• Die Überzahlstatistik errechnet sich bekanntlich aus den Überzahlsituationen und den erzielten Toren, also 4mal Überzahl, 1 Tor=20%.
    Wie wird in folgender Situation gezählt?
    A-B 5-4 Situation. Nach 1.30 erneute Strafe für B, nun also 30 Sekunden 5-3, dann wieder 5-4 weil erste Strafe erlischt.Insgesamt 3.30 Überzahl am Stück bei 2 Strafen. Zählt das als eine Situation,(da 3.30 am Stück) oder als 2 Situationen (da ja 2 Strafen verschieden laufen)?

  • also als erstes eher Rechenfehler oder ;)
    Tipfehler wärs bei 24 oder 26 % :P

    zur Frage an sich würde ich mal behaupten das es als 2 PP zählt, denn wenn rein theoretisch kann man ja auch 2 Tore schießen wenn die 1. Strafe noch nicht ausgelaufen ist

  • selbst 2 Minuten 5 gegen drei sollten als 2 ÜZ-Situationen zählen

    oder auch 1 Sekunde Überzahl für beide Mannschaften und dazwischen 1:59 4:4

  • In den Spielberichtsbogen wird ja auch eingetragen(in der Strafzeitenliste), wenn Tore nach einer angezeigten Strafe fallen, also einer 6-5 Situation. Dies zählt dann aber nicht für die PP Statistik?

  • In den Spielberichtsbogen wird ja auch eingetragen(in der Strafzeitenliste), wenn Tore nach einer angezeigten Strafe fallen, also einer 6-5 Situation. Dies zählt dann aber nicht für die PP Statistik?

    Nein, soviel ich weiss nicht - warum auch? Es ist ja keine wirkliche numerische Überzahl - man wechselt ja lediglich den Torhüter gegen ein Spieler aus - damit bleibt es ja, vor die Strafe ausgesprochen wird, noch bei einem 6 gegen 6 (wenn man die Torhüter mitrechnet)

  • Da ich gerade dabei bin, diesen ganzen Statistikkram zu automatisieren, zieh ich das Thema mal nach vorn.

    Also, lt. Definition hat ein Team eine PP-Möglichkeit für jede gegnerische kleine Strafe. Es sei denn der Gegner bekommt zeitgleich auch eine. Soweit so gut. nun steht in der Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey-Statistik) aber auch drin, dass es keine PP-Möglichkeit ist, wenn man selbst zu diesem Zeitpunkt in UZ spielt.
    Das verwirrt mich. Wenn ich Unterzahl spiele, und der Gegner bekommt später eine Strafe, hab ich nach Ablauf meiner eigenen Strafe doch auf jeden Fall PP. Oder verpass ich hier was?
    (5-minutenstrafen lass ich hier mal aussen vor)

    Aber die eigentliche Frage ist: Wie definiert man eine Powerplaymöglichkeit?
    Klingt banal, ist aber nicht so einfach. Schließlich reicht die reine numerische Überlegenheit nicht aus. Denn was passiert, wenn der Gegner nur foult und das ganze Spiel mit 3 oder 4 Feldspielern bestreiten muss? Wäre das dann nur eine PP-Möglichkeit?

    Einmal editiert, zuletzt von kell (4. November 2010 um 19:48)

  • Ist ein bisschen blöd formuliert. Auf Wiki steht ja, dass jede Strafe des Gegners eine Powerplaymöglichkeit darstellt, AUßER eben ein eigener Spieler erhält auch eine Strafe oder man ist bereits in Unterzahl. Der Satz ist so korrekt, da man ja dann höchsten 3-3 oder 4-4 spielt.

    Läuft jetzt die eigene Strafe ab (also man spielt 5-4 bzw. 4-3), zählt das aber sehr wohl als Powerplaymöglichkeit. Das kommt im Wiki-Artikel nicht so ganz rüber.

  • hmm, so richtig hab ich es noch nicht. interessanterweise gibts von der ncaa ein handbuch, welches PP-Möglichkeit definiert als:
    "The maximum number of PP-Goals possible" :D :D :D Das hilft zwar nicht, aber es ist wenigstens einfach und logisch

  • Tja, der Satz "The maximum number of PP-Goals possible" trifft es perfekt.

    Gehen wir mal davon aus A spielt gegen B in gleicher Stärke 5-5:
    Wenn B eine Strafe kriegt, kann A ein PP-Tor schießen, dann ist B wieder vollzählig. Das wäre also eine PP-Möglichkeit.
    Kriegt B aber zwei Strafen, kann A zwei PP-Tore erzielen bis B wieder vollzählig ist. Das sind also zwei PP-Möglichkeiten.

    Wird 4-5 gespielt:
    Wenn B eine Strafe kriegt, spielt man weiter 4-4, solang, bis die Strafe von A abgelaufen ist. Dann geht es ja weiter 5-4 und somit könnte A ein PP-Tor schießen, also eine PP-Möglichkeit.
    Kriegt B aber zwei Strafen, spielt man dann ja 4-3. Nun kann A ein PP-Tor schießen, danach spielt man 4-4 -> eine PP-Möglichkeit. Läuft aber die Strafe von A ab, bevor A ein Tor geschossen hat, spielen sie ja 5-3 und damit wäre der o.g. Fall mit 2 PP-Möglichkeiten eingetreten.

    Uff, garnicht so einfach zu umschreiben, ich hoffe, das war verständlich :) Ansonsten gib mir einfach mal ein paar Beispielzeiten (z.B. Strafe für B bei 2:57 und Tor für A bei 4:32 uswusw.) und ich versuch dir das dann aufzuschlüsseln.

  • Danke, Crazy Com.

    Wie gesagt, die Beschreibung ist einfach und logisch. Hilft aber nur begrenzt, wenn ich das als Programm umsetzen will :) Denn Excel ist zu blöde, um von selbst die maximale Zahl zu ermitteln :bash:
    Naja, aus pragmatischen Gründen gibts dann eben erstmal nur die Zeit in Überzahl und Zeit in ÜZ / PPT. Ist eh viel aussagekräftiger :D :D (und einfacher zu programmieren)


  • A-B 5-4 Situation. Nach 1.30 erneute Strafe für B, nun also 30 Sekunden 5-3, dann wieder 5-4 weil erste Strafe erlischt.Insgesamt 3.30 Überzahl am Stück bei 2 Strafen. Zählt das als eine Situation,(da 3.30 am Stück) oder als 2 Situationen (da ja 2 Strafen verschieden laufen)?

    Standard ist folgender:

    Jede Strafe, durch die eine Mannschaft in Überzahl spielt ist eine Powerplay-Situation - egal wie lange sie dauert. Es gibt bei großen Strafen eine Ausnahme:

    Fallen in einer großen Strafzeit mehrere Gegentore, so gilt das jeweils als eine Strafzeit pro Tor:

    Also Mannschaft A bei 03:00 5+SPD
    Mannschaft B schuießt bei 04:00 und 05:00 ein Tor, dann sind das 2 PP-Tore bei 2 Situationen (Quote kann damit nicht > 100% werden).

    Pointstreak rechnet übrigens in der Oberliga nur solche Strafen als PP-Situationen, die in der Spielzeit auch ablaufen, ich klär das mal ab.

  • aus genau diesem Grund habe ich die großen Strafen weggelassen. Denn es gibt abweichende Regelungen (mal wieder):

    nach NCAA errechnen sich die PP-opportunities während einer 5min-Strafe immer aus den geschossenen Toren +1. somit kann die Quote niemals 100% erreichen. Was mit der oben stehenden Definition einer PP-Möglichkeit korrespondiert. Schließlich wäre ja bei einer 5 minuten Strafe immer noch Zeit für mindestens ein weiteres tor gewesen. ohne dass das am Kräfteverhältnis was geändert hätte.


    Also, je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir als Indikator für die PP_Effizienz doch der Quotient aus PP-Zeit und PP-Toren zu sein. Da werden nämlich keine Ausnahmen für irgendwen gemacht.

  • kell: Du schaffst das schon :D Nochmals Danke für Deine Mitarbeit - und wenn ich gewußt hätte, was dass alles für Kreise zieht........ :respekt: