Fall: Karl Fournier?? Was passiert in so einem Fall??

  • hier mal eine frage in die runde!
    wenn ein spieler wie jetzt Karl Fournier von WSW einen Vertragsbruch begeht, also einfach sagt leckt mich am A. seine sachen packt und abreist!!!
    wie wird dies rechtlich gehandhabt??? mit was für konsequenzen muss so ein spieler rechnen???
    oder kann man dann eben nichts machen und muss es hinnehmen und dem spieler passiert im großen und ganzen nichts????

    mfg bbully

  • hier mal eine frage in die runde!
    wenn ein spieler wie jetzt Karl Fournier von WSW einen Vertragsbruch begeht, also einfach sagt leckt mich am A. seine sachen packt und abreist!!!
    wie wird dies rechtlich gehandhabt??? mit was für konsequenzen muss so ein spieler rechnen???
    oder kann man dann eben nichts machen und muss es hinnehmen und dem spieler passiert im großen und ganzen nichts????

    mfg bbully

    Keine Ahnung was soll ihm den schon groß passieren?
    Der hat wahrscheinlich ausser den paar Euronen die er bei sich hatte, kein Geld mehr, dieses wurde ihm ja abgenommen. Und diese werden wohl seinen Gläubigern (Lausitzer Füchse) bei eingelegten Rechtsmitteln zu gute kommen.
    Rechtlich gesehen, hat er seinen Areitsvertrag gebrochen, was wohl heissen wird das ihn sein Arbeitgeber fristlos kündigen darf. Ob sich ein rechtlicher Schritt wegen des einen Monatsgehalts rentieren wird? Das kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen, aber bei solchen Summen kann man ihm auf keinen Fall die Ausreise verbieten also wird sich rechtlich mit einem Canadier der in Übersee sitzt nicht gut streiten sein.

  • Er hat sich seine sportliche Zukunft zumindest in Deutschland vorerst mal schön verbaut. Kein Verein wird ihn so schnell hierzulande verpflichten. Sowas spricht sich in Funktionärs- und Spielerkreisen schnell rum. Juristisch hat man da wenig in der Hand. Sperren lassen kann man ihn nur in Europa (oder nur Deutschland?) für diese Saison. Aber Fournier wird wohl den Teufel tun und in dieser Saison in Europa nochmal zu spielen wollen.

    chris

  • Gibt es da nicht noch disziplinarische Maßnahmen seitens der IIHF?

  • Gibt es da nicht noch disziplinarische Maßnahmen seitens der IIHF?


    kann ich mir nicht vorstellen, Aucoin spielte in der Saison in der er bei uns "flüchtete" noch für ein paar Clubs in Nordamerika, sogar ein paar AHL Einsätze hatte er und dann ging er nach Holland.

  • Wie gesagt, soweit ich weiß kann man ihn höchstens für die laufende Saison in Deutschland oder ganz Europa (Das weiß ich jetzt nicht so genau) sperren lassen.

    chris

  • Es stellt sich ja auch die Frage ob im Vertrag irgendwelche Srafen bei Vertragsbruch berücksichtigt sind. Dann kann es für den guten eine recht teure Angelegenheit werden.

  • Es stellt sich ja auch die Frage ob im Vertrag irgendwelche Srafen bei Vertragsbruch berücksichtigt sind. Dann kann es für den guten eine recht teure Angelegenheit werden.


    Ich habe noch keinen Vertrag eines EH Profis gesehen, aber kann mir eigentlich nicht vorstellen das es Arbeitsverträge mit hohen Geldstrafen für den Arbeitnehmer gibt, zumindest nicht in Deutschland.

    Und dann sind wir auch wieder soweit, was ist eine hohe Strafe, 5000€, 10000€, 50000€ kann mir nicht vorstellen das man den wegen einer 4 stelligen Summe nach Deutschland bringt und das irgendein Sportler einen Vertrag unterzeichnet der Strafen in Höhe von 10 000+ min in Begriffen hat, kann ich mir nicht vorstellen.
    Was wäre wenn er auf Grund seiner Psychischen Krankheit eine Krankmeldung bringen würde?

  • Man muss da drei Bereiche unterscheiden: strafrechtlich, zivilrechtlich und sportrechtlich. Wenn man so will auch noch ein vierter Bereich: moralisch.

    Strafrechtlich wird da nix passieren. Das nicht-einhalten von vertraglichen Verpflichtungen ist keine Straftat und einen Eingehungsbetrug wird man hier kaum konstruieren können.

    Zivilrechtlich können die Lausitzer Füchse natürlich auf Vertragserfüllung klagen und weitergehend dann auch auf Schadensersatz. Letztendlich können Sie dann mit einem vollstreckbaren Titel in der Hand Richtung Kanada wedeln. Das wird aber keinen interessieren, dafür gibt es natürlich keine Auslieferung (Auslieferung meines Wissens sowieso nur bei Strafprozessen, nicht bei Zivilprozessen). Der Titel ist dreißig Jahre vollstreckbar, solange sollte sich Herr Fournier dann nicht mehr in Deutschland blicken lassen. Pfändbare Vermögenswerte wird er hier auch nicht haben, der Klageaufwand für die Füchse wäre zu 99,9% höher als der zu erwartende Ertrag, glaube nicht, dass da was passiert.

    Sportrechtlich könnte man über eine Sperre nachdenken. Hierzu kenne ich aber die Statuten von DEB und IIHF nicht. Wenn, dann würde das eh nur für Europa gelten, in Nordamerika interessiert das keinen. Wenn, dann würde hier aber auch nur was auf Antrag der Füchse passieren können, haben hätten sie davon nix. Also glaube ich auch nicht, dass hier etwas passiert.

    Moralisch hat er natürlich ganz tief ins Klo gegriffen und man sollte meinen, dass er nirgendwo mehr einen Vertrag kriegt. Doch das Geschäft ist kurzlebig, dann werden irgendwelche Schauergeschichten über Weißwasser erzählt ("Ich musste da weg, Bettwanzen im Plattenbau, ständig Neonazis auf der Straße und der Betreuer wollte sich mir sexuell nähern....") und prompt ist er wieder irgendwo untergekommen.

    Fazit: Weißwasser kann sich ärgern, ärgert sich sicher zurecht, aber ich denke, da wird gar nix passieren.


  • Moralisch hat er natürlich ganz tief ins Klo gegriffen und man sollte meinen, dass er nirgendwo mehr einen Vertrag kriegt. Doch das Geschäft ist kurzlebig, dann werden irgendwelche Schauergeschichten über Weißwasser erzählt ("Ich musste da weg, Bettwanzen im Plattenbau, ständig Neonazis auf der Straße und der Betreuer wollte sich mir sexuell nähern....") und prompt ist er wieder irgendwo untergekommen.


    erst recht wenn er noch einen "guten Preis" macht....dann findet sich immer einer in Not, der um jeden Spieler Dankbar ist.


  • kann ich mir nicht vorstellen, Aucoin spielte in der Saison in der er bei uns "flüchtete" noch für ein paar Clubs in Nordamerika, sogar ein paar AHL Einsätze hatte er und dann ging er nach Holland.

    AHL und ECHL gehören doch zur NHL, ham doch was Sperren betrifft nix mit der IIHF zu tun, oder irre ich mich da? Sprich: Sperre der IIHF greift in der NHL/zugehörigen Ligen nicht?

  • ja ich kann mich da in schwenningen noch an den fall bernhard kaminski und whitecotton errinern.
    als whitecotton auf einmal nach kanada zurückflog mit der begründung von familiären problemen und zwei wochen später als kaminski entlassen war kam whitecotton wieder und alles war zuhause anscheinend wieder gut.

    mh also kann man eigentlich in dem fall nichts machen wenn einer gehen will!!!
    wenn jetzt also bei uns in vs ein hooton sagen würde lmaa..... flieger und weg würde ihm also nichts passieren etc....
    er hätte dann nen schlechten ruf für ne gewisse zeit und bräuchte sich in vs nimmer blicken lassen. könnte aber nächste saison woanders hier spielen oder wird ihm das von den verbänden untersagt???

  • ja ich kann mich da in schwenningen noch an den fall bernhard kaminski und whitecotton errinern.
    als whitecotton auf einmal nach kanada zurückflog mit der begründung von familiären problemen und zwei wochen später als kaminski entlassen war kam whitecotton wieder und alles war zuhause anscheinend wieder gut.

    mh also kann man eigentlich in dem fall nichts machen wenn einer gehen will!!!
    wenn jetzt also bei uns in vs ein hooton sagen würde lmaa..... flieger und weg würde ihm also nichts passieren etc....

    er hätte dann nen schlechten ruf für ne gewisse zeit und bräuchte sich in vs nimmer blicken lassen. könnte aber nächste saison woanders hier spielen oder wird ihm das von den verbänden untersagt???

    Grundsätzlich kannst du doch keinen Menschen zu irgendwas zwingen! Wieso auch, das wäre ja noch schöner wenn jeder Mensch der irgendeinen Arbeitsvertrag unterschrieben hat aus diesem nicht irgendwie rauskommen würde.
    Was ja noch viel schlimmer als abhauen wäre, wäre halt krank schreiben, denn dann musst du ihn zahlen auch noch.

    Stell dir mal vor, du streitest dich mit deinen Arbeitskollegen und würdest ne neue Arbeitsstelle im Ausland finden, aber der Chef will dich nicht mit gemeinschaftlichen Einvernehmen aus deinem AV raus lassen, du lässt dich am A... lecken und gehst zu deiner neuen Arbeit im Ausland. Dann willst du nach einem Jahr wieder in Deutschland arbeiten und man würde es dir verbieten.

    Das was Fournier da machte, fällt wahrscheinlich in Deutschland mehrmals täglich vor, nur interesiert das keinen, viele sehen das Verhältniss zwischen EH Spielern und Verein nicht als Arbeitsverhältniss, sondern eher übergeordneter. Was total falsch ist.