Ich drücke dem AEV und der DEG die Daumen. Ich kann gut auf Iserlohn verzichten ✌🏻
Ich als Landshut Fan kann auf Iserlohn auch verzichten! Ich wünsche mir Augsburg in der DEL 2 ....wieder ein Derby mehr
Ich drücke dem AEV und der DEG die Daumen. Ich kann gut auf Iserlohn verzichten ✌🏻
Ich als Landshut Fan kann auf Iserlohn auch verzichten! Ich wünsche mir Augsburg in der DEL 2 ....wieder ein Derby mehr
Spielbericht AEV vs. FRA
Die Problematik mit dem Finanzieren der Eishallen in den unteren Ligen ist ja immer wieder ein Problem. Aber zur Sicherheit der Spieler, sollte eine Umrüstung der Banden so schnell wie möglich erfolgen - Das Problem liegt dann wieder bei den klammen Kommunen... Aber Hallen müssen ja regelmäßig gewartet und saniert werden. Neben wichtigen Dingen wie Brandschutz, wäre es denke ich auch eine höhere Prio, die Banden zu tauschen um die Verletzungsgefahr zu senken.
Und irgendwann schreibt die BG ne Flexbande vor.
Woher kommt es in Augsburg eigentlich, dass immer "scheiß Kölner Haie" gerufen wird beim Ergebnis? Also bei der Ansage nach nem Tor des AEV. Ist da Mal was vorgefallen oder wie hat sich das entwickelt?
Das war um 2000 rum in fast jedem Stadion im Süden Gang und gäbe.
Der BR erbarmt sich den Augsburgern:
Woher kommt es in Augsburg eigentlich, dass immer "scheiß Kölner Haie" gerufen wird beim Ergebnis? Also bei der Ansage nach nem Tor des AEV. Ist da Mal was vorgefallen oder wie hat sich das entwickelt?
Aus AEV Sicht gibt es zwei Varianten, wenn ich mich recht erinnere. Einmal zu Zeiten Andi Lupzigs in Köln, als die Haie nicht gerade wohlgelitten bei uns waren und etwas den Ruf der "hochnäsigen Reichen, die auf uns Arme herunterblicken" hatten. Zweitens sagt man, der ehemalige Stadionsprecher soll beim Ansagen eines Gegentores im Spiel gegen Köln diesen Ausspruch getätigt haben, wobei er übersehen hätte, dass das Mikro noch noch offen war.
Gratulation nach Augschburg zum Klassenerhalt!
Wie oft saßt ihr auf dem Sofa und habt gebangt und es trotzdem immer geschafft.
Jetzt, dieses Jahr, wo es vermutlich wirklich für den Letzten runtergeht, seid ihr fein raus.
Ich würde sagen: UNABSTEIGBAR!
Feiert schön!
Die Unabsteigbaren habe ich in München mal gesehen. Aber die spielten als Gäste in blau-gelb.
Die Unabsteigbaren habe ich in München mal gesehen. Aber die spielten als Gäste in blau-gelb.
Hedos,Weißwasser oder LOK Leipzig?
Gratulation. Das war schon eine starke Leistung, sowohl gegen Düsseldorf, als auch gegen Iserlohn. Jetzt kann man besser planen für die nächste Saison.
Das ist schon phänomenal, dass Larry Mitchell weiterwursteln darf...
Das ist schon phänomenal, dass Larry Mitchell weiterwursteln darf...
Also wenn man die Beiträge in Social Media liest dann ist man ja gefühlt mit 10 Punkten Vorsprung nicht abgestiegen. Von daher wundert mich das jetzt alles nicht.
Also wenn man die Beiträge in Social Media liest dann ist man ja gefühlt mit 10 Punkten Vorsprung nicht abgestiegen. Von daher wundert mich das jetzt alles nicht.
Endlich sagts einer.. Manchmal glaubt man
Also wenn man die Beiträge in Social Media liest dann ist man ja gefühlt mit 10 Punkten Vorsprung nicht abgestiegen. Von daher wundert mich das jetzt alles nicht.
Social Media ist nur ein Hot Spot für absolute Pessimisten, sondern auch für absolute Rosa-Brillen-Träger. Teilweise ist´s unglaublich...
Das ist schon phänomenal, dass Larry Mitchell weiterwursteln darf...
Vielleicht einfach ein Vertrag, in dem steht, bei Klassenerhalt verlängert sich der Vertrag.
Was die Möglichkeiten in Augsburg generell angeht: der beste Trainer und der beste Jockey machen aus einem Ackergaul kein Rennpferd, dass mit großem Vorsprung auf andere ins Ziel kommt. Und wenn der Besitzer dir 1 Mio für ein neues Rennpferd gibt, gute Rennpferde aber mindestens 1,3 Mio kosten, wirds auch nicht einfacher.
Vielleicht einfach ein Vertrag, in dem steht, bei Klassenerhalt verlängert sich der Vertrag.
Was die Möglichkeiten in Augsburg generell angeht: der beste Trainer und der beste Jockey machen aus einem Ackergaul kein Rennpferd, dass mit großem Vorsprung auf andere ins Ziel kommt. Und wenn der Besitzer dir 1 Mio für ein neues Rennpferd gibt, gute Rennpferde aber mindestens 1,3 Mio kosten, wirds auch nicht einfacher.
Besser kann man es nicht zusammenfassen können, mit den Mitteln brauchst schon ein richtig gutes Händchen wennst da nicht ganz hinten landen willst.
Auf dem deutschen Sektor reicht es halt nur für die Topspieler aus der DEL2 oder eben die Oldies von der Resterampe, die jungen "Talente" brachte man aufs Eis und an denen hat aus nicht gelegen und, 2 frische ECHL Boys konnten überzeugen.
mit den Mitteln brauchst schon ein richtig gutes Händchen wennst da nicht ganz hinten landen willst.
Was ich mich immer wieder frage: Warum investiert man als finanzschwacher Verein nicht einfach mal in die Methoden, anstatt alles in den Kader zu stecken? Vereine wie Augsburg, Iserlohn und die DEG würden allesamt davon profitieren, ein halbes Spielergehalt für einen Scout/Datenanalysten zu investieren. Solche Vereine argumentieren immer damit, dass sie für sowas kein Geld haben. Aber gerade die würden davon profitieren, weniger Fehlgriffe zu haben, weniger nachverpflichten zu müssen, gute günstige Spieler zu entdecken und neu in die Liga zu holen usw. In der NHL und im Fußball sogar in unterklassigen Profiligen absolut Standard, nur im Deutschen Eishockey meinen Sportdirektoren noch sie könnten alleine alles besser.
Was ich mich immer wieder frage: Warum investiert man als finanzschwacher Verein nicht einfach mal in die Methoden, anstatt alles in den Kader zu stecken? Vereine wie Augsburg, Iserlohn und die DEG würden allesamt davon profitieren, ein halbes Spielergehalt für einen Scout/Datenanalysten zu investieren. Solche Vereine argumentieren immer damit, dass sie für sowas kein Geld haben. Aber gerade die würden davon profitieren, weniger Fehlgriffe zu haben, weniger nachverpflichten zu müssen, gute günstige Spieler zu entdecken und neu in die Liga zu holen usw. In der NHL und im Fußball sogar in unterklassigen Profiligen absolut Standard, nur im Deutschen Eishockey meinen Sportdirektoren noch sie könnten alleine alles besser.
Das ist glaube ich ein wenig zu einfach gedacht. Die DEL ist zwar ein aufstrebendes Produkt bzw. hat auch Eishockey generell eine gute Entwicklung in DE genommen. Aber ein Vergleich zu den zwei dominantesten Ligen NHL und KHL oder auch zum Fußball zu ziehen ist vermutlich nicht ganz zielführend. Die NHL ist ein Milliardenprodukt ebenso wie der Fußball bei uns in DE, der ohnehin alles überragt. Die DEL ist in Europa auch nicht die stärkste Kraft, weshalb dann auch das Becken der verfügbaren Spieler immer kleiner wird. Beim Fußball z.B. kannst du dich auf allen Kontinenten bedienen an talentierten Spielern. Die Bubble im Hockey ist wesentlich kleiner. Im Düsseldorf Thread wurde es auch schon geschrieben, dass in der Regel auch die wenigstens Jugendspieler nach der DNL Format für die DEL haben. Diese kann man zwar scouten und verpflichten, helfen die aber auf Anhieb 0 weiter, weil sie noch DEL-2 und Oberliga spielen, damit sie sich weiter entwickeln und an den Herren Bereich gewöhnen. Selbiges in der NHL. Dort spielen auch die wenigstens Picks auf Anhieb in der NHL. Viele spielen auch nochmal 2-3 Jahre in der AHL bis sie hochgezogen werden. Hinzu kommt, dass auch quasi alle Deutschen-Profis in der DEL spielen, die sieht man dann live an jedem Wochenende. Beliebig viele Ausländer kann man verpflichten und scouten, jedoch hat man nur eine begrenzte Anzahl an Lizenzen.
Long story short, die DEL ist nach meinem Empfinden noch ein gutes Stück weg von breiten Strukturen auf Vereinsebene, weil es das noch nicht braucht. Sollte man irgendwann mal in die Richtung kommen, dass man die Top-Liga ist in Europa, dann wird sich dort vermutlich was ändern. Aber aktuell wäre das verblasenes Geld.