanstössen versorgt... Ähnlich dem Modell wie mit Sammer in Dortmund.

  • Zuviele Köche verderben auch den Brei, wir brauchen nicht X Berater und Frühstücksdirektor.

    Mag sein, dass Rumrich in gewissen Bereichen gute Arbeit leistet, aber die Saison ist ziemlich verloren, ein Keil zwischen den Fans und eine explosive Stimmung. Das kann man aus meiner Sicht nur dann halbwegs im Zaum halten, wenn man klare Aufbruchsignale für die nächste Saison sendet. Und eine Verlängerung mit Rumrich wäre weder ein Zeichen der Versöhnung noch ein Zeichen des Aufbrauchs sondern ein Brandbeschleuniger für das Projekt "Verbrannte Erde".

    Einzige Möglichkeit wäre eine klare Degradierung von Rumrich zur Tippse & Reisemanagerin inkl. gleichzeitiger Installation eines neues Sportmanagers oder einer klar kommunizierten Beförderung von Paul Thompson. Aber ob Rumrich dann noch in den Spiegel schauen kann? Ich würde da kündigen.

    Und zum Thema junge Deutsche: Wir kriegen diese Spieler doch gar nicht. Man schaue doch nur das Spiel in Köln an. Bassen, 19 Jahre, unauffällig, an einem Gegentor leider beteiligt. Auf Kölner Seite Simon Gnyp, 17 Jahre und am Ende als quasi Spieler des Spiels vom Fanblock extra gefeiert. Wie bei den gestandenen deutschen Spielern kriegen wir auch beim Jungvoll nur die zweite oder dritte Garde.

  • Guten Tag

    Aber auch das ist eine Frage des scoutings Lone Wolf ... ich weiß nicht wer das bei euch macht , aber wenn ich sehe, was sich die letzten Wochen die DEL bzw. DEL2 Leute z.b. in Landshut die Klinke in die Hand gegeben haben wegen den Youngstern , war da von euch einer da ... ich glaube kaum ..

    tja da frag ich mich was da falsch läuft , vor allem wenn man auf die deutsche Schiene fahren will

    Denn merke Schwenningen spielt DEL und mit dem Pfund kann bei jungen Leuten schon noch wuchern

    Gruß aus la

  • sag das deinem Spezl. Mane.
    Der darf ja bleiben, also könnte er mal anfangen mit souten!

    Guten Tag

    Lass doch deinen Zynismus einfach stecken ...

    Geh hin und sag’s ihm selbst ....

    Mag sein , dass er Fehler macht , aber ist ER wirklich das Problem ... irgendjemand muss das ja verantworten und da steht der Gf in der Kette bestimmt nicht ganz oben ..

    Gruß aus la

  • Auch wenn es nicht an den deutschen Spielern liegt, aber sie beanspruchen das meiste Geld im Etat.

    Was soll uns mit dieser Aussage mitgeteilt werden?

    Vermutlich meint der Verfasser: Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei deutschen Spielern schlechter, als bei anderen Spielern. Da könnte evt. (wirlich nachgewiesen hat mir das noch niemand) was dran sein, denn die Ausbildungsleistung vieler deutscher Clubs ist immer noch lausig bis nicht existent. Insofern herrscht in diesem Marktsegment ein ständiger Angebotsmangel -> das Preisniveau ist hoch. Trotzdem bin ich dagegen, daraus den Schluss zu ziehen und am Ende mit einem Team wie Bremerhaven aufzulaufen, das es schon geschafft hat, ohne einen einzigen in Deutschland ausgebildeten Spieler zu agieren.

    Um den Weg mit kleiner Kasse und einigen deutschen Spielern erfolgreich gehen zu können, muss das Scouting einfach passen. Das muss Hand und Fuß haben, damit am Ende alle Rollen im Team adäquat besetzt werden können. Und damit haben wir glaube ich ein Problem. Wehmütig erinnere ich mich an Zeiten, in denen Sana Hasan sen. und Rolly Thompsen Spieler nach Schwenningen vermittelt haben, die deutlich häufiger eingeschlagen haben, als in den letzten Jahren (und das ist nicht nur eine Verklärung der Vergangenheit!). Wenn sich ein Spieler als Reinfall erweist, tauschen andere Clubs solch einen Spieler schnell mal aus. Bei uns hingegen reißt solch eine mißlungene Personalie gleich ein Loch. Leistungsmäßig und finanziell. Personelle Fehlgriffe können wir uns einfach noch weniger leisten, als andere Clubs.

  • Für die kommende Saison sehe ich tatsächlich nur die Chance eines radikalen Schnitts.

    Strahlie ist weg. Wölfl? Kann ich nicht einschätzen...

    In der Verteidigung würde ich nur fünf Leute behalten wollen: Bittner, Sacher, Sonnenburg und Bohac. Und natürlich Bassen

    Vorne könnte ich mir Kurth, Höfflin, und. Hm, wen noch? Mit Abstrichen Danner, aber nicht als C.

    Eure Meinungen?

    Vor der Saison dachte ich, dass uns durch die fehlenden Folgeverträge (außer Bohac, Danner und Kornelli) etwas der fixe Stamm fehlt. Inzwischen bin ich froh, dass man hier freier handeln kann.

    Trotz dieser miesen Saison kann man natürlich dennoch den ein oder anderen Spieler behalten, gerade auf dem deutschen Sektor ist der Markt begrenzt.

    Aber da sind Spieler wie Wörle und El Sayed natürlich absolute Streichkandidaten.

    Aber es sind ja doch die AL, wo der Schuh drückt. Es sind sicher welche dabei, die man als AL im Team haben kann, aber unsere AL in Summe sind keine gute Idee. Naja, manche möchte ich dann aber doch nicht mehr sehen, Giliati ist da ganz vorne.

    Aber apropos junge Spieler (irgendwie hatte ich den "Schwenninger Weg" in seiner Urform ja so verstanden, Spieler wie Wörle habe ich darin nicht gesehen) - ich hätte da auch gern einen Pool an jungen Spielern, in dem man da etwas wechseln kann. Zwei müssen bzw. können nächste Saison ja sowieso spielen, andere bekommen dann Einsätze in RV. Aber das kostet natürlich Geld und die Sache mit dem Spielberichtsbogen macht die Sache für uns sicher nicht einfacher.